• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Gesundheit

Herzkreislauferkrankungen bei Kindern durch gute Ausdauer bekämpfen

  • Redaktion
  • 23. November 2013
  • 3 Minuten Lesezeit
Früh übt sich. Foto: GolfSport SorpeSee GmbH & Co. KG.
Früh übt sich. Foto: GolfSport SorpeSee GmbH & Co. KG.

Heutige Kinder und Jugendliche sind im Vergleich zu ihren Eltern unsportlicher – zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von 50 Studien aus 28 Ländern, die gerade auf einer Konferenz der Amerikanischen Herzvereinigung in Dallas vorgestellt wurde. „Die Ausdauer der Kinder zwischen neun und 17 Jahren sinkt seit 1975 – auch in Deutschland –, während der Anteil von Körperfett stetig zunimmt. Kinder sind heute um 15 Prozent weniger fit als ihre Eltern.

Die Fitness deutscher Kinder sinkt alle zehn Jahre um sechs Prozent und Kinder sitzen mehr als je zuvor“, informiert Professor Renate Oberhoffer, Leiterin des Lehrstuhls für Präventive Pädiatrie der TU München, über die wichtigsten Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie.

Ausdauer senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Ausdauer ist ein entscheidender Gesundheitsfaktor: Sportliche Kinder, die in der Lage sind, längere Strecken zu laufen, haben als Erwachsene ein geringeres Risiko für Herz- Kreislauf-Erkrankungen. Experten empfehlen als Minimum eine Stunde mittlere bis starke Bewegung pro Tag. Professor Martin Halle, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München, war bei dem Kongress in Dallas dabei. Er rät: „Kinder sollten sich mindestens 1,5 Stunden täglich bewegen.“

Aktivität im Alltag plus Sportverein

Der Präventivmediziner empfiehlt, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren: „Mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu Fuß zur Schule und zurück, Bewegung in der Pause, Schulsport, Nachmittags mit dem Rad zu Freunden und zwei Mal pro Woche Training im Sportverein – alle Probleme wären weg und die Kinder wären ausreichend an der frischen Luft.“

Eltern als Vorbilder

Eltern sollten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Professor Ober- hoffer: „Eltern sollten ihre Kinder vor allem nicht an Bewegung hindern“, etwa indem sie sie noch mit über zwei Jahren in den Kinderwagen schnallen oder größere Kinder mit dem Auto zur Schule, zu Freunden oder Freizeitaktivitäten bringen (außer die Wegstrecken sind zu lang bzw. zu gefährlich). Professor Halle ergänzt: „Kinder sind grundsätzlich aktiver als Erwachsene, nur übertragen wir Erwachsene unsere Inaktivität auf die Kinder. Jedes Kind sollte auf einen Baum klettern. Möglichst täglich!“ Dass Kinder weniger sportlich sind als früher und immer mehr sitzen, liege auch daran, dass sie immer länger in Betreuungseinrichtungen untergebracht seien. Dort gibt es in der Regel keine geschulten Trainer und damit nur selten die Möglichkeit zum Sport. Zudem haben Laptops, Smartphones und Fernseher einen entscheidenden Einfluss – sie reduzieren die Zeit für Aktivität. Die Experten raten, die Medien- Zeit auf 30 Minuten am Tag zu begrenzen.

Bewegung soll Spaß machen

Bei der Wahl der Sportart gilt: Alles ist erlaubt, Hauptsache es macht Spaß. Empfehlenswert sind altersgerechte Sportarten wie Radfahren, Schwimmen, Inline Skaten, Turnen, Ballett, Fußball, Judo, Skifahren oder Schlittschuhlaufen. Professor Oberhoffer: „Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur zum Beispiel Tennis gespielt wird. Das ist zwar gut hinsichtlich der sportlichen Bewegung, aber einseitig.”

„Einen Sportverein braucht es unbedingt“

Zwei Stunden Schulsport pro Woche reichen „keinesfalls” aus, sind sich die Mediziner einig. Sie sprechen sich vehement für Sportvereine aus. „Für die altersgemäße sportliche Entwicklung erfüllt der Sportverein eine ganz wichtige Funktion“, so Zelger. In Kindersportschulen (KISS) werden Kinder ab zwei Jahren sportartübergreifend gefördert. „Erst mit

etwa zehn Jahren entscheiden sie sich dann für eine Sportart, die ihnen besonders viel Spaß macht und bei der sie bleiben wollen.“ Der große Vorteil des Sportvereine sei der edukative Aspekt: Viele Werte können mit Hilfe von Sport auf einfache Art und Weise vermittelt werden, etwa Fairness, Respekt, Gewinnen und Verlieren. Auch soziale Aspekte wie Gemeinschaftssinn oder Teamfähigkeit seien nicht zu vernachlässigen.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.