• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Gesundheit

Golf-Ernährung: Warum Magnesium für Golfer wichtig ist

  • Gregor Landwehr
  • 23. Juni 2023
  • 5 minute read
Golferin im Öschberghof
Golferin im Öschberghof Foto: Frederik Rosar/ Unsplash

Eine ausgewogene Ernährung ist für Golfer genauso wichtig wie für jeden anderen Sportler. Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, die Energielevels aufrechtzuerhalten, die Konzentration zu verbessern und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Hier sind einige grundlegende Ernährungstipps für Golfer:

Das es für eine gute Leistungsfähigkeit beim Golfsport, aber auch im Privatleben, auf die richtige Ernährung ankommt, ist weder neu noch sonderlich überraschend. Doch was ist „die richtige“ Ernährung? Im Interview mit dem Olympiasieger Thomas Lurz hat er uns hier gesagt, dass man immer darauf achten muss, dass der Körper das bekommt, was er braucht zum Training.

Und das kann je nach Aktivität unterschiedlich ausfallen. Der Otto-Normal-Verbraucher liegt mit seinen Kalorien, die er im Schnitt so zu sich nimmt, über dem, was bei vielen Sportarten angesagt ist.

Was heißt das für Golfer?

Frau trinkt wasser -
Foto: pr/ Informationszentrale Deutsches Mineralwasser

Ein Ernährungsplan für die Woche schadet nicht. Wer kann, sollte selbst kochen, und jetzt im Sommer ist auch das Trinken nicht zu vernachlässigen. Was dabei wichtig ist, steht hier. Und oft taucht ja auch die Frage auf, wie es mit Nahrungsergänzungsmitteln aussieht. Was man auf einer Golfrunde essen sollte, das haben wir in diesem Beitrag aufgeschlüsselt.

Ein wirkungsvoller Ansatz, um den Organismus so zu unterstützen, damit er nicht auf versteckte Reserven zurückgreifen muss, ist das Optimieren der essentiellen Vitalstoffversorgung – und das bedeutet Mikronährstoffe. Beim Thema Knochengesundheit denken wir sofort an Kalzium. Das ist jedoch für einen ausgeglichenen Knochenstoffwechsel nur ein Baustein. Mindestens ebenso wichtig sind der Mineralstoff Magnesium und die Vitamine D3 und K2, die in Synergie einen gesunden Bewegungsapparat unterstützen. Wir müssen uns auch darüber bewusst sein, dass der Körper diese Vitalstoffe nicht selber produzieren kann, und sie sich zudem oft gegenseitig brauchen, um optimal bioverfügbar zu sein.

Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil vieler enzymatischer Reaktionen im Körper und beeinflusst damit zahlreiche biochemische Prozesse. Hier sind einige wichtige Funktionen von Magnesium im Stoffwechsel:

Für Golfer kann Magnesium auf verschiedene Weisen wichtig sein

  1. Muskelfunktion und Leistung: Magnesium spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion und -entspannung. Ein ausreichender Magnesiumspiegel im Körper kann dazu beitragen, Muskelkrämpfe zu verhindern und die allgemeine Muskelfunktion und -leistungsfähigkeit zu verbessern. Dies ist besonders relevant für Golfer, die präzise und kraftvolle Schläge ausführen müssen.
  2. Energieproduktion: Magnesium ist an der Energieproduktion im Körper beteiligt, insbesondere im Zusammenhang mit der Umwandlung von Kohlenhydraten und Fetten in Energie. Golfer benötigen während des Spiels eine konstante Energieversorgung, und ein ausreichender Magnesiumspiegel kann dazu beitragen, einen reibungslosen Energiestoffwechsel zu gewährleisten.
  3. Entspannung und Stressbewältigung: Magnesium hat auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern. Golfer, die sich auf das Spiel konzentrieren müssen und möglicherweise unter Druck stehen, könnten von einem gesunden Magnesiumspiegel profitieren, um ihre Konzentration und mentale Stabilität zu unterstützen.

Wie gelenkig und mobil wir mit unserem Bewegungsapparat durchs Leben kommen, hängt stark von der Ernährung ab. Denn vor allem Mineralstoffe und Vitamine sind es, die zu intakten Strukturen beitragen und es möglich machen, dass wir in Bewegung bleiben können. Wenn Knochen und Muskeln alles bekommen, was sie brauchen, bleiben sie lange stark, vital und leistungsfähig. Was können wir selbst tun, um uns auch mit zunehmendem Alter sicheren Halt und die Freude an einem beweglichen Leben zu erhalten?

„Bei Knochen denken wir an ein starres Gerüst. Doch das stimmt nicht. Tatsächlich sind Knochen ein lebendiges Gewebe, das sich permanent umbaut. Knochen müssen ernährt und bewegt werden, um ihre Stabilität zu erhalten“, so Dr. med. Meike Diessner, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sport- und Ernährungsmedizinerin

Den Bewegungsapparat unterstützen

Unser Skelett besteht aus über 200 Knochen, die unser gesamtes Gewicht und lebenslange Belastungen im wahrsten Sinne ertragen müssen. Unterstützt werden sie von den Skelettmuskeln, die einen Teil unserer rund 650 Muskeln ausmachen. Der gesamte Bewegungsapparat erbringt Höchstleistung – und braucht einen pfleglichen Umgang, denn insbesondere mit zunehmendem Alter ist das keine Selbstverständlichkeit.

Jeder hat schon einmal von Osteoporose gehört. Die häufigste Knochenkrankheit entsteht durch einen übermäßigen Abbau von Knochenmasse. Grundsätzlich ist es normal, dass im Laufe des Lebens bzw. des Alterns Knochenmasse und -dichte abnehmen. Dieser physiologische Prozess beginnt unmerklich schon ab dem 30. Lebensjahr, denn dann ist die maximale Knochenmasse erreicht. Wenn wir den Knochenerhalt nicht aktiv fördern, löst der Knochenschwund im späteren Stadium – mit dem Älterwerden – Schmerzen aus, die die Beweglichkeit einschränken und damit natürlich auch die Möglichkeit, seinen Alltag frei zu gestalten. Es gilt also, den Erhalt von Knochen so gut wie möglich zu unterstützen.

Hauptursache für Knochenschwund ist die Entmineralisierung der Knochen. Hierdurch steigt auch das Risiko von Frakturen. Besonders häufig sind Frauen nach der Menopause betroffen, aber auch Männer bleiben nicht verschont.

Wie kommt es dazu, dass der Körper Knochenmasse abbaut? Abgesehen von der nachlassenden Hormonproduktion, die die Aktivität von knochenaufbauenden Zellen einschränkt, handelt es sich in erster Linie um ein Problem unseres allgemeinen Stoffwechsels: Wenn die für essentielle Stoffwechselprozesse – etwa die Energiegewinnung – benötigten Mineralien nicht im ausreichenden Maße verfügbar sind, greift der Körper auf sein Depot in den Knochen zurück. Daran lässt sich erkennen, dass unsere Lebensweise einen hohen Anteil an der Gesundheit unseres Bewegungsapparates hat. Ernähren wir uns gesund, vermeiden starke Nährstoffverzehrer (z. B. Stress, Alkohol, Nikotin sowie bestimmte Medikamente) und bewegen uns regelmäßig, profitiert der Organismus davon, und Knochen und Muskeln bleiben als Stütze unseres Halteapparates länger stark und vital.

Wir können unseren Körper frühzeitig unterstützen, um den Alterungsprozess in verschiedenen Bereichen aufzuhalten. Das, was wir von außen mit der Hautpflege machen, können wir von innen mit guten Ergebnissen durch Mikronährstoffe für Muskeln und Knochen erreichen. Wir geben dem Organismus Hilfestellung, um das Fortschreiten degenerativer Prozesse zu reduzieren oder diese bestenfalls aufzuhalten. Mit einer passenden Nahrungsergänzung, die die wichtigen Vitalstoffe in hoher Dosierung enthält, und die aufgrund ihrer Qualität perfekt verstoffwechselt wird, geben wir unserem Halteapparat jeden Tag eine Art Anti-Aging-Schutz.

diasporal packung -Die bekannte Marke Magnesium Diasporal bietet genau das mit den neuen Pro-Kombinationsprodukten für Muskeln und Knochen. Die hier enthaltene Vitalstoffkombination mit hochdosiertem Magnesium, Vitamin D3 und Vitamin K2 macht es uns ganz einfach, bewusst etwas für die Gesundheit von Muskeln und Knochen zu tun. Natürlich sollten wir uns bestenfalls so gesund ernähren, dass wir damit unserem Stoffwechsel helfen, Standards zu erhalten. Die Wahrheit ist: Die meisten bekommen das in ihrem bewegten Lebensalltag einfach nicht konsequent umgesetzt. Da ist es gut, dass es eine andere Lösungsmöglichkeit gibt. Das neue Diasporal Pro Muskeln und Knochen ist als patentierte 2-Phasen-Tablette mit Depoteffekt oder auch als Direktstick erhältlich. Ein guter Tipp zur täglichen Nahrungsergänzung und Unterstützung eines aktiven Lebensstils.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.