• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Akademische Qualifizierung im Golf – 2. Jahrgang beginnt

  • Redaktion
  • 25. Juni 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
golfstudium -

Das Golfstudium “Master of Science Research and Instruction in Golf” wurde im Wintersemester 2014/2015 an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) aufgelegt. Während sich die ersten Studenten auf die Abschlussprüfungen im kommenden Herbst a vorbereiten, beginnt der zweite Studien-Jahrgang, der mit der PGA of Germany angeboten wird, im Wintersemester 2017/2018. Noch bis 29. Mai 2017 ist es möglich, sich für das Studium “Master of Science Research and Instruction in Golf” anzumelden, das nach drei Jahren eine akademische Qualifizierung im Golf und neue Berufswege mit sich bringt. Die Studiengebühren liegen bei 14.000 Euro. Dazu kommen noch die Kosten für Unterbringung und Nebenkosten während der Präsenzphasen. 

“Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Studium schon bald eine Grundvoraussetzung ist, um überhaupt eine Aufgabe wie die eines Landestrainers übernehmen zu dürfen“, sagt beispielsweise Jens Weishaupt, der Ende 2017 zu den ersten 15 Absolventen des Master-Studiengangs Golf gehören wird. Der PGA Golfprofessional, Jahrgang 1977, ist Landestrainer des Hamburger Golf Verbands respektive Jungen-Coach des Kaders der Hanseatic Golf Union, einer gemeinsamen Leistungssport-Initiative des Hamburger Golf Verbands und des Golfverbands Schleswig-Holstein. „Mir war es immer enorm wichtig, mich weiterzubilden und niemals stehen zu bleiben. Ich hatte lange Jahre eine sehr erfolgreiche eigene Golfschule. Als ich dann aber das Angebot des Hamburger Golf Verbands erhielt, Landestrainer zu werden, war der Anreiz von Beginn an sehr hoch. Um diesen Job letztlich zu bekommen, war auch entscheidend, dass ich bereits begonnen hatte, das Master-Studium Golf zu absolvieren“, so Weishaupt. Sein Fazit nach inzwischen zweieinhalb Studienjahren: „Es ist ein Sportstudium mit einem tiefen wissenschaftlichen Ansatz. Für mich hat es von Beginn an direkten Einfluss auf meine Arbeit gehabt. Man nimmt andere Dinge wahr, setzt andere Schwerpunkte. Viele Dinge aus dem Studium fließen heute schon in meine Arbeit ein. Ich bin sehr zufrieden mit dem Studium. Es bringt viel Spaß und sehr viel neuen Input.“

Golfwissenschaftler sollen Verband voran bringen

Dass der Golfmarkt mit den 15 Absolventen des ersten Master-Studien-Jahrgangs „eine Reihe hochkarätiger Golf-Wissenschaftler, die zweifellos dazu beitragen werden, unseren Sport und auch unseren Berufsverband weiter voran zu bringen“, davon ist Stefan Quirmbach überzeugt, der Präsident der PGA of Germany. „Die Absolventen bilden von nun an die neue Spitze unseres weltweit anerkannten Aus- und Fortbildungssystems, das breite Berufswege und beste Karrieremöglichkeiten eröffnet.”

Seit 2014 bietet die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) in Kooperation mit der PGA of Germany den Weiterbildungsstudiengang „Master of Science Research and Instruction in Golf“ an. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt, und verbindet als erstes Hochschulstudium den Golfsport und die Sportwissenschaft. Es schließt nach drei Jahren mit dem akademischen Grad „Master of Science“ ab und ist vor allem für PGA Golfprofessionals gedacht, die sich auf universitärer Ebene weiterqualifizieren möchten, um weitere Berufsfelder zu erschließen.

Golfstudium: Der Weg zum “Golf-Master”

Der Studiengang ist als Weiterbildungsmaster konzipiert und kann auch berufsbegleitend absolviert werden. „Das Master-Studium Golf ist eine akademische Qualifizierung speziell für den Golfsport“, so Ines Halmburger, Geschäftsführerin der Aus- und Fortbildungs GmbH der PGA of Germany. Prof. Dr. Heiko Strüder, Leiter des Studiengangs, ergänzt: „Die Absolventen können als hochqualifizierte Fachkräfte in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig werden, auch weit über die Grenzen des klassischen Berufsprofils des Golflehrers hinaus.“

Möglich ist auch eine anschließende Promotion, wie sie beispielsweise Hanna Maria Baum-Proske, Kommilitonin von Jens Weishaupt, bereits fest ins Auge gefasst hat: „Das Master-Studium Golf hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Im Unterricht beleuchtet und hinterfragt man die Dinge noch einmal deutlich umfangreicher als das bei anderen Fortbildungen der Fall ist. Das Studium geht sehr in die Tiefe – genau das reizt mich.“ Dem Lehrbetrieb selbst gibt sie Bestnoten: „Wir haben sehr gute Dozenten, gleichzeitig ist der Austausch in dieser kleinen Gruppe enorm produktiv“, so die gebürtige Berlinerin, die im Kölner Golfclub als Fully Qualified PGA Golfprofessional unterrichtet. Gleichwohl ist das Studium alles andere als ein Selbstläufer: „Gerade die Präsenzwochen sind sehr arbeitsintensiv. Da ist es nicht immer leicht, das Studium in den Alltag einzubauen – gerade zu Saisonbeginn im März/April“, so Baum-Proske. Ihre Motivation: „Es ist mir sehr wichtig, den eigenen Horizont beständig zu erweitern. Mir macht mein Beruf sehr viel Freude und ich möchte dieses Wissen auch im Unterricht weitergeben. Für die Zukunft könnte ich mir auch eine universitäre Laufbahn vorstellen, oder eine Kombination. In jedem Fall möchte ich nach dem Studium promovieren.“

Beginn des neuen Studienjahrgangs ist im Wintersemester 2017/2018, Meldeschluss für die Immatrikulation ist am 29. Mai 2017.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.