• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Shop
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturnier – das muss man wissen
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Shop
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon

Home » Gesundheit

Golf stärkt das Herz

  • Redaktion
  • 8. Oktober 2020
  • 3 Minuten Lesezeit

Wenn selbst Leistungssportler einem plötzlichen Herztod erliegen, kommt man schon mal ins Grübeln: Ist Sport doch gar nicht so gesund? Steigt durch die Bewegung gar das Risiko für Herzanfälle? Im Gegenteil: Gerade Ausdauersportarten wie Golf stärken das Herz und verlängern das Leben.

Häufige Todesursache

Der plötzliche Herztod gehört in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen: Bis zu 100.000 Menschen sterben jedes Jahr an einem vollständigen Ausfall der Herzfunktion. Viele von ihnen hätten durch entsprechende Wiederbelebungsmaßnahmen gerettet werden können: Bei schneller Hilfe gelingt in etwa jedem dritten Fall die Reanimation, auch auf dem Golfplatz! „Grund für den Herztod ist fast immer eine schnelle Herzrhythmusstörung. Das Herz kann keine Leistung erbringen. Die Folge: Der Kreislauf bricht zusammen, das Gehirn wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, woraufhin es innerhalb kürzester Zeit zur Bewusstlosigkeit kommt und ohne Gegenmaßnahmen rasch der Tod eintritt“, erklärt Hugo Van Aken, Professor am Universitätsklinikum Münster und Mitinitiator der „Woche der Wiederbelebung“*. Die bundesweite Aktionswoche vom 16. bis 22. September 2013 klärt über den plötzlichen Herztod auf und gibt Laien Verhaltenstipps für den Notfall. „Wenn in Deutschland mehr Ersthelfer Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen, könnten ungefähr 5.600 Menschenleben pro Jahr gerettet werden. Dies entspricht etwa der jährlichen Zahl an Straßenverkehrstoten in Deutschland“, so Prof. Van Aken.

Vermeidbarer Tod

Der plötzliche Herztod macht vor nichts und niemandem Halt, auch nicht vor der Welt des Sports: Pro Jahr erliegen in Deutschland mehrere hundert Menschen einem Herzanfall bei sportlichen Aktivitäten. Darunter immer wieder prominente Leistungssportler, was kontrovers in den Medien diskutiert wird: Ist Sport vielleicht gar nicht gut fürs Herz? Die Antwort des Experten ist eindeutig: „Das Gegenteil ist der Fall. Wer regelmäßig Sport treibt, kann sein persönliches Risiko für einen Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen erwiesenermaßen senken“, bringt Prof. Van Aken die geringe Infarktgefahr beim Sport sowie seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem auf den Punkt. Zu den empfehlenswerten Sportarten gehören Ausdauersportarten, wie Walken, Joggen, Rudern oder Rad fahren, die sich problemlos mit niedriger Intensität durchführen lassen. Auch Golf gilt als idealer Herzsport. Die intensive Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Seele gut.

Golfen stärkt das Herz

Untersuchungen zeigen, dass Sport hervorragende Eigenschaften besitzt, den Krankheitsverlauf bei kardiologischen Erkrankungen positiv zu beeinflussen: „Viele Kardiologen setzen Golfen bereits in der Rehabilitation ein. Doch Golf ist auch eine Sportart mit präventivem Charakter. Die niedrige, aber konstante Belastung ist ideal fürs Herz. Das gesamte Herz-Kreislaufsystem wird beim Golfen gestärkt, das Risiko koronarer Herzkrankheiten minimiert“, erklärt Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe von der Deutschen Herzstiftung. Insgesamt kann Golf spielen dabei helfen, die zentralen Risikofaktoren für einen möglichen Herzinfarkt zu verringern: Mit einem Energieverbrauch von rund 1.200 Kalorien auf einer 18-Löcher-Runde bietet der Golfsport beispielsweise eine hervorragende Möglichkeit, Herz belastendes Übergewicht schonend abzubauen. Gleichzeitig wirkt sich die Ausdauerbewegung beim Golf positiv auf den Fettstoffwechsel aus und senkt den Cholesterin- und Triglyceridspiegel sowie den Bluthochdruck – ideal zur Entlastung des Herzens.

Jede Sekunde zählt!

Aber natürlich ist auch der Golfplatz keine infarktfreie Zone. Wenn es auf dem Green dann doch passiert, ist schnelle Hilfe gefragt: „Die Zeit, die nach einer Herzattacke bis zum Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen vergeht, ist für das Überleben entscheidend. Pro ungenutzte Minute verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit um etwa 10 Prozent“, weist Dr. med. Peter Brinkrolf vom Universitätsklinikum Münster auf die Notwendigkeit einer zügigen Ersten Hilfe hin. „Helfen ist im Grunde kinderleicht: Bereits durch die drei leicht zu merkenden Maßnahmen ’Prüfen – Rufen – Drücken‘ können Leben gerettet werden“, so Prof. Trappe. Zeigt der Betroffene keine normale Atmung („Prüfen“), setzt man demnach sofort einen Notruf ab, um Hilfe zu holen („Rufen“). Bis die Hilfe eintrifft, wird mindestens 100-mal pro Minute fest auf die Mitte des Brustkorbs gedrückt („Drücken“). Oft wird aus Angst, etwas falsch zu machen, nicht oder zu spät geholfen. Wird allerdings nach einem Herzstillstand nicht innerhalb von fünf Minuten eine Herzdruckmassage durchgeführt, dann ist ein Überleben unwahrscheinlich, wie Prof. Trappe weiß: „Der größte Fehler ist, bei einem Herzstillstand einfach nichts zu tun!“

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Gesundheit
  • Golf
Ebenfalls interessant
digital scorekarte golfapp -
Lesen

Alternative zum Golfplatz – die besten Apps für Golfer

golfball titleist -
Lesen

Schließung der Golfanlagen im Lockdown ließ Lebenszufriedenheit der Golfer sinken

abschlag -
Lesen

Golfen, Wellness, Abendunterhaltung: Die Golfregion Baden-Elsass

1 Kommentar
  1. Anton Schneider sagt:
    10. Oktober 2021 um 22:50 Uhr

    Es ist interessant zu erfahren, dass Golf früh in der Kardiologie zur Rehabilitation eingesetzt wird. Ein Hobby, das sogar sehr gut für das Herz ist. Ich denke, dass ich auch häufiger Golf spielen werde, um auch meiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2022

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.