• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

Spielanalyse: Die Golfschwunggeschwindigkeit messen

  • Redaktion
  • 10. Juli 2024
  • 3 minute read
Golfsimulator auf der Hansegolf.
Golfsimulator auf der Hansegolf. Foto: Thomas Panzau

Newtons zweites Bewegungsgesetz sagt uns, dass die Kraft eines Objekts gleich seiner Masse mal Beschleunigung ist. Beim Golf bedeutet dies, dass Sie Ihren Schläger schneller schwingen müssen, um den Ball mit mehr Kraft zu schlagen, da sich die Masse des Schlägers nicht ändert. Wenn Sie Ihren Schwung beschleunigen können, werden die Golfbälle weiter fliegen und Ihre Annäherungsschläge werden einfacher sein. Dazu müssen Sie jedoch herausfinden, wie schnell Ihr aktueller Schwung ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Schwunggeschwindigkeit messen können und warum dies für Ihr Golfspiel wichtig ist.

Was ist Schwunggeschwindigkeit?

Wenn Golfer über Schwunggeschwindigkeit sprechen, meinen sie damit die Geschwindigkeit, mit der sich der Schläger bewegt, wenn er den Ball berührt. Ein Tourprofi hat eine Schwunggeschwindigkeit von etwa 180 Kilometern pro Stunde, aber nur wenige Amateure schwingen ihre Schläger so schnell. Ein ambitionierter Amateur, der sich ein vernünftiges Ziel setzen möchte, sollte eine Schwunggeschwindigkeit von 140 Kilometern pro Stunde anstreben.

Um herauszufinden, wo Sie stehen und wie viel Sie noch tun müssen, um Ihr Ziel zu erreichen, gibt es drei Möglichkeiten: die Verwendung eines Launch-Monitors, der Besuch eines Golfsimulators oder das Herunterladen einer Golfapp.

Golf-Launch-Monitore

Wenn Sie jemals professionelle Golfer beim Aufwärmen beobachtet haben und eine leuchtend orangefarbene Box hinter ihnen bemerkt haben. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Trackman-Launch-Monitor, der als Goldstandard für Golfanalysen gilt. Diese High-End-Monitore können jedoch bis zu 25.000 US-Dollar kosten. Glücklicherweise gibt es günstigere Optionen für nur 200 US-Dollar, die fast genauso gut funktionieren.

Golf-Launch-Monitore messen die Geschwindigkeit von Schläger und Ball entweder mit einem Sensor oder Radar. Einige Launch-Monitore zeigen ihre Daten auf kleinen LCD-Bildschirmen an, aber die meisten günstigen Modelle müssen mit Smartphone-Apps gekoppelt werden.

Die meisten Launch-Monitore messen nicht nur die Schwunggeschwindigkeit, sondern erfassen auch Informationen über Ballgeschwindigkeit, Startwinkel, Scheitelpunkt, Schlagfaktor und Tragdistanz. Wenn Sie vorhaben, zu Hause an Ihrer Schwunggeschwindigkeit zu arbeiten, achten Sie darauf, dass Sie einen Launch-Monitor kaufen, bei dem Sie keinen Ball tatsächlich schlagen müssen.

Golfsimulatoren

Sofern Sie nicht Tausende von Dollar ausgeben können, um Ihre Schwunggeschwindigkeit zu verbessern, müssen Sie wahrscheinlich eine Indoor-Anlage aufsuchen, um einen Golfsimulator zu benutzen. Diese Simulatoren bieten ein immersives Erlebnis, und viele von ihnen sind in der Lage, berühmte Golfplätze nachzubilden. Sie könnten Ihre Schwunggeschwindigkeit messen, während Sie eine virtuelle Runde in St. Andrews, Troon oder Augusta National spielen.

Ein Golfsimulator hat eine stationäre Schlagmatte und eine bewegliche Schwungplatte vor einem großen Bildschirm. Die Schlagmatte kann Gras unterschiedlicher Länge nachahmen, und die Schwungplatte kann fast jede Art von Lie nachahmen. Das kann Ihnen das Gefühl geben, an einem großen Turnier teilzunehmen, aber es sind die Sensoren, die Ihre Schwunggeschwindigkeit messen. Bis zu 100 optische Fotozellensensoren sammeln Daten, während Sie Ihren Schwung ausführen, und die Ergebnisse werden in großer Zahl auf dem Bildschirm angezeigt.

Schwunggeschwindigkeits-Smartphone-Apps

Wenn Sie Ihre Schwunggeschwindigkeit messen möchten, ohne teure Geräte zu kaufen, können Sie eine Apple- oder Android-Smartphone-App herunterladen. Diese Apps verwenden die nach hinten gerichtete Kamera Ihres Smartphones anstelle eines Sensors oder Radars, um Ihre Schwunggeschwindigkeit zu messen. Sie sind zwar nicht so präzise wie spezielle Startmonitore, können aber einigermaßen genaue Messungen liefern.

Sie müssen ein Monats- oder Jahresabonnement bezahlen, um einige Schwunggeschwindigkeits-Apps nutzen zu können, andere sind jedoch kostenlos erhältlich.

Zusammenfassung

Geschwindigkeit ist in fast jeder Sportart sehr wichtig. Ein blitzschneller Werfer wie Patrick Mahomes (von den Kansas City Chiefs) kann in der NFL groß rauskommen. Ein schneller Bowler wie Shoaib Akhtar (aus Pakistan) kann beim Cricket mehrere Wickets gewinnen. In der Welt des Golfsports steht die Geschwindigkeit Ihres Schwungs in direktem Zusammenhang mit der Entfernung, die Sie den Ball schlagen können. Eine höhere Schwunggeschwindigkeit ermöglicht es Ihnen, den Ball weiter zu schlagen und längere Drives vom Abschlag aus zu spielen, was wiederum zu leichteren Annäherungsschüssen führen kann.

Egal, ob Sie einen Launch-Monitor verwenden, einen Simulator besuchen oder eine Smartphone-App ausprobieren, wenn Sie Ihre aktuelle Geschwindigkeit kennen, haben Sie einen Ausgangspunkt, von dem aus Sie sich verbessern können. Denken Sie jedoch daran, dass die Schwunggeschwindigkeit nur ein Teil des Puzzles ist. Durch die Kombination von Schnelligkeit und guter Technik können Sie auf dem Golfplatz Ihr volles Potenzial entfalten.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.