• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Digitalisiertes Golfen: Erleben wir das Verschwinden des klassischen Golflehrers?

  • Jerome Bureau
  • 28. September 2017
  • 2 Minuten Lesezeit
PuttenRosieKen -
Eichenrieds Head Pro Ken Williams hat einen großen Anteil an den Erfolgen von Thomas Rosenmüller, hier beim Putt-Training in Eichenried. Foto: Leo Lenz

„Ich fürchte den Tag an dem die Technologie, die menschlichen Kapazitäten übersteigt“, so Albert Einstein. Schon Einstein antizipierte die Gefahr einer nicht aufzuhaltenden digitalisierten Welt. Eine der größten Aufgaben, vor denen unsere Gesellschaft steht, geht mit der Erkenntnis einher, dass die digitalen Veränderungen wenig neue Berufsgruppen kreieren, sondern die bestehenden effizienter machen wird.

Die Grundbewegung in die eine solche Dynamik geht, ist somit eine immer weiter steigernde fachliche Spezialisierung. Studien namhafter Universitäten gehen davon aus, dass in naher Zukunft etwa die Hälfte aller gegenwärtig bestehenden Jobs wegfallen wird und damit die Arbeitswelt zu einem sehr großen Teil nur noch aus hochqualifizierten Menschen bestehen wird, denn ein erheblicher Teil der weniger qualifizierten Jobs wird durch immer intelligenter werdende Computer und Roboter ersetzt.

Ein gutes Beispiel dafür ist der klassische Hausarzt. Durch existierende technische Geräte wäre der Mensch in der Lage, sich selbst zu diagnostizieren. Somit sind wir in der Lage innerhalb kürzester Zeit die gleichen Kenntnisse uns anzueignen wie ein Hausarzt im klassischen Sinne. Wir werden womöglich also den direkten Weg zum Facharzt aufsuchen.

Das ist nur ein Beispiel vieler betroffener Berufe, insbesondere im Dienstleistungssektor, die im Zuge einer digitalisierten Welt an Bedeutung verlieren. Die Herausforderung besteht also nicht darin, die Digitalisierung aufzuhalten, sondern sie auf gerechte humanistische Art und Weise zu gestalten.

Wie sich der Golflehrer-Job ändert

Der Beruf des Golflehrers wird sich in den kommenden Jahrzehnten stark digitalisieren. Schon heute nutzen viele Golflehrer technische Geräte , bei denen der Golfschwung bzw. das Spiel allgemein immer in Zahlen aufgeschlüsselt wird.

Wie beim Beispiel des Hausarztes ist der klassische Durchschnittsspieler plötzlich in der Lage, durch die Rückmeldung von Zahlen seinen Schwung auch selbst ohne fremde Hilfe zu diagnostizieren. Er kann sich also beispielsweise selbst filmen und ablesen, ob ihm die Zahlen, die der Computer ihm vermittelt hat, nun gefallen oder nicht. Was diese Zahlen konkret bedeuten, kann er sehr leicht ergoogeln und sich somit zufriedenstellend korrigieren. Für den bereits erfahreneren Golfspieler wird somit der Golflehrer immer überflüssiger. Das Training wird sich immer mehr auf Einsteiger fokussieren, denn die ersten Schritte und Erkenntnisse wird wohl weiter überwiegend der Mensch vermitteln. Aber auch da wird der Unterricht immer mehr digitalisiert. Schon heute posten namhafte Golflehrer auf youtube oder Facebook diverse Golftipps für jedes Spielniveau. Jedoch wird es weiterhin ein Mensch sein, der Posts ins Internet stellt und somit eine breite Masse an Golfinteressierte erreicht.

Ein weitaus positiver Gesichtspunkt besteht darin, dass der Beruf des Golflehrers nicht aussterben wird, sondern vielmehr seine Struktur und Unterrichtsart drastisch verändert.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Jerome Bureau

Jerome Bureau, 31 Jahre alt, ist seit 2008 Golftrainer und hat bereits in Deutschland, Österreich und Spanien gearbeitet. Derzeit ist er als Golftrainer im Golfclub Glashofen Neusass bei Walldürn beschäftigt.

Mehr zum Thema
  • Golftraining
  • Golfunterricht
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.