• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Gesundheit So hilft Golf gegen Migräne

So hilft Golf gegen Migräne

  • Redaktion
  • 6. April 2017
  • 4 Minuten Lesezeit

Millionen Menschen leiden an Kopfschmerzen. Dass Golf spielen bei Migräne-Attacken eine sinnvolle Therapie-Option sein kann, erfuhr die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) von Lucia Gnant, Präsidentin der MigräneLiga e.V. Deutschland.

Volkskrankheit Migräne: 120 Millionen Menschen in den Industrieländern leiden, der MigräneLiga e.V. zufolge, an der komplexen Kopfschmerzerkrankung. Ín Deutschland haben rund 80 Prozent der Menschen oft Kopfschmerzen oder Migräne-Attacken. Auslöser ist in vielen Fällen Stress. Migräne bedeutet häufig eine Auszeit für die Lebensfreude: Der starke, einseitige, klopfende bis pulsierende Kopfschmerz hält bis zu 72 Stunden an, wird oft von Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Licht-, Geräusch- und Geruchsüberempfindlichkeit begleitet und setzt den Betroffenen quasi schachmatt. Der Alltag wird für ihn zur Qual. Medikamentöse Therapien helfen, aber nicht weniger wichtig sind präventive Maßnahmen. Entspannungstechniken, eine gesunde Lebensführung und Sport können Betroffene aus der Pillenfalle retten. Mediziner raten den Patienten zu moderaten Ausdauersportarten. Diese können bei regelmäßiger Ausübung nachweislich Migräne-Attacken verringern: Studien belegen, dass zum Beispiel drei Mal die Woche Joggen oder Walken die Zahl der Kopfschmerz-Attacken um 20 bis 45 Prozent zurückgehen lassen kann.** Dass auch Golfen positiv wirkt, bestätigt Lucia Gnant. Die Präsidentin der MigräneLiga e.V. Deutschland leidet seit über 44 Jahren an Migräne: „Seit ich golfe, benötige ich weniger Akut-Medikamente. Golfen ist meine Prophylaxe gegen Migräne!“

Bewegung tut gut

Ob Bluthochdruck, Diabetes, Depression oder aber Migräne – der Empfehlung zu moderatem Ausdauersport kann sich kaum einer entziehen, der von diesen Krankheiten betroffen ist. Während zu intensive Sportarten, wie zum Beispiel Tennis, Migräne-Anfälle begünstigen können, wirken moderate Belastungen bei vielen Erkrankungen vorbeugend. „Ob Fahrradfahren, Schwimmen, Nordic Walking oder Golfen – auf das richtige Maß kommt es an“, so Gnant. Migräne-Patienten nehmen mehr Reize als Gesunde war. Das Gehirn bekommt dadurch schnell ein Zuviel an Reizen und reagiert mit einer Kopfschmerz-Attacke. Umso wichtiger ist es deshalb, vorbeugend aktiv zu werden und Stress abzubauen.** Dies gelingt durch regelmäßigen Sport, der als nichtmedikamentöse Therapie auch bei Kopfschmerzerkrankungen hilfreich ist, wie Dr. Charly Gaul von der Migräne- und Kopfschmerzklinik in Königsstein/Taunus bestätigt: „Menschen, die Ausdauersport betreiben, haben meist weniger Migräne-Anfälle als Menschen, die untrainiert sind.“ „Wichtig ist, eine sportliche Betätigung für sich zu entdecken, die einem Freude macht“, rät Gnant. „Bei mir ist es eben das Golfen. Es ist genau das Richtige für einen kopflastigen Menschen wie mich. Golfen ist gesellig, macht Spaß und den Kopf frei, entspannt mich und wirkt präventiv gegen Migräne, da es den Stress abbaut!“

Schlagartig entspannt

Tatsächlich senkt Golfspielen im Vergleich zu anderen Ausdauersportarten den Cortisol-Spiegel besonders auffällig, wie eine Studie von Dr. Petra Sommer von der Kurklinik Am Maasberg in Bad Sobernheim belegt: Schon beim Spiel und auch kurz danach kommt es zu einem starken Anstieg des Dopamin- und des Serotonin-Spiegels. Dopamin und Serotonin gelten im Volksmund als Glückshormone. Während Dopamin einen Glückskick gibt, erzeugt ein hoher Serotoninspiegel das auch von anderen Ausdauersportarten bekannte Hochgefühl. Dabei sind beim Golf die Werte häufig höher als bei Marathon, Tennis oder Fußball und es kommt zur Hormonausschüttung auch dann, wenn man einfach nur so gespielt hat. Zugleich ist ein starkes Absinken des Cortisol-Spiegels nach dem Golfen festzustellen. „Ein eindeutiges Zeichen, das beim Golfen Stress abgebaut werde. Der Körper reagiert von allein positiv auf den Sport. Golfen trainiert die geistige Leistungsfähigkeit, verbessert die Stresstoleranz, liefert Erfolgserlebnisse und gibt dem Menschen eine Struktur, eine Aufgabe“, sagt Dr. Sommer. „Ruhige Sportarten wie das Golfen sind ideal, um den Alltag hinter sich zu lassen. Sie helfen, sich auf sich selbst zu besinnen und zur Ruhe zu kommen“, bestätigt VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. „Schon das Bälle-Schlagen auf der Driving Range ist das beste Anti-Stress-Training. Man konzentriert sich allein auf den Ball, genießt die Natur und lässt den Alltag hinter sich!“

Golf gegen Migräne

Bei kardiologischen Erkrankungen, Multipler Sklerose, Krebs, Burnout und nach Schlaganfällen wird Golf bereits als Präventions- und Rehasport eingesetzt. Dass sich die Bewegung an der frischen Luft ohne Leistungsdruck und ohne den Gruppenzwang einer Mannschaftssportart auch positiv auf die Verfassung von Migräne-Betroffenen auswirkt, weiß Lucia Gnant: „Um das Stress-Level abzubauen und der Migräne vorzubeugen, ist das Golfen sehr zu empfehlen, am besten mehrmals die Woche. Mir als berufstätiger Migräne-Betroffene tut es außerordentlich gut.“ Ihre Begeisterung gibt sie an andere weiter, nicht nur auf dem großen Migräne-Symposium am 7. April in Stuttgart: „Nicht jeder mag joggen oder schwimmen. Wir möchten unseren Mitgliedern deshalb Alternativen zu den von den Medizinern empfohlenen moderaten Ausdauersportarten aufzeigen“, so Gnant. „Mit den Regional-Gruppenleitern der MigräneLiga e.V. haben wir einen Golf-Schnupperkurs besucht, der die Teilnehmer überzeugt hat! Einige unserer über 100 Selbsthilfegruppen haben die Idee bereits aufgegriffen und ebenfalls Golfplätze aufgesucht. Schade, dass es das Golfen noch nicht auf Rezept gibt!“

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfen
  • Migräne
Ebenfalls interessant
Lesen

Können Golfer wirklich von CBD profitieren ?

Lesen

Die richtige Ernährung – vor, während und nach dem Golfturnier

Lesen

Tipps zum Entspannen nach einer Runde Golf

Lesen

Hohe Zeckengefahr auf dem Golfplatz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen