• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Das sind die wichtigsten und traditionsreichsten Golf-Turniere der Welt

Das sind die wichtigsten und traditionsreichsten Golf-Turniere der Welt

  • Redaktion
  • 1. April 2020
  • 3 Minuten Lesezeit

Golf – der Sport der Reichen, so wird nach wie vor über den unterhaltsamen Klassiker gesprochen und das, obwohl die Sportart in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebte. Dadurch sind zweifelsohne viele Golf Clubs nicht mehr so exklusiv, wie manche Mitglieder es vielleicht gerne hätten. Nichtsdestotrotz ändert das nichts an der Tatsache, dass Golf ein Sport für Körper und Geist ist, der sich dadurch auszeichnet, dass man auf der einen Seite an der frischen Luft unterwegs ist und darüber hinaus sowohl Geschick als auch Köpfchen beweisen muss.

Anders als bei anderen Sportarten, bei denen wirklich fast ausschließlich blaues Blut in den Adern der Sportler fließt und deren exquisite Turniere hauptsächlich hinter verschlossenen Türen abgehalten werden, erfreuen sich Golf-Championships immer größerem medialen Interesse. Zudem steigt bei den Buchmachern und Fans im Hinblick auf die nächsten Turniere auch regelmäßig das Wettfieber. So ist es nicht überraschend, dass der ein oder andere Name mit ansprechenden Quoten hoch im Kurs der Fans steht, die Sportart wird schon lange als ein Tummelplatz für Sportwetter angesehen und auch die Spieler selbst lassen wenig Chancen aus, um etwas mehr Spannung in den Turnier-Alltag zu bringen. Um welche Turniere es sich dabei im Einzelnen handelt, stellen wir im Folgenden vor, denn die haben es wirklich in sich.

Die PGA European Tour, ausgerichtet von der Professional Golfer’s Association, ist die führende Golf-Turnierserie in Europa. Sie stellt die höchste Spielklasse aus drei europäischen Turnierserien dar, die, angefangen nur in Europa, mittlerweile weltweit mit Ausnahme von Nordamerika ausgetragen wird. Die Teilnehmer werden durch die europäische Golf-Rangliste bestimmt. Es ist mit 8 Millionen US-Dollar Preisgeld eines der höchstdotierten Golf-Turniere überhaupt, dementsprechend eines der absoluten Top-Events im Golfsport, welches nicht verpasst werden sollte. Das Gegenstück zur European Tour für die Damen ist die Ladies European Tour. Die Qualifikation erfolgt ebenfalls über die Rangliste der besten Golferinnen sowie über spezielle Tourkarten für die 90 erfolgreichsten Spielerinnen des Vorjahres.

Die PGA Tour ist das nordamerikanische Gegenstück zur PGA European Tour und damit die wichtigste Turnierserie Nordamerikas. Sie umfasst die vier Turniere US Masters, US Open, PGA Championship sowie die British Open, die auch als Majors unter den Golfcracks bekannt sind. Bis auf die British Open finden alle diese Turniere auf wechselnden Plätzen in den USA statt, die US Masters davon immer in Augusta in Georgia. Die British Open sind das älteste noch ausgetragene Golf-Turnier der Welt. Das Open im Turniertitel steht jeweils dafür, dass sich neben Profispielern auch Amateurspieler qualifizieren können, auch wenn dies natürlich eher zur Seltenheit gehört. Aber genau diese Möglichkeit hat in der Vergangenheit schon für die eine oder andere Überraschung gesorgt.

Der PGA Grand Slam war das exklusivste Golf-Turnier der Welt. Es traten die Gewinner der vier Major Turniere über 36 Löcher gegeneinander an. Das Preisgeld war im Vergleich zu anderen Turnieren eher niedrig, allerdings wurde auch der Viertplatzierte hier noch mit 200 000 US-Dollar Preisgeld bedacht. Nur fünf Spieler konnten es bisher schaffen, mehrere Grand Slams zu gewinnen; der Spieler mit den meisten Siegen, sieben an der Zahl, ist der Amerikaner Tiger Woods, zu dem wohl nichts mehr geschrieben werden muss. Seit 2014 findet der Grand Slam jedoch nicht mehr statt, es bleibt abzuwarten, ob es eine Fortsetzung geben wird. Fehlen durfte diese Turnierserie trotzdem nicht.

Neben den bisher vorgestellten Einzelturnieren gibt es auch traditionelle Mannschaftsturniere. Das wichtigste und zugleich prestigeträchtigste Golfturnier überhaupt ist hier der Ryder Cup, der alle zwei Jahre auf wechselnden Golfplätzen rund um die Welt ausgetragen wird. Die Teilnehmer spielen ausschließlich um den Ruhm des Sieges, es gibt kein Preisgeld zu gewinnen. Ursprünglich als ein Konkurrenz-Turnier zwischen Großbritannien und den USA gegründet und erstmals 1927 ausgerichtet, ist das britische Team mittlerweile ein gesamt-europäisches Team. Dies wurde beschlossen, um das Verhältnis ausgeglichener zu gestalten, da Großbritannien zwischen 1935 und 1973 nur einmal gewinnen konnte. In der Gesamtstatistik haben die Amerikaner bisher 26 und die Briten bzw. Europäer immerhin 13 Austragungen für sich entscheiden können. Die restlichen zwei Begegnungen endeten unentschieden. Auch aktuell sind die USA die Titelinhaber. Auch der Ryder Cup kennt ein Gegenstück für die weiblichen Golfprofis. Ebenfalls alle zwei Jahre treten die besten Golferinnen der USA im Team gegen die besten Golferinnen Europas im Solheim Cup an. Analog zum männlichen Pendant wird der Solheim Cup bisher mit neun zu fünf Siegen von den Amerikanerinnen dominiert.

Es gibt also eine große Reihe an verschiedenen wichtigen und traditionsreichen Golf-Turnieren zu verfolgen, bei denen die größten Namen der Golf-Welt gegeneinander antreten. Zu erkennen ist dabei, dass besonders die Amerikaner sehr starke Profis hervorbringen, mit denen sich andere internationalen Spieler messen müssen.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfturniere
Ebenfalls interessant
Golfer beim Schlagen.
Lesen

Wetten auf Golf-Partien – Überblick von Wettangebot im Golfsport!

Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen