• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Golfausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Golfausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Golfeisen im Bag

Wie Golfeinsteiger die passenden Golfschläger finden

  • Redaktion
  • 25. März 2021
  • 3 Minuten Lesezeit

Home » Ausrüstung

Golfeinsteigern stellt sich schnell die Frage, wie man die für sich passenden Golfschläger findet. Für den ersten Golfkurs und die ersten Trainerstunden braucht man sicher noch keine eigenen Schläger, aber spätestens dann, wenn feststeht, dass man dem Golfsport weiter nachgehen möchte, stellt sich auch die Frage, wie man die passenden Golfschläger findet. Dann sollten Sie sich den folgenden Text durchlesen, denn wir möchten Ihnen alle Informationen für den Kauf von dem perfekten Golfschläger geben.

Wenn sie mit dem Golfspielen beginnen möchten, ist Ausdauer und eine gewisse Gelassenheit Grundvoraussetzung für das Spiel. Nur wer in guter Form ist, hat die Kraft, besonders gute Drives zu schlagen. Doch auch eine gute Technik und Konzentration sind gefordert, um den großen Druck bei einem Turnier standzuhalten. Das “Material”, also die Golfausrüstung, kommt dann direkt an zweiter Stelle.

Wissenswerte über Golfschläger

Der Golfsport ist nicht nur im realen Leben, sondern auch im Fernsehen beeindruckend. Profisportler stehen auf einem großen Platz und schlagen Bälle meterweit über den Rasen. Mit immer neuen Weiten-Rekorden bei den Golfprofis entsteht bei manchen Amateuren der Eindruck, dass sich solche Weiten mit den richtigen Schlägern wie von selbst spielen lassen. Was so natürlich nicht stimmt. Und der Faszination keinen Abbruch tut.

Der Golfsport ist so beeindruckend, dass nicht nur bekannte Sportsender wie Sport1 darüber berichten, sondern auch so interessant, dass Spieleanbieter wie Nintendo oder Blitzino Spiele extra über den Golf entwickelt haben. Doch noch interessanter als das eigentliche Spiel sind der Aufbau und die Eigenschaften der Schläger.

Der Golfschlägerkopf besteht in der Regel aus Metall, bei Eisen ist dieser massiv, bei Drivern ist der Schlägerkopf hohl. Größere Unterschiede beim Material gibt es bei den Schäften.

Die Flexibilität der Golfschläger-Schäfte

Bei jedem Golfschläger passiert etwas Interessantes, was wir nicht sehen können. In dem Moment, in dem der Golfschläger mit voller Kraft auf den Ball trifft, biegt er sich minimal. Diese Eigenschaft der Schläger ist sehr wichtig, um den richtigen Schwung bei dem Schlag zu erhalten. Ein Schläger sollte sich nicht zu stark und nicht zu leicht bieten. Wichtig ist bei einem guten Schläger die perfekte Biegung (Flex)

Es gibt Schläger mit unterschiedlichen Biegungen. Ein Schläger mit einer höheren Biegung ist beispielsweise eher für Golfanfänger geeignet, während sich Schläger mit einer geringeren Biegung für Fortgeschrittene und Profis eignet. Gerade Anfänger können bei einer höheren Flexibilität des Schlägers einen Vorteil haben, da der Ball eine höhere Geschwindigkeit erreicht und weiter, fliegt.

Der Flex gibt den der Grad der Biegsamkeit an, dieser hängt auch von der Ausrichtung ab. Ein erfahrener Sportler profitiert von einem Golfschläger, der einen schnellen Schwung und weniger Flexibilität in dem Schaft bietet. Für Profi-Spieler ist es leicht, den Ball so in die Luft zu bekommen und zu steuern. Das Problem beim Schlägerkauf ist jedoch, dass besonders in den unteren Preisklassen auch günstige Materialien verwendet werden. Diese haben sehr unterschiedliche Eigenschaften, genauere Angaben, etwa zur Biegsamkeit der Schäfte, sind hier kaum zu bekommen.

So ist ein Golfschläger aufgebaut

Wenn Sie sich den Golfschläger einmal genauer ansehen, stellen Sie fest, dass dieser aus insgesamt drei Komponenten besteht. Dazu gehören der Griff, der Schaft und der Kopf. Sollten Sie Golfanfänger sein, empfiehlt es sich,  am meisten auf den Schaft achten. Wir möchten jetzt auf den Schaft, als wichtigstes Merkmal, eingehen.

Bei dem Schaft sind zwei Aspekte besonders wichtig: Das Metall und wie in dem vorigen Absatz erwähnt, die Flexibilität. Graphitschläger sind im Allgemeinen leichter als Stahlschläger. Aus diesem Grund sind diese gerade bei Neulingen sehr beliebt. Sie sollten die Schläger unbedingt vor dem Kauf testen. Dann werden Sie sehen, dass sich unterschiedliches Material bei den Schäften auch unterschiedlich anfühlt. Hier gilt also: folgen sie ihrem Gefühl.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golfschläger
Ebenfalls interessant
Hochzeit auf dem Golfplatz
Lesen

Heiraten auf dem Golfplatz – So planen Sie Ihre Hochzeit im Golf Club

golfer abschlag 1 -
Lesen

Mentaler Einfluss des finanziellen Drucks im Golfspiel

Goler Ernährung
Lesen

Golf mal anders – Online Casino Spiele für Golffans

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.