• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Ausrüstung Schläger Jeder Schaft hat einen Sweetspot

Jeder Schaft hat einen Sweetspot

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 2 Minuten Lesezeit

Seit einigen Jahren schwören viele Tourspieler auf ein Verfahren, das die Leistung jedes Schaftes, egal ob aus Stahl oder Graphit, deutlich verbessert: auf das „Puring“ . Seit diesem Sommer ist dieses Tuning für Golfschäfte erstmals auch in Deutschland verfügbar. Der PGA Professional Andreas Nottebaum erwarb mit seiner Firma ClubFixx in Neuss Hummelbachaue die Lizenz für Deutschland.

Mit dem patentierten Verfahren der Firma “SST PURE” wird jeder Schaft in die optimale Ausrichtung gedreht und damit die Wahrscheinlichkeit, den Ball im Sweetspot des Schlägerkopfes zu treffen um bis zu 51 Prozent gesteigert. Dadurch werde eine Verbesserung zwischen 60-90% gewährleistet, verspricht der Hersteller.

Schaft beim Puring. Foto: PR.

Dazu muss man wissen, das Golfschäfte von Herstellern und Clubmakern so eingebaut werden, dass das Logo nach oben zeigt, die so genannte „logo up position“. Dick Weiss, ein amerikanischer Senior-Tour-Spieler, Golfclub-Eigentümer und Clubmaker, entdeckte Ende der neunziger Jahre durch Zufall, dass sich die Performance all seiner Schläger spürbar verbesserte, nachdem er den Schaft so eingebaut hatte, dass er das ihn störende Logo des Schaftherstellers beim Ansprechen nicht mehr sah.

Weiss wurde neugierig, forschte, experimentierte und investierte rund sieben Millionen Dollar, um ein Verfahren zu ermitteln, aus jedem Schaft die optimale Performance heraus zu holen. Er gründete die Firma Strategic Shaft Technology (SST) PURE. Mittlerweile hat die Firma SST PURE mit ihren Tour Vans auf der PGA Tour und der European Tour sowie mit einigen Lizenznehmern in aller Welt viele Millionen Golfschäfte „gepured“, darunter auch die von Brandt Snedeker und Matt Kuchar.

Nach einem Bericht der amerikanischen Zeitung „Golfweek“ wählte Tiger Woods in einem Blindtest Schläger aus zwei von zehn Schlägersätzen aus. Es waren genau die beiden Schlägersätze mit „gepureten“ Schäften von SST Pure.

Was geschieht beim „Puring“?

Jeder Schaft, egal ob Graphit oder Stahl, weist fertigungsbedingt strukturelle Unregelmäßigkeiten auf. Das patentierte Verfahren von SST PURE – weltweit über 70 Patente – analysiert diese Unregelmäßigkeiten und minimiert sie dadurch, dass der Schaft gedreht und so eingebaut wird, dass die seitliche Oszillation (abweichend von der Schwungebene), in der Fachsprache „out of plane oszillation“, des Schafts minimiert wird. Die SST Pure Technologie ist vergleichbar mit dem Auswuchten eines Autoreifens.

Schäfte können vor dem Einbau „gepured“ werden oder aber es findet ein sogenanntes „Retro-Puring“ statt. Dafür müssen natürlich Schlägerkopf und Griff entfernt werden und der Schläger anschließend wieder zusammen gebaut werden. Die Kosten eines „Puring“ belaufen sich je nach Art des Griffs, der aufgezogen werden muss,  zwischen 55 und 60 Euro. Wer alle Eisen, Hybrids und Metallhölzer „puren“ lässt, erhält ab acht Schlägern einen Nachlass von 10 Prozent.

 

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Schäfte
Ebenfalls interessant
Lesen

Die Golfindustrie und der 3D-Drucker – eine Vision für die Zukunft?

Lesen

Mizuno mit drei neuen Puttern – Cobra Golf mit neuen Eisen

Lesen

Vorsicht beim Kauf von gebrauchten Golfschlägern

Lesen

Mit diese Golfschlägern spielt Bryson DeChambeau

Lesen

Welcher Golfgriff passt zu mir und meinem Golfschläger?

Lesen

Japanische Golfschlägermarke Majesty Maruman in Europa erhältlich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen