Zu den beliebtesten Sportarten in Europa gehören Handball, Tennis und ganz besonders Fußball. Es wundert also nicht, dass sich die meisten Wettanbieter auf die Angebote dieser beliebtesten Sportarten konzentrieren oder ausschließlich auf diese beschränken.
In der Welt der Sportwetten blieb Golf für eine lange Zeit unbeachtet, doch mittlerweile drängt sich auch diese Sportart in den Vordergrund. Die Ursachen für das wachsende Interesse bei den Spielern und den Wettanbietern sind die aussichtsreichen Quoten und die zahlreichen Abwechslungen im Wettangebot, wie Sie sie etwa unter Fußballwetten.info vorfinden.
Natürlich ist beim Wetten der Reiz umso größer, je mehr Geld auf dem Spiel steht. Aus diesem Grund werden Sportfans ihre Wetten vordergründig bei den großen Turnieren abgeben. Allerdings macht es ebenfalls Sinn, sich auch auf kleinere Turniere aus der European Tour zu konzentrieren, statt nur auf die großen Ereignisse der PGA Tour. Die unterschiedlichen Spielkonzepte und die spezielle Zusammenstellung sorgen für interessante und abwechslungsreiche Wetten.
Zu den größten Golfturnieren gehören US Masters, US Open, PGA Championship und Ryder Cup.
US Masters
US Masters ist ein jährliches Golfturnier, das schon seit 1934 stattfindet. Der Veranstalter des Turniers ist Augusta National Golf Club in Georgia, USA. Die Gewinner sind lebenslänglich automatisch qualifiziert, sodass Golfer verschiedenen Alters aufeinander treffen können.
Von Donnerstag bis Sonntag wird das Turnier über vier Runden ausgetragen, wobei der zweite Sonntag im April in der Regel der Finaltag ist. Nach zwei Runden wird das Teilnehmerfeld reduziert. Seit 1960 gibt es am Mittwoch davor den Par 3 Contest auf dem Kurzplaz.
Neben dem lebenslangen Teilnahmerecht am US Masters bekommen die Gewinner seit 1949 einen grünen Sakko (Green Jacket). Nach Tradition hilft der vorjährige Gewinner dem neuen ins Jacket. Man hatte allerdings nicht daran gedacht, dass der Gewinner des Vorjahres auch der aktuelle sein könnte. Im Jahre 1966 zog sich der Titelverteidiger Jack Nicklaus das Jacket selber an, bei Tiger Woods 2001 und 2002 und Nick Faldo 1989 und 1990 übernahm der Clubvorsitzende diese Aufgabe bei der Siegerzeremonie.
Die Gewinner bekommen außerdem eine Goldmedaille und eine Replik des Clubhauses in Silber. Dazu kommen fünfjährige Einladungen für weitere drei Majors und die Players Championship. Die Gewinner können ebenfalls in den kommenden fünf Jahren an der PGA Tour teilnehmen. Zusätzlich haben sie das Vergnügen, das Menü im nächsten Jahr zu bestimmen. Meistens werden hier traditionelle Gerichte aus der Heimat präsentiert. So wählte der Deutsche Bernhard Langer Sauerbraten im Jahre 1986, während Tiger Wood, ganz untypisch für das Champions’s Dinner, Cheeseburfer und Milkshakes servieren ließ.
Jack Nicklaus gewann bisher 6 Mal beim US Masters, während Arnold Palmer und Tiger Woods mit jeweils 4 Siegen dicht dahinter liegen. Bernhard Langer gewann 2 Mal.
Dieses Turnier ist bei Golfwettern besonders beliebt, denn das Preisgeld ist enorm. Ein Millionenpublikum verfolgt das Event und der Druck ist spürbar. Eine sehr populäre Wette bei diesem Turnier ist es, auf den Turniersieger zu setzen. Aber es gibt auch andere Arten zu wetten. Man kann beispielsweise Spieler gegen Spieler, europäische oder andere Spieler wetten oder auf den Score des Gewinners. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zu wetten und es kommen auch jedes Jahr neue Wettmöglichkeiten hinzu.
US Open
US Open gehört ebenfalls zu den größten Turnieren der Welt. Dank guter Fernsehübertragungen von solchen Turnieren, sind sie in den letzten 20 Jahre nicht nur bei Golffans, sondern auch im Golfwetten-Bereich sehr beliebt geworden.
Es gibt eine Herren- und eine Damen-Version der US Open. Die erste Herren US Open wurde im Jahre 1895 in Newport, Rhode Island, gespielt und ist ein Teil der PGA Tour. Die Herren US Open war über die Jahre einigen Veränderungen ausgesetzt. Das aktuelle Format von 18 Löchern in 4 Tagesrunden wurde das erste Mal 1965 gespielt.
Die Wettmöglichkeiten bei einem US Open sind zahlreich. Die traditionelle Form des Wettens bei einem solchen Turnier ist die Wette auf den Sieg eines Spielers. Das ist auch gleichzeitig die beliebteste Wette, die auch im In-Play Modus möglich ist. Dies ist besonders bei einer Live Fernsehübertragung interessant, denn man kann mit anderen Spielern Kopf an Kopf wetten. Man kann beispielsweise auf die Top 5- oder die Top 3-Gewinner setzen, oder auf die Spieler, die den Cut schaffen. Bei den US Open können Spieler auch gegeneinander antreten, indem sie gegen ein Ergebnis wetten.
Zu den Gewinnern der letzten Jahre gehören Tiger Woods, Retief Goosen, Jim, Furyk, Michael Campell, Geoff Ogilvy, Angel Cabrera und Lucas Glover. Vier Spieler, darunter Jack Nicklaus, Wille Anderson, Ben Hogan und Robert Tyre Jones Jr., haben die US Open bereits vier Mal gewonnen. Auch andere Spieler wie Retief Goosen oder Tiger Woods konnten eine Menge Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Allerdings gibt es viele weitere bemerkenswerte Spieler, die durchaus das Zeug haben, das Turnier zu gewinnen. Vor allem in den letzten Jahren gab es eine Menge Überraschungen bei den Siegern, was es für Sportwetten-Fans besonders spannend macht.
PGA Championship
Die PGA Championship hat in den letzten Jahren an Popularität bei den Wett-Fans gewonnen, was nicht zuletzt an den steigenden Fernsehübertragungen liegt. Es ist ein spannendes, leidenschaftliches Turnier, das Geschicklichkeit fordert. Fans von Golfwetten haben beim PGA Championship eine große Anzahl an Möglichkeiten, bei denen sie die Quoten vergleichen und auf ihre Favoriten setzen können.
Es ist einer der schwierigsten Golfplätze in den USA, auf dem die Golfspieler jedes Jahr auftreten. Der Siwanoy Country Club in Bronxville hält traditionell seit 1916 die Eröffnungsrede beim PGA Championship. Dieses Turnier gehört zu den größten und wichtigsten Events der PGA Tour, was bedeutet, dass die Preisgelder ziemlich hoch sind.
Die beliebtesten und bekanntesten Wetten bei den Fans sind die klassischen Back-Wetten auf den Gewinner. Der Wetter setzt dabei auf das Eintreffen eines bestimmten Resultates oder mittlerweile auch gegen den Sieg seines Spielers. Das nennt man Lay-Wetten und war bislang vorbehalten. Man kann direkt gegen andere Spieler weltweit setzten und das auch mit den In-Play-Wetten live während des Turniers. Wettfans können auch auf den besten amerikanischen oder europäischen Spieler setzen. Die Wettmöglichkeiten sind fast grenzenlos, aber es ist schon etwas Hintergrundwissen erforderlich, um die richtige Wette setzen zu können. Beispielsweise ist es nützlich zu wissen, dass es in den letzten Jahren beim Turnier keinen Profi gab, der beim Golfspiel dominiert hat – dadurch wird es schwieriger, Prognosen zu stellen.
Die Gewinner der letzter Jahre waren u.a.: Tiger Woods, Davod Toms, Richard Beem, Shaun Michael, Pil Mickelson, Pdraig Harrington, Y.E. Yang und Vijay Singh.
Ryder Cup
Der Ryder Cup findet nur alle zwei Jahre statt. Bei diesem Cup treten die besten Golfer von Amerika und Europa gegeneinander an. Mittlerweile ist es eine der populärsten Sportveranstaltungen weltweit und das auch bei den Wett-Fans. Beim Cup treten zwei Teams mit jeweils zwölf Spielern über drei Tage in Vierern, „Fourballs“ und Einzeln, „Singles“ gegeneinander an und kämpfen um die Harry-Vardon-Trophäe.
Hunderte von Golfspielern kämpfen darum, auch nur ein Teil eines Temas zu sein. Wetten kann man auf deren Qualifikations-Chancen sogar bis zu einem Jahr im Voraus. Nachdem klar ist, wer in welchem Team spielt, gibt es zahlreiche Wettmöglichkeiten. Man muss schon etwas Ahnung von den Spielern und deren Einstellung zueinander haben, um die Chancen der Teams richtig einschätzen zu können. Ein schlechtes Beispiel sind Superstars Phil Mickelson und Tiger Woods. Sie wurden nominiert, miteinander zu spielen, obwohl sie sich bekanntlich nicht ausstehen können. Ihr Team wurde von weniger bekannten europäischen Teams geschlagen. Abgesehen davon sind auch die sogenannten Foursoms in der Regel sehr spannend für Sportwetten-Fans.