• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Golfkunst Der Golfkünstler Graeme Baxter

Der Golfkünstler Graeme Baxter

  • Redaktion
  • 29. Dezember 2019
  • 2 Minuten Lesezeit

Als offizieller Künstler der British Open, des Ryder Cup, des Präsident’s Cup, der PGA und der europäischen Tour ist Graeme Baxter ein Synonym für Abbildungen der besten Golfplätze. Von kaum einem anderen ist die Golfkunst in den vergangenen Jahren so dominiert worden wie von Graeme Baxter.

Nachdem er vor einiger Zeit seine erste Galerie in den USA eröffnet hat, ist er hat er auch seinen Wohnsitz nach Palm Desert im Bundesstaat Kalifornien verlegt und ist damit beschäftigt, an neuen Aufträgen zu arbeiten. Im Sommer 2004 wurde er als offizieller Künstler für die Kraft-Nabisco Meisterschaft verpflichtet die der „Mission Hills Golf and Country Club” in Palm Springs ausrichtet.

Graeme Baxter wurde im Jahr 1958 geboren. Bereits als Kind von Kunst fasziniert nahm er später ein Kunststudium an der ‘Glasgow School of Art’ auf.
Baxter war für ein Jahrzehnt Kunsthändler, bis ihm klar wurde, dass das Malen von Golfplätzen sein Vollzeit Beruf werden könnte. Sein erstes Bild des alten Kurses in St. Andrews wurde Sir Michael Bonnalack, der spätere Sekretär für die R&A, gezeigt. Dieser erklärte begeistert, dass es das beste Golfbild sei, das er jemals gesehen habe.

Zunächst bezweifelte Baxter das es einen Markt für seine Golfgemälde gibt. Von seinem Vater unterstützt und von der Tatsache ermutigt, dass sein erstes Bild sich für 700 Englische Pfund verkaufen ließ, malte er weitere Bilder und begann, auch Drucke zu produzieren. Von diesem Zeitpunkt an wuchs seine Popularität stetig und er wurde mit Arbeiten für Plätze rund um den Globus beauftragt.

Mit seiner Arbeit will der Künstler ein Abbild der Golfgeschichte schaffen. Während andere Künstler oft versuchen, die Abbildung eines Kurses mit größtmöglicher Genauigkeit zu zeigen, möchte er  ein natürlicheres Gefühl des Kurses vermitteln.
Deshalb findet man auf seinen Bildern auch schon mal Divots oder einige bedrohliche Wolken am Himmel. Sein einnehmender Malstil bewirkt etwas bei den Betrachtern der Bilder, das nur wenige Golfkünstler erreichen. Er vermittelt das Gefühl, dass Loch tatsächlich zu spielen. Subtile Kleinigkeiten wie die Darstellung der Wolken und Flaggen, die sich in der Windrichtung über dem Loch bewegen, machen Baxter’s Arbeiten zu etwas besonderem. Für seine Arbeit braucht Baxter Ruhe. Deshalb erhielt er den Platz in Augusta zwei Tage für sich allein, ohne eine Menschenseele auf dem Platz, die ihn beim Malen stören konnte.

Der Künstler verbindet in seinen Bildern seine Leidenschaft für Golf und Kunst. Seine Gemälde sind in Besitz so bekannter Namen wie Messrs Beckham, Chris De Burgh, Eddie Shah und zahlreichen Golfspielern. Lee Westwood und Darren Clark haben ihn damit beauftragt, Bilder als Andenken an Turniersiege zu malen. Der bislang höchste erzielte Preis für ein Werk von Graeme Baxter waren 450.000 Dollar für das offizielle Gemälde anlässlich der British Open im Jahr 2000. Das Bild wurde an eine Gruppe von Mitgliedern des ‘Old Weaverly Golf Club’ in Mississippi verkauft.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Graeme Baxter
Ebenfalls interessant

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen