• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Gesundheit

Diese Effekte hat Golfurlaub auf die Gesundheit

  • Gregor Landwehr
  • 16. Januar 2023
  • 3 minute read
Der Sportmediziners und Kardiologen Prof. Peter Lechleitner
Der Sportmediziners und Kardiologen Prof. Peter Lechleitner

Der Kardiologe und Sportmediziner Professor Dr. Peter Lechleitner ist im Krankenhaus Lienz in Osttirol Leiter der Inneren Medizin und des Medical Center Symbiomed. Und er ist Golfer. Was lag da für ihn näher, als einmal dezidiert und profund die Auswirkung des Golfsports auf unsere Gesundheit zu überprüfen? Dabei kam er auf einer wissenschaftliche Grundlage zu interessanten Ergebnissen. 

Besonders der Golf-Urlaub stand im Fokus seiner Recherchen. Denn zu den Auswirkungen eines einwöchigen Golfurlaubes auf Kreislauf,- Stoffwechsel- und Regenerationsparameter ist bislang noch wenig bekannt.  Peter Lechleitner führte deshalb eine prospektive, offene Studie mit der Frage durch, was ein einwöchiger Golfurlaub auf unser Herz-Kreislauf-System, auf die Stoffwechsel-Parameter, die Schlafqualität und auf die Stress-Parameter für Auswirkungen hat.

Studie mit 30 Golfern

Grundlage der medizinischen Recherche waren 30 Golfer, die täglich 18 Löcher am Dolomitengolf-Resort bei Lavant/Osttirol spielten, ohne Golf-Cart. Der auf 650 m Seehöhe gelegene Golfplatz mit einer Länge von 5,2 km für Frauen und 6,2 km für Männer) liegt in ebenem Gelände und weist kaum Anstiege auf.

Peter Lechleitner empfahl bei sechs Aktivitätstagen jeweils einen Erholungstag, untersuchte parallel eine Vergleichsgruppe mit Nordic-Walkern und E-Bikern und erhob folgende Mess-Parameter zu Beginn und am Ende der einwöchigen Studie:

  • Blutdruck
  • Leistungstest (Spiroergometrie),
  • Spezielle Ultraschall-Untersuchungen des Herzens zur Feststellung der Herz-Elastizität
  • 24-Stunden-Herzfrequenz-Variabilität mit Messung von Erholung, Stress und Schlafarchitektur
  • Laborchemisch wurde u.a. der Blutfett- und Zuckerstoffwechsel untersucht
  • Subjektive Belastungs- und Entspannungsfaktoren wurden mit standardisierten Tests gemessen
  • Außerdem wurden Nachbefragungen bis zu zweieinhalb Jahre zurück durchgeführt

Die Ergebnisse nach einer Woche Golf-Urlaub

  • Die Golfer bewegten sich ohne Beschwerden durchschnittlich 33 Stunden pro Woche
  • Die über 24-Stunden erfasste Herzfrequenz reduzierte sich signifikant von 81 auf 77 Schläge pro Minute!
  • Beim Blutdruck kam es zu einer deutlichen Abnahme von 130/80 auf 119/75 mmHg
  • Beim Fett-Stoffwechsel kam es zu einem signifikanten Anstieg des gefäßschützenden HDL-Cholesterins von 55 auf 60 mg/dl
  • Das für die Arteriosklerose hauptverantwortliche LDL-Cholesterin sank von 130 auf 128 mg/dl
  • Die Triglyceride (Neutralfette) verminderten sich von 90 auf 81 mg/dl
  • Bei der Elastizität des Herzens verbesserten sich die mit speziellem Herz-Ultraschall untersuchten Parameter
  • Die objektiv ermittelte „Schlaf-Architektur“ besserte sich signifikant!
  • Die maximale Leistungsfähigkeit (sog. Sauerstofftransportkapazität) stieg an, in gleichem Ausmaß wie bei Nordic-Walking und E-Biking
  • Der Zucker-Stoffwechsel blieb unverändert
  • Ferner kam es zu einer Reduktion der Belastungsfaktoren von 33 Prozent, zu einer Besserung der Erholungsfaktoren um 15 % und zu einer 20%igen Zunahme der Schlafqualität

Und das war das persönliche Fazit der Golf-Probanten:

    • 92% finden eine Urlaubsregion mit Gesundheits-Aspekten besonders attraktiv
    • 73% wünschen sich Angebote von besonderen Gesundheitsaspekten
    • Der Urlaubseffektes soll zwei bis drei Monate anhalten
    • 85% haben ihr Verhalten in puncto Bewegung, Ernährung und Entspannung nachhaltig verändert

Aus seiner fachlichten Perspektive kommt Lechleitners zu folgendem medizinischen Fazit:

  • Die leicht übergewichtigen, nur wenig trainierten Probanden tolerierten das relativ hohe Belastungsausmaßsehr gut. Übertrainings-Effekte im Sinne der Reduktion der sog. parasympathischen Aktivität stellten wir nicht fest, aber eine Gewichtsreduktion konnten die Golfer nicht erzielen. Das ist in Anbetracht der guten Hotelküche vermutlich dem Ernährungsverhalten  geschuldet…
  • Bei den Herz-Kreislauf-Parametern kam es jedoch zu einer leichten Zunahme der Leistungsfähigkeit.
  • Die durchschnittliche Herzfrequenz konnte signifikant reduziert werden. Dazu muß man wissen: Eine verringerte Herzfrequenz schont das Herz und ist in der medizinischen Literatur mit einer Lebensverlängerung verbunden.
  • Der auffallendste Befund in der Golfgruppe wurde mit einer signifikanten Reduktion des Blutdruckes um 11 mmHg erzielt. Dies war sowohl unter Ruhe- und Belastungsbedingungen der Fall. Diese Blutdrucksenkung war im Vergleich zu der Nordic-Walking- und E-Bike-Gruppe deutlich besser ausgeprägt! Dies ist im Bereich eines potenten Blutdruck senkenden Medikamentes anzusiedeln. Der „Golf-Professor“: „Dieser Befund ist überraschend und kann am ehesten damit erklärt werden, dass isometrische Belastungen – wie sie beim Golfsport in hohem Ausmaß vorhanden sind – auf den Blutdruck besonders wirksam sind.“
  • Die Herz-Elastizität zeigt bereits nach einer intensiven Golfwoche eine tendenzielle Besserung der im Herzultraschall gemessenen Parameter.
  • Die Erholungswerte des unwillkürlichen Nervensystems nahmen zu. In noch höherem Ausmaß nahmen die gemessenen Belastungsfaktoren ab.
  • Im Bereich der Stoffwechsel-Parameter kam es zu einem signifikanten Anstieg des gefäßschützenden HDL-Cholesterins. Auch die Triglyceridwerte (Neutralfette) nahmen moderat ab. Das gefäßschädigende LDL-Cholesterin ging geringfügig zurück.

Fazit: Golf scheint vor allem Blutdruck, Herzfrequenz, Herzelastizität, Fett-Stoffwechsel und die Schlafqualität positiv zu beeinflussen. „Möglicherweise sind die unterschiedlichen Bewegungsmuster – die konzentrische und vor allem isometrische Muskelaktivität – beim Golfen dafür verantwortlich. Insgesamt konnten in der Studie gute Hinweise gefunden werden, dass bereits eine einwöchige – wenn auch etwas intensive Golf-Aktivität – gut toleriert wird und messbare Veränderungen von Gesundheitsparametern bewirken kann. Der Urlaubseffekt hält ca. drei Monate an, sodass über das Jahr gerechnet eine mehrmalige Golfaktivität über eine Woche einen optimalen Gesundheits- und Urlaubseffekt bringen könnte“, so Professor Lechleitner.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Gesundheit
  • Golfernährung
  • Golfurlaub
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.