• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Ausrüstung Kleidung Netzsocke aktiviert die Venenpumpe des Großzehengelenks

Netzsocke aktiviert die Venenpumpe des Großzehengelenks

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 2 Minuten Lesezeit

Puma long veredelt:
MARATHON
LAUF PRIMATEN mit Netzmembrane verstärkt
unter der Ferse: Netzmembrane unter dem Ballen: offenes Netz

Die Evolution hat ihr ganzes Know-how in die Hard- und Betriebssoftware der Füße investiert. Unter anderem wurde auch ein Muskelpumpen System geschaffen, das einen Blutrücktransport aus den Beinen zum Herzen sicher stellt. Ohne diese Pumpenleistung gäbe es keine aufrechte Körperhaltung.

Die unbewegte Gesellschaft

Inzwischen hat sich viel geändert. Wir sichern unseren Lebensunterhalt nicht mehr mit Jagen und Sammeln. Wir haben uns von einer beweglichen Spezies zu einer unbeweglichen Gesellschaft gewandelt. Friseure, Verkäufer und Museumswächter haben etwas gemeinsam: Sie stehen den ganzen Tag auf den Füßen. Das dauernde Stehen führt zu einem bleiernen Schweregefühl: Das Blut sackt in den Venen nach unten, die Muskeln erstarren in Tatenlosigkeit, die Nerven schlafen ein, den Füßen fehlt das Lebenselexier Bewegung. Zudem sind unsere Füße weggepackt in Strümpfen und Schuhen und werden im kopflastigen Alltag förmlich zertreten. Highheels oder ausgeschäumte Skischuhe verhindern jegliche Bewegungsfreiheit und garantieren, dass das Venen-Muskelpumpensystem nicht anspringt. Wir sind von einer aktiven beweglichen Gesellschaft zu einer passiven sitzenden Gesellschaft verkommen und unserem Muskelpumpen System fehlt die Antriebsenergie.

Venenfluss erhöhen

Die Auswertungen eines Langzeitversuches der SCT, einem Institut der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität München, haben gezeigt, dass die Venenpumpen in den Füßen auch über ständige sanfte „Streicheleinheiten“ von Netzsocken aktiviert werden können. Über die vom Netz ausgehenden sanften Reize kommt es zu unbewussten passiven sowie bewussten aktiven Bewegungen der Zehen und so angetrieben durch Bewegung der Zehengrundgelenke zu einer signifikanten Erhöhung des Flows in den Fussvenen (Flusssteigerung gemessen: 58% passiv, 85% aktiv).

Puma mini veredelt: WIMBLEDON TENNIS PRIMATEN mit Netzinsert

Die hohe gemessene rückflusserzeugende Wirkung der Venenpumpe im Zehengrundgelenk bei kleinem Bewegungs- und Energieaufwand kann, angeregt über die “Primaten Netzsocken”, der heutigen Gesellschaft helfen, das „zweite Herz im Fuß“ wiederzubeleben, um Defizite aus Mangel an Bewegung aufzufangen. Die im Langzeitversuch registrierten Leistungssteigerungen von Sportlern – keine Ermüdungserscheinungen mehr – und immer warmen Füße im Alltag können eine Erklärung abgeben für ein wiederbelebtes „zweites Herz im Fuß“, eine Folge sanfter Reizung durch das “Netz des Primaten”.

Die Einsatzmöglichkeiten der “Primaten” sind vielfältig. Ihre die Durchblutung fördernde Eigenschaften, die hohe Gleitsicherheit im Schuh und Reizeffekte auf bestimmte Bereiche der Fußreflexzonen führen zu unterschiedlichen Netzformen und deren Positionierungen. Zudem unterscheidet sich die Fußbekleidung, die mit dem Netz ausgestattet wird, Produzenten spezifisch sowohl formal wie funktional. Wir können so die “Primaten” entsprechend ihrer unterschiedlichen Einsatzbereiche bezeichnen als z.B.: Golf-Primate, Lauf-Primaten, Ski-Primaten…. 

Quellen:

  • 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
  • 19. bis 23.10.2004 Berlin – Die Venenpumpe des Großzehen-Grundgelenkes.
  • Langzeitversuch der SCT, von Sportwissenschaftlern der Technischen Universität München. 03.11.2011
  • Komperdell Ges.m.b.H., Produktentwicklung, Mondsee – Austria
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Netzsocke
Ebenfalls interessant
Lesen

Können Golfer wirklich von CBD profitieren ?

Lesen

Die richtige Ernährung – vor, während und nach dem Golfturnier

Lesen

Tipps zum Entspannen nach einer Runde Golf

Lesen

Golfangebote bei Golfino – bis zu 70 Prozent & Gutscheine

Golfer beim Schlagen.
Lesen

Grasflecken ade – das sind die besten Tipps zur Reinigung der Golf-Kleidung

Lesen

Die schwierige Suche nach den passenden Golfschuhen

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen