• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Der Golf Management Verband blickt auf 2013

Der Golf Management Verband blickt auf 2013

  • Redaktion
  • 19. August 2018
  • 2 Minuten Lesezeit

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu – ein für den Golf Management Verband Deutschland sehr erfolgreiches: Zahlreiche regionale und überregionale Veranstaltungen, darunter auch die 18. GMVD Fortbildungsveranstaltung, zogen Besucher an, die in ganz Deutschland im Golfmanagement tätig sind. Besonderes Highlight: Der GMVD freut sich über sein 700. Mitglied.

Bei insgesamt 60 lokalen, regionalen und überregionalen Veranstaltungen leisteten die sechs Regionalkreise des GMVD mit ihren zwölf Vorsitzenden wertvolle Basisarbeit.
Von 5. bis 7. Oktober fand im Hotel Best Western Premier Castanea Resort zum 18. Mal die Fortbildungsveranstaltung des Golf Management Verbandes Deutschland in Verbindung mit dem 6. Business Golf-Cup statt. Rund 130 Teilnehmer informierten sich nach dem gelungenen Golfturnier an den beiden folgenden Seminartagen der Fortbildungsveranstaltung über wirtschaftliche, betriebliche, rechtliche und sportliche Aspekte rund um das Thema Golf.

700 Mitglieder

Durch diese Veranstaltung fand auch das 700. Mitglied seinen Weg zum GMVD: Marion groß Osterhues ist seit der ersten Stunde des Golf Resorts Adendorf mit dabei. Die Diplom-Ingenieurin ist seitdem eng mit dem gesamten Resort verbunden und hat als Bauleiterin u.a. für das Castanea Resort Hotel und das Clubhaus Castello wesentlich zur Gestaltung des Resorts beigetragen.

Erfolg kann auch das GMVD Graduierungssystem zum Certified Club Manager  verzeichnen: Rund  70 hauptamtliche Fach- und Führungskräfte aus dem Management renommierter Golfanlagen haben in diesem Jahr den Antrag gestellt, ihre berufliche Erfahrung und Qualifikation nach dem Graduierungssystem zum Certified Club Manager (CCM) zertifizieren zu lassen.

Die Marketing GmbH des Golf Management Verbandes Deutschland ist stolz, derzeit über achtzig wirtschaftliche Partner an seiner Seite zu wissen: Von PREMIUM-PLUS Partner BMW AG bis hin zu diversen Einzelunternehmen aus dem Golfmanagement.

Ausblick 2014

Das nächste wird ein besonderes Jahr für den GMVD sein: Denn 2014 feiert der Verband sein 20-jähriges Jubiläum. Am 18. Oktober 1994 wurde der Golf Management Verband Deutschland e.V. gegründet und schloss damit eine wichtige Lücke in den Berufsverbänden des deutschen Golfsports. Jahresthema der Regionalkreisarbeit 2014 wird „Kinder- und Jugendgolf“ sein.
Am 1. Juli 2014 wird die GMVD Meisterschaft im Golf-Resort Bitburger Land stattfinden, nur eine der vielen Veranstaltungen, die im nächsten Jahr anstehen. So auch der Golfkongress 2014 in Nürnberg mit B2B-Cup im Golfclub Herzogenaurach.

Berufsbezeichnung Certified Club Manager

2008 wurde das Graduierungssystem mit der geschützten Berufsbezeichnung „Certified Club Manager“ (CCM) in insgesamt vier Abstufungen eingeführt. Der Zugang zu der neuen Berufsbezeichnung „CCM“ erfolgt auf freiwilliger Basis nach einem öffentlich ausgeschriebenen Bedingungsrahmen (Graduierungsordnung). Im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens werden ausschließlich glaubhaft nachgewiesene, branchenrelevante Ausbildungen und praktische Berufserfahrungen nach der Graduierungsordnung nachvollziehbar bewertet und im Ergebnis einer von vier Qualifikationsstufen zugeordnet, die anschließend in die jeweils die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung zum “CCM“ mündet. Der Träger dieser Berufsbezeichnung muss künftig regelmäßig den Nachweis zwischenzeitlich belegter Fortbildungsmaßnahmen erbringen und überprüfen lassen, um weiterhin die Berufsbezeichnung tragen zu dürfen.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • GMVD
  • Golf Management Verband
Ebenfalls interessant
Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen