• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Der Golfmarkt 2020 und die wirtschaftliche Lage der Golfanlagen

  • Gregor Landwehr
  • 2. August 2023
  • 3 minute read

Home » Golfmarkt

Auf dem Golfmarkt gibt es eine Stagnation bei Angebot und Nachfrage. Viele Golfanlagen plagt das Problem einer zu geringen Auslastung, die Mitglieder werden immer älter. Neu-Golfer sind oft sehr preisbewusst. All dies, gepaart mit einem Renovierungsstau auf vielen Anlagen, für zu negativen Jahresergebnissen und Liquiditätsproblemen. 

Inhalt:
  1. Die wirtschaftliche Lage
  2. Was Golfplätze und Hotels gemeinsam haben
  3. Die Auslastung einer Golfanlage
  4. Der Golfmarkt 2020 – Marktbereinigung
  5. Erfolgsfaktor Management
  6. Der Golfmarkt in den Nachbarländern 🇪🇺
Wie ist der deutsche und europäische Golfmarkt aufgestellt? Die Zahlen und Fakten zur aktuellen Lage und zu Entwicklungen liefert die Studie „Golfmarkt 2020“ von Dr. Falk Billion.

Die wirtschaftliche Lage

Laut der Studie erwirtschafteten mehr als die Hälfte der gewerblichen Golfanlagen im Jahr 2018 negative Jahresergebnisse, und zwar mit einem Gesamtvolumen von vorläufig rd. 12,4 Mio. €.
Golfanlage entstehung -
Golfanlagen nach Entstehungs-Jahrzent. Quelle: DGV/ Sommerfeld AG
„Golfanlagen geraten zunehmend in die Zwickmühle zwischen stagnierenden (oder rückläufigen) Umsatzerlösen und steigenden Kosten. Vielerorts fehlt es an ausreichenden Eigenmitteln für die Finanzierung anstehender Investitionen, auch mangels thesaurierter Instandhaltungs-Rücklagen“, so die Studie. Vor allem der Erneuerungsbedarf werde auf vielen Golfplätzen zum Problem. Den von den 722 deutschen Golfanlagen sind 463 Anlagen bis zum Jahr 1995 entstanden. 64 % der Golfanlagen haben  heute ein Alter von 25 Jahren und mehr.
„Die wirtschaftliche Situation der gewerblichen Golfanlagen in Deutschland stellt sich angesichts dieser Zahlen insgesamt nicht allzu rosig dar. Kein Wunder also, dass Golfanlagen hierzulande für Investoren, insbesondere im Vergleich zu anderen Immobilien- und Unternehmensmärkten, in aller Regel keine attraktive Asset-Klasse darstellen“, so Falk Billion.

Was Golfplätze und Hotels gemeinsam haben

Hoteliers ist das Thema der Renovierungs-Zyklen gut bekannt. In der Branche geht man von einem  „Soft Refurbishment“ nach sieben Jahren aus, nach 14 Jahren kommt das „Full Refurbishment“ und nach 20 Jahren „Hard Refurbishment“, die Kernsanierung. Bei Golfplätzen, manchmal auf als   „Hotel ohne Dach“ bezeichnet, gibt es früher oder später den Zwang zur Renovation, und zwar im Wesentlichen aus drei Gründen. Da sind die geänderten Anforderungen der Golfer, die Sanierung von Altlasten und Fehlplanungen und die Vorbereitung auf längere und trockenere Sommer.

Viele Golfanlagen sind in die Jahre gekommen. „Die haben Renovierungsbedarf“, so Dr. Billion. Parallele steigen die Ansprüche, die Golfer an ihre Anlage haben. Durch den Bauboom in den 90er Jahren gäbe es viele Bausünden und Altlasten, die beseitigt werden müssten. Es gebe Renovierungs- und Investitionsbedarf in allen Bereichen auf dem Platz, auch bei der Infrastruktur darum. „Etliche Golfanlagen haben Angst, das dies einen Haufen Geld kostet“, analysiert der Gutachter. Er rät, eine Analyse erstellen  und daraus, einen Maßnahmenplan zu erstellen.

