• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Schläger

Japanische Golfschlägermarke Ryoma Golf jetzt auch in Deutschland

  • Redaktion
  • 26. März 2018
  • 4 minute read
Ryoma Golfschlaeger Driver TypeG -

Seit 15 Jahren stellt die japanische Golfschlägerfabrik Ryoma Golf shochwertige Golfschläger her. „DSI“ ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts von Ryoma Golf. Was heißt das? DSI steht für Deep & Strong Impact. Ryoma Golf schmiedet die Schlägerköpfe (Driver, Fairwayhölzer und Utilitys) aus dünnem und  Titan. Dadurch sind eie extrem leicht, so dass der Schlägerkopf wie eine elastische Feder wirkt. 90 Prozent des Kopfes sind nicht dicker als 0,35 mm. Das ist weniger als die Hälfte im Vergleich zur Dicke der Schlägerköpfe anderer Hersteller. Diese elastische Federcharakteristik hat sich Ryoma Golf patentieren lassen. Die Folgen, so verspricht es der japanische Hersteller, sind weite Längen und vor allem weniger Spin. Das leichte Gewicht des Kopfes wird ausgeglichen durch Tungsten-Gewichte in der Sohle. Dadurch entsteht ein sehr niedriger Schwerpunkt und hohes MOI, so dass ein perfekter Low-Spin-Effekt erzielt werden kann, der wiederum für Richtungsstabilität und hohe Fehlerverzeihung sorgt.

Zeit für die Entwicklung

Für die Entwicklung neuer Schläger und Komponenten nehmen sich die Ingenieure die Zeit, die sie benötigen. Es bestehen keine Vorgaben, jedes Jahr ein oder zwei neue Schlägerserien entwickeln zu müssen. Neue Schläger kommen erst dann auf den Markt, wenn es eine echte Weiterentwicklung gibt und der Kunde ein wirklich verbessertes Produkt kaufen kann.

Ryoma Golf verwendet Schäfte von Graphite Design, die ausschließlich in Japan hergestellt werden. Zusätzlich bietet Ryoma Golf hochwertige Schäfte unter dem Namen Beyond Power an, die eigens für Ryoma Golf produziert werden. Auf Wunsch können die Schäfte in unterschiedlichen Längen eingebaut werden. Ein Schläger-Fitting ist daher unbedingt empfehlenswert. Ryoma Golf startet im Frühjahr auch in Europa mit dem Verkauf von Drivern, Fairwayhölzern und Utilitys. Eisen und Putter sind in der Entwicklung und kommen in absehbarer Zeit auf den Markt.

Eine Übersicht der Driver

Maxima Type D

High Strength Titan TXII/Forged
Loft: 9,5, 10,5, 11,5 (in Silber und Black)
Schaft: Graphite Design Tour AD M2-D (Made in Japan)
Schaftgewicht: 42 – 63 Gr.
Flex: 6 Stiff, 5 Stiff, Stiff-Regular, Regular, Regular 2, Ladies
Preis: ab € 999,-

Ein Allrounder, der viel Länge verspricht. Durch die spezielle Konstruktion des Schlägerkopfes entsteht im Treffmoment sehr wenig Spin, 900 Mal weniger Umdrehungen als normal. Dadurch bekommt der Ball mehr Roll. Der Schwerpunkt des Kopfes ist extrem tief. Der Schlägerkopf ist komplett aus ultradünnem Titan geschmiedet.

Maxima Type G

High Strength Titan TXII/Forged
Loft: 9,5, 10,5, 11,5 (in Gold)
Schaft: Graphite Design Tour AD M2-G (Made in Japan)
Schaftgewicht: 48 – 54 Gr.
Flex: Stiff, Stiff-Regular, Regular, Regular 2
Preis: ab € 999,-

Ein Allrounder, der viel Länge verspricht. Durch die spezielle Konstruktion des Schlägerkopfes entsteht im Treffmoment sehr wenig Spin, 900 Mal weniger Umdrehungen als normal. Dadurch bekommt der Ball mehr Roll. Der Schwerpunkt des Kopfes ist extrem tief, wodurch der Abflugwinkel des Balles sehr hoch ist. Der Schaft ist beim Type G etwas länger als normal. Der Schlägerkopf ist komplett aus ultradünnem Titan geschmiedet.

Maxima Type V

High Strength Titan TXII/Forged
Loft: 9,5, 10,5 (in Silber und Black)
Schaft: Graphite Design Tour AD M2-V (Made in Japan)
Schaftgewicht: 53 – 63 Gr.
Flex: 65 Stiff, 55 Stiff-Regular, 55 Regular
Preis: ab € 999,-

Ein Driver, der für sportlich ambitionierte Spieler geeignet ist. Er verspricht viel Länge. Durch das Low-Spin-Verfahren, sprich durch die spezielle Konstruktion des Schlägerkopfes, entsteht im Treffmoment sehr wenig Spin. Dadurch bekommt der Ball mehr Roll. Der Schwerpunkt des Kopfes ist extrem tief, wodurch der Abflugwinkel des Balles sehr hoch ist. Der Schlägerkopf ist komplett aus ultradünnem Titan geschmiedet.

Fairwayhölzer: 

F3, F4, F5, F7 (in Silber und Black)
High Strength Titan TDW/Forged
Loft: 13, 15,18, 21
Schaft: Graphite Design Tour AD RF-2 (Made in Japan)
Schaftgewicht: 42 – 58 Gr.
Flex: Stiff-Regular, Regular, Regular 2, Ladies
Preis: ab € 699,-

Die Köpfe der Fairwayhölzer werden ebenfalls komplett aus ultradünnem Titan geschmiedet. In der Sohle befinden sich Ausgleichsgewichte, die für einen tiefen Schwerpunkt sorgen. So fliegt der Ball höher und vor allem weiter.

Utilitys:

Titan Alloy SUS
2U, 3U, 4U,5U, 6U, 7U (in Silber und Black)
Loft: 18, 21,24,27,30,34
Schaft: Graphite Design Tour AD Ryoma – U (Made in Japan)
Schaftgewicht: 44 – 70 Gr.
Flex: Stiff, Stiff-Regular, Regular, Regular 2, Ladies
Preis: ab € 549,-

Die Köpfe der Utilitys werden ebenfalls komplett aus ultradünnem Titan geschmiedet. In der Sohle befinden sich Ausgleichsgewichte, die für einen tiefen Schwerpunkt sorgen. So fliegt der Ball höher und vor allem weiter. Die breite Palette an Utilitys von 18 bis 34 Grad Loft bietet eine echte Alternative zu längeren Eisen.

Ladies Driver

Maxima Type D

High Strength Titan TXII/Forged
Loft: 11,5, 12,5
Schaft: Graphite Design Tour AD M2-D (Made in Japan)
Schaftgewicht: 42 – 44 Gr.
Flex: Regular 2, Ladies
Preis: ab € 999,-
 

Fairwayhölzer: 

F3, F4, F5, F7
High Strength Titan TDW/Forged
Loft: 15, 18, 21
Schaft: Graphite Design Tour AD RF-2 (Made in Japan)
Schaftgewicht: 42 – 43 Gr.
Flex: Regular 2, Ladies
Preis: ab € 699,-

Utility:

Titan Alloy SUS
2U, 3U, 4U,5U, 6U, 7U
Loft: 18, 21,24,27,30,34
Schaft: Graphite Design Tour AD Ryoma – U (Made in Japan)
Schaftgewicht: 44 – 48 Gr.
Flex: Regular 2, Ladies
Preis: ab € 549,-

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.