• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

Corona: Wie Golfplätze ihren Spielbetrieb anpassen

  • Gregor Landwehr
  • 17. Januar 2023
  • 3 minute read
corona golfsport -
Corona verändert auch den Golfsport. Foto: Napendra Singh/ Unsplash

Da, wo aktuell Golf gespielt werden kann ist dies nur unter besonderen Auflagen möglich. Die Golfanlagen, die wieder geöffnet haben spüren eine hohe Nachfrage, und müssen besondere Anforderungen an den Spielbetrieb gewährleisten. Hier ein Überblick, wie Golfmanager auf den Spielbetrieb und die Maßnahmen blicken.

Die Themen, mit denen sich Golfmanager momentan befassen, dürften überall ähnlich sein. Da ist die Notwendigkeit, ein sicheres Spielumfeld zu schaffen, indem man in der Praxis das „Social Distancing“ von mindestens 1,5 Metern gewährleistet, weniger Berührungspunkte auf der Golfanlage schafft, die Verfügbarkeit von Handdesinfektionsmitteln sicherstellt und bargeldlose Bezahlverfahren einführt.

Golfball auf dem Grün.
Golfball auf dem Grün. Foto: Markus Spiske /Unsplash

Trotz der Anpassung an die Corona-Herausforderungen gibt sich die internationale Golfbranche optimistisch, dass darüber der Golfsport widerstandsfähig ist und insgesamt erfolgreich bei der Entwicklung der Anpassungen an die Zeit nach dem Corona ist. So das Fazit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Anpassung des Golfbetriebs für den Erfolg während COVID-19 und darüber hinaus“, organisiert vom Softwareanbieter Tagmarshal, ein Software-Anbieter für die Optimierung von Golfplätzen und Spielfluss. An der Runde nahmen PGA-Professionals sowie Betreiber von Golfplätzen, Clubs und Resorts teil, um sich über das Management von Golfanlagen in Corona-Zeiten zu informieren.

Auf die Frage, wie wird sich ihr Golfplatz an COVID-19 angepasst hat, ergaben sich drei wichtige Prioritäten: die Schaffung eines sichereren Umfelds für die Spieler (89 Prozent), gefolgt von der Suche nach Möglichkeiten, mit weniger Kontaktpunkten und Ressourcen zu arbeiten (73 Prozent). Mehr als 55 Prozent erkannten die Bedeutung der Technologie in ihren Kursen an und werden den Einsatz von Software in Betracht ziehen, um in Zukunft eine größere Effizienz in ihrer Einrichtung zu erreichen.

Weitere niedrigere Prioritäten waren die Förderung des „Walking Golf“ (32 Prozent) und die Senkung der Greenfees/Mitgliedsgebühren (5 Prozent) sowie die Erhöhung der Abschlagsintervalle (32 Prozent).

Erhöhung der Abschlagsintervalle?

Dieser letzte Punkt führte zu einer heftigen Diskussion darüber, ob die Abstands-Intervallzeiten zwischen den Flights erhöht werden sollten. Dazu bemerkte Bodo Sieber, CEO von Tagmarshal, das der empfohlene Sicherheitsabstand zwischen den Spieler die Distanz von 1,5 Metern ist – während die meisten Plätze ein komfortables 10-Minuten-Intervall (das entspricht einem Abstand, gemessen in Metern, von etwa 270) einhalten.

„Dies ist ein weit größerer Abstand als von führenden Experten vorgeschlagen. Wir warnen davor, dass, obwohl die Sicherheit der Spieler an erster Stelle steht, eine darüber hinausgehende Verlängerung der Spielzeit nur geringe bis gar keine Auswirkungen auf die Sicherheit hätte, sich jedoch sehr negativ auf die Platzkapazität und damit auf die Einnahmen auswirken würde. Golfplätze, die eine Verlängerung der Lückenintervalle anstreben, sollten dies überdenken und sich stattdessen auf die Aufrechterhaltung und das proaktive Management effektiver Intervalle konzentrieren, um sowohl ein sicheres Umfeld als auch wirtschaftlichen Erfolg zu gewährleisten.“

„Wir sind in 10-Minuten-Intervallen konstant geblieben und halten das für angemessen“, sagte Matt Barksdale, PGA-Chefprofi im Pinehurst Resort. „Das Wichtigste ist, dass wir uns an die 10 Minuten zu Beginn jeder Runde halten“.

Bodo Sieber fügte hinzu: „Effizienz ist der Schlüssel für das Überleben und den Erfolg von Golfplätzen in der Zukunft. Viele Manager haben erkannt, dass sie mit weniger mehr erreichen können und dass die Technologie dieses Ziel wesentlich unterstützt.“

Informationen vor der Runde

Sieber merkte auch an, dass Golfplätze mit geschlossenen Ranges und Clubhäusern jedem Flight die „Park and Play“-Roadmap vor der Golfrunde zur Verfügung stellen sollten, um den Spielern die Wege, etwa von ihrem Auto zum mobilen Check-in-Bereich, deutlich zu machen.

Nachfrage nach Golf wird steigen

Drew Dunn, Direktor des Golfclubs East Lake, fügte hinzu: „Ich denke, dass es für eine Weile eine hohe Nachfrage geben wird. Ich glaube nicht, dass es eine Reduzierung der Gast(spieler)gebühren geben muss – es geht einfach um Angebot und Nachfrage.“

Diese Stimmung wurde von Dennis Rye, Golfdirektor des Mizner Country Club in Florida, geteilt. Er sagte: „Wenn es den Menschen erst einmal erlaubt ist, Golf zu spielen, wird es einen großen Ansturm von Menschen geben, die spielen wollen.“

„Diese Runde brachte die Leiter von Golfanlagen zusammen, um Einblicke, Strategien und Initiativen auszutauschen, die in dieser schwierigen Zeit genutzt wurden. Eines der aussagekräftigsten Ergebnisse einer Umfrage, die zum Abschluss der Sitzung durchgeführt wurde, war, dass 90 Prozent der Teilnehmer zum Zeitpunkt der Veranstaltung von dem Lockdown betroffen waren, 80 Prozent die Zukunft des Golfsports positiv einschätzten und 43 Prozent erwarteten, dass der Golfsport mehr, als nur ein reguläres Spiel angesehen wird, sobald die Beschränkungen aufgehoben werden“, sagt CEO Bodo Sieber.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Corona
  • Florida
  • Golfanlagen
  • Golfbranche
Ebenfalls interessant
footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.