• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Ausrüstung » Schläger

Einstieg in den Golfsport: Welche Golfschläger sind für eine erste Grundausstattung erforderlich?

  • Redaktion
  • 19. Januar 2023
  • 3 Minuten Lesezeit
edelmetall golf Golf BAG -

Golf erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Völlig zurecht, schließlich ist die einzigartige Kombination aus sportlicher Bewegung und Entspannung in der Natur nicht nur etwas für das Establishment. Viele Anlagen stellen für Einsteiger auch die komplette Ausrüstung bereit, wodurch jeder Interessierte die Sportart einmal ausprobieren kann. Wer schon Feuer gefangen hat oder bereits seine ersten Spiele mit eigener Ausstattung bestreiten möchte, benötigt ein Set geeigneter Golfschläger. Welche Schläger für eine erste Grundausstattung erforderlich sind, erfahren Sie hier.

Grundwissen: Welche Schläger gibt es?

Grundsätzlich dürfen bei einer Golfrunde nicht mehr als 14 Schläger mitgeführt werden, wobei Sie ein gutes Set schon für etwa 500 bis 1500 Euro erhalten. Obwohl sie alle ihre Berechtigung haben, kann zu Beginn einer Golfkarriere auch eine geringere Zahl als die erlaubten 14 Schläger ausreichen. Unbedingt mitgeführt werden müssen jedoch in jedem Fall die Grundarten an Golfschlägern: Dies sind der Putter, ein Driver, ein Holz 3, ein Sandwedge, ein Pitchingwedge sowie mehrere Eisen. Gute Golf-Komplettsets für Einsteiger enthalten daneben auch oft einen Hybrid-Schläger und mindestens fünf verschiedene Eisen. Doch was bedeuten die jeweiligen Bezeichnungen genau?

Der Driver

Mit diesem Golfschläger (auch Holz 1 genannt) beginnt jedes Golfspiel: Er dient dem Abschlag und besonders weiten Schlägen. Dafür verfügt er über einen sehr langen Schaft und einen großen und dünnen Schlägerkopf. Die Zahl hinter dem Driver (bspw. Driver 10.5°) gibt den Loft an, also den Winkel der Schlagfläche – er beträgt bei Drivern meist zwischen 8 und 14 Grad. Hierbei gilt: Je höher der Loft, desto eher ist er für weniger kräftige Personen (Anfänger, Kinder, Damen) geeignet.

Der Putter

putter -

Mit dem Putter lochen Sie den Ball auf dem Grün auf kurze Distanz ein. Durch die senkrechte Schlagfläche wird dabei ein gleichmäßiges Abrollen gewährleistet. Bei den Puttern gibt es sehr viele Varianten und Bauweisen, für den Anfänger eignen sich überwiegend normale Mallet oder Half-Mallet Putter.

Die Hölzer

Sie sind wie der Driver (der deswegen auch Holz 1 genannt wird) für lange und weite Schläge auf dem Fairway konstruiert. Üblich ist die Mitnahme von drei entsprechenden Schlägern, Holz 3, 5 und 7. Mit aufsteigender Zahl steigt auch der Loft (Winkel), wobei Schaftlänge und Maße des Schlägerkopfes sinken. Anfängern wird oft geraten, auf die Mitnahme von Hölzern vorerst zu verzichten.

Die Eisen

Für mittellange Schläge von 60 bis 160 Metern Distanz verwendet der Golfer seine Eisen. Sie verfügen über einen trapezförmigen Schlägerkopf und etwas kürzere Schäfte. Je niedriger die Zahl, desto flacher und weiter lässt sich mit einem Eisen schlagen.

Sandwedge und Pitchingwedge

Dies sind spezielle Eisen mit einem sehr flachen Loft für einen hohen Ballflug. Sie dienen dazu, den Ball aus dem Bunker (SW) oder vom Fairway auf das Grün (PW) zu befördern. Mindestens ein SW und ein PW gehören in jede Golftasche.

Der Hybrid

G Hybrid Crown Illustration -
Hybrid-Schläger von Ping. Foto: pr

Für Anfänger wird oft die Mitnahme von ein oder zwei Hybrid-Schlägern empfohlen. Sie stellen ein Zwischenglied zwischen den Hölzern und dem Eisen dar, sollen also genügend Ballkontrolle bei relativ hoher Reichweite ermöglichen. Sie sind ein Kompromiss zwischen den verschiedenen Schlägertypen und ersetzen meist das Eisen 3 oder 4.

Fazit

Sie sehen, für ein gut spielbares Golfset sind keineswegs 14 verschiedene Schläger erforderlich. Bei der Anschaffung eines Einsteiger-Sets sollten Sie jedoch darauf achten, dass möglichst alle vorgestellten Schlägerarten enthalten sind. Mit der Zeit werden Sie Ihre Vorlieben kennenlernen und eine ganz persönliche Zusammenstellung finden.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.