Golfmarkt 2020
Foto: pr/ fotoduda.de

Die Auslastung einer Golfanlage

Was ist die Auslastung einer Golfanlage und warum ist sie wichtig? Manchmal ist zu lesen, es handele sich dabei um die Zahl der Golfer pro Golfplatz. Das ist etwas am Ziel vorbei, denn diese Zahl sagt wenig über die Auslastung, also die Nutzung von Kapazitäten aus. Bei einer Golfanlage ist die Kapazität die Anzahl der verfügbaren Golfrunden. „Eine der drei im internationalen Benchmarking von Golfanlagen wichtigsten Leistungskennzahlen ist die „Occupancy Rate“ (OCCR), die sich aus dem Verhältnis der tatsächlich gespielten Runden zu den insgesamt verfügbaren Runden errechnet“, so Dr. Falk Billion, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Wirtschaftlichkeitsbewertung von Golfanlagen. Die Zahl der gespielten Runden durch die Zahl der verfügbaren Runden ergibt also die Auslastung einer Golfanlage. 
 
Die Zahl der verfügbaren Golfrunden hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Betriebstage, der Jahreszeit, etc. Um die Zahl der gespielten Runden zu brechen, ist es jedoch erforderlich, dass diese durch eine Buchung erfasst werden. Daher ist die Berechnung der Auslastung nur auf Anlagen möglich, die die Startzeiten auch fest vergeben und erfassen. 

Der Golfmarkt 2020 – Marktbereinigung

Im Extremfall einer Marktbereinigung geht eine Golfanlage vom Markt. Ein Beispiel dafür ist gut Ahrenshort im Osnabrücker Land. Diese Anlage hatte mal 1.000 Mitglieder, am Ende waren es noch 300. Diese verteilen sich jetzt wahrscheinlich auf die anderen Golfanlagen im Umkreis. Die Anlage hatte jedes Jahr einen Betriebsverlust eingefahren, ein neuer Geschäftsführer sah die Einstellung des Geschäftsbetriebs als einzigen Ausweg.

Erfolgsfaktor Management

Was macht ein gutes Management einer Golfanlage aus? „Ein Management, das auf Leute zugeht, Kooperationspartner findet“, sagt der Sachverständige. Golf sei People-Business. In fünf Jahren sei die Überalterung noch weiter gediehen, man müsse sich etwas einfallen lassen, um vernachlässigte Zielgruppen wiederzugewinnen. Viele Golfanlagen hätten Probleme mit der Kundenbindung. „Erfolgreiche Golfanlagen haben ihr Ohr am Kunden.“ Diese seien flexibel, was die Konditionen angeht, würden ihren  Kunden einen Mehrwert anbieten. „Es gibt immer das Problem zwischen den Umsatzerlösen und von Jahr zu Jahr steigenden Kosten“, so Billion.

golfmarkt europa -
Quelle: Golfmarkt 2020/ Sommerfeld AG

Der Golfmarkt in den Nachbarländern 🇪🇺

Kann Deutschland von den europäischen Nachbarländern lernen? Die Situation ist dort sehr unterschiedliche. Auch dies nimmt die Studie in den Blick, hier werden Länder wie Schweden oder Polen genauer ausgewertet. Einen Überblick haben wir an dieser Stelle erstellt.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Corona
  • Featured
  • Golfbranche
  • Golfmarkt
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

2 Kommentare
  1. Avatar-Foto Dr. Falk Billion sagt:
    23. Januar 2021 um 11:48 Uhr

    Der zitierte Bericht „Golfmarkt Deutschland 2020“ erschien im Frühjahr 2020.
    Der neue Bericht „Golfmarkt Deutschland 2021“ wird momentan erstellt und wird im Frühjahr 2021 erscheinen.
    Eins dazu schon einmal vorweg: Die wirtschaftliche Situation der deutschen Golfanlagen hat sich zwischenzeitlich nicht signifikant verändert: Sehr viel „rote Tinte“ in den Jahresabschlüssen. Und ein paar mehr „Zombie-Golfanlagen“, bei denen es bis zu einer Insolvenz nicht mehr weit ist.

    Da wird der Netto-Zuwachs von rund 9.000 Corona-Golfern im Jahr 2020 auch nicht viel helfen. Zumal da noch sehr viele Schnuppermitglieder dabei sind.

    Antworten
  2. Avatar-Foto Gregor Landwehr sagt:
    25. Januar 2021 um 23:32 Uhr

    Wir sind schon auf die neuen Zahlen für gespannt.

    Und ja, das ist ein wichtiger Aspekt: wie nachhaltig der kurzzeitige „Golfboom“ aus dem Sommer ist, muss sich erst noch zeigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.