• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Deutsches Damen-Team beendet WM auf Rang elf

Deutsches Damen-Team beendet WM auf Rang elf

  • Redaktion
  • 10. September 2014
  • 3 Minuten Lesezeit

Die Damen des Golf Team Germany (GTG) haben bei der vom 3. bis 6. September im japanischen Karuizawa ausgetragenen Mannschaftsweltmeisterschaft den elften Platz belegt. Olivia Cowan (GC St. Leon-Rot), Laura Alessandra Fünfstück (GC Neuhof) und Antonia Scherer (Augsburger GC) hatten lange sogar eine Medaillenchance, verpassten aber in dem ausgeglichenen Spitzenfeld am Ende mit einem Gesamtergebnis von -12 (564 Schläge) ein Top-Ten-Ergebnis um einen Schlag. Den Weltmeistertitel sicherte sich Australien mit 547 Schlägen (-29), vor den lange Zeit in Führung liegenden Kanadierinnen (549 Schläge/-27) und Topfavorit Südkorea (550/-26).

„Die Mannschaft war dran, hat ihre Chance gesehen und nochmal richtig Gas gegeben. Das Risiko wurde leider nicht belohnt, aber so ist das im Sport manchmal. Angesichts der Möglichkeiten, die die Mannschaft sich in drei Tagen erspielt hatte, ist der elfte Platz am Ende etwas schade, zumal er nicht ganz widerspiegelt, was das gesamte Team geleistet hat“, resümiert Marcus Neumann, Vorstand Sport des Deutschen Golf Verbandes (DGV), die WM-Woche.

Die deutschen Damen lagen nach zwei Runden auf Platz sechs und waren von Platz acht mit nur vier Schlägen Rückstand auf die drittplatzierten Japanerinnen in den Finaltag gestartet. Nach gutem Start in die Schlussrunden verließ die drei Spielerinnen von Bundestrainer Stephan Morales aber im Verlauf des vierten Wettkampftages etwas das Glück auf den anspruchsvollen Grüns. Nachdem das GTG zwischenzeitlich sogar Platz fünf inne hatte, ließen einige Dreiputts die deutsche Auswahl zurückfallen.

Auch die Ergebnisse in der von der Kanadierin Brooke Henderson (-19) dominierten Einzelkonkurrenz unterstreichen die guten Leistungen der deutschen Damen. Insbesondere Cowan (-8) auf Rang 15 und Fünfstück (-3) auf Position 27 im 147 Spielerinnen großen Teilnehmerfeld haben eine sehr gute WM gespielt. Für Scherer (+13) verlief das Turnier mit Platz 87 nicht ganz wie erwartet.

„Auch wenn wir am Finaltag unsere schlechteste Leistung abgeliefert haben, hat die Mannschaft gezeigt, dass sie bereit ist anzugreifen. Sie haben an die Medaille geglaubt und ihr Herz in die Hand genommen“, zieht Damen-Bundestrainer Morales ein zufriedenes Fazit und wagt den Blick in die Zukunft: „Ich könnte jetzt sagen, dass diese drei Spielerinnen in zwei Jahren bei der WM ein Stück weiter und stärker sind. Aber es ist ja nicht auszuschließen, dass ein Teil dieser Mannschaft auf der Tour spielt. Damit ist so eine Weltmeisterschaft auch ein Turnier auf dem Weg zu den ganz großen Turnieren, den Majors, dem Solheim-Cup und den Olympischen Spielen.“

Auf ihrem Weg zum dritten WM-Titel konnten sich die siegreichen die Australierinnen insbesondere auf die Führende der Amateurweltrangliste, Minjee Lee, verlassen. Die 18-Jährige führte die drei Damen aus Down Under am Wochenende mit Runden von 64 und 65 Schlägen zum Erfolg. Unterstützt wurde sie aber insbesondere von Teamkollegin Su Oh, die mit einer 66 die zweitbeste Runde des Finaltages beisteuerte und gemeinsam mit Lee die drei Tage souverän führenden Kanadierinnen noch abfangen konnte. Auch die favorisierten Südkoreanerinnen griffen am Finaltag noch einmal ins Titelrennen ein, mussten nach zwei Titeln in Folge aber mit Bronze vorlieb nehmen.

Die Japaner zeigten sich als perfekte Gastgeber und boten den besten Damenteams der Welt eine Veranstaltung der Superlative, die mit einer kurzen, aber sehr stimmungsvollen Siegerehrung zu Ende ging. Wie hoch der Stellenwert dieser Team-WM in Japan ist, zeigte auch ein Besuch der kaiserlichen Familie, die am Finaltag sowohl auf dem Platz als auch am Abend bei der Siegerehrung vor Ort war.

Traditionell fand im Anschluss an die Siegerehrung ein Galadiner statt, bei dem die schon angereisten Herren-Teams gemeinsam mit den Damen das Ende der Damenkonkurrenz und den Anfang des Herrenturniers feiern. Die WM der Herren beginnt am kommenden Mittwoch 10. September, ab dem heutigen Montag geht es auf die Proberunden.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen