• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfmarkt

Sicherheit auf dem Golfplatz – wie sich Golfanlagen schützen können

  • Gregor Landwehr
  • 5. April 2025
  • 3 minute read
golfplatz sicherheit brand -

Die Betreiber von Golfanlagen sollten auch den Aspekt Sicherheit nicht außer Acht lassen. Die Fälle von Vandalismus, Diebstahl und Vandalismus nehmen zu, und gefährden den wirtschaftlichen Betrieb. Golfanlagen können sich dagegen schützen. Und auch die Clubmitglieder sollten ihre Ausrüstung schützen. 

Inhalt
  1. Wie können Golfanlagen die Sicherheit erhöhen?
    1. Wie können sich Mitglieder eines Golfclubs absichern?
  2. Brandrisiken bei Golfanlagen
  3. Sicherheit bei Golfturnieren

In Neumarkt in der Oberpfalz klauten Dieb ein Golfcart und richteten bei dem Einbruch großen Schaden an, da Golfcarts kurzgeschlossen und Scheiben eines Wintergartens eingeschlagen wurden. Ebenfalls großen Sachschaden gab es bei einem Einbruck im Clubhaus des Golfplatzes Dübener Heide. Und nach einem Einbruch in den British Army Golf Club Sennelager entstand Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Liste lässt sich fortsetzen. Die Beute ist meist gering, der Schaden und der Ärger ist groß.

Wie können Golfanlagen die Sicherheit erhöhen?

Golfplätze liegen oft in Alleinlage und sind nicht rund um die Uhr belebt, alleine dadurch sind sie ein beliebtes Ziel bei Einbrechern. Daher sollten sie durch ein Alarm und Kamerasystem überwacht werden.

Es gibt spezielle Kameras, die große Flächen überwachen können. Sie werden beispielsweise auf Baustellen eingesetzt, eigenen sich aber auch für Golfplatze. Mit einem Überwachungsradius von 200 Grad spähen sie in kleinste Ecken und Winkel. KI-gestützte Analysesoftware bewertet die Bilder – treten Unbefugte ein, erfolgt eine Meldung in eine 24/7-besetzte Leitstelle, die umgehend Maßnahmen nach Vorgabe des Golfclubs einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache; häufig schreckt diese schon ab. Das geschulte Personal sichert Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Polizei und Sicherheitsdienst von dem Vorfall.

Außerdem sollten sich Golfanlagenbetreiber mit den nötigen Versicherungen absichern. So gibt es Versicherungen für die komplette Golfanlage auf der Basis einer Allgefahrendeckung. Damit lassen sich auch Schäden, die durch Wildtiere entstehen, absichern.

Auch der Maschinenparks oder ein Pro-Shop lässt sich so versichern.

Wie können sich Mitglieder eines Golfclubs absichern?

Sollten bei einem Einbruch Golfschläger von Mitgliedern gestohlen werden, zahlt die Hausratversicherung in der Regel nicht. Mit einer speziellen Golfversicherung können die Golfschläger auch im Clubhaus gegen Schäden wie Diebstahl versichert werden.

Brandrisiken bei Golfanlagen

Es gibt keine genaue Statistik zu Bränden auf Golfanlagen. In den vergangenen Jahren kamen diese aber häufig vor, insbesondere durch die zunehmende Zahl an Lithium-Ionen-Akkus für E-Trolleys, aber auch Golfwagen (E-Carts) mit Lithium-Ionen-Akkus oder akkubetriebene Geräte und Maschinen für die Platzpflege.

Die Folgen von Bränden auf Golfanlagen sind gravierend, da sie Gebäudeschäden, Ausrüstungsschäden, Vermögensverluste und Betriebsunterbrechungen verursachen können. Eine umfassende Absicherung durch Gebäude-, Inhalts- und Betriebsunterbrechungsversicherung ist unerlässlich, um die finanziellen Auswirkungen von Brandereignissen zu minimieren.

Um die finanziellen Auswirkungen eines Brandes abzumildern, sind verschiedene Versicherungspolicen unerlässlich:

  1. Gebäudeversicherung: Sie deckt Schäden an allen baulichen Strukturen der Golfanlage ab, einschließlich Clubhaus, Werkstätten und Lagergebäuden. Achte darauf, dass auch separate Gebäude wie Wetterschutzhütten und Photovoltaikanlagen mitversichert sind.

  2. Inhaltsversicherung: Diese Police schützt die innere Ausstattung der Gebäude, einschließlich Golfausrüstung, Golfwagen, Maschinen und Geräte. Es ist wichtig, die Versicherungslücken zu überprüfen, hauptsächlich bei Clubmitgliedergütern. Diese sollten darauf hingewiesen werden, dass Sie sich selbst versichern müssen.

  3. Betriebsunterbrechungsversicherung: Diese Versicherung hilft, Einkommensverluste und laufende Betriebskosten zu decken, falls die Golfanlage aufgrund eines Brandes oder eines anderen versicherten Vorfalls vorübergehend schließen muss.

Sicherheit bei Golfturnieren

Die Sicherheitslage bei Golfturnieren ist vor allem bei größeren Turnieren ein wichtiges Thema. Gefahren können durch Fans entstehen, die Absperrungen durchbrechen. Und es besteht die Gefahr durch Unfälle oder extremes Wetter. Für viele Situationen gibt das Regelwerk klar vor, was zu tun ist. So regelt der Deutsche Golf Verband (DGV) z. B., wie Spielleitung und Spieler sich bei starkem Regenfall oder Gewitter zu verhalten haben. Neben der Spielleitung können auch Spieler, die eine Bedrohungslage vermuten, eine Unterbrechung des Spiels beantragen. Zu dem Thema Sicherheit bei Golfturnieren haben wir uns in einem eigenen Artikel befasst.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Featured
  • Golfversicherung
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

1 Kommentar
  1. Avatar-Foto Robert Paas sagt:
    7. April 2025 um 11:24 Uhr

    Hallo Gregor,

    als zuständiger Versicherungsmakler des GC Sennelager, habe ich mich sehr über deine „Awerness“ zu diesem Thema gefreut.
    Gerne unterstütze ich dich bei weiteren Themen…und ja, da gibt es eine Menge.
    Wenn du Lust hast, meld dich gerne.

    Viele Grüsse

    Robert

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.