• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Ausrüstung » Schläger

Die Golfindustrie und der 3D-Drucker – eine Vision für die Zukunft?

  • Redaktion
  • 16. Januar 2023
  • 3 Minuten Lesezeit
golfball driver -
Foto: HeungSoon/ Pixabay

Wird eine technologische Innovation erzielt, bedeutet dies auf kurz oder lang, dass sich Perspektiven verschiedener Märkte und Branchen verändern. Dies betrifft jedoch nicht nur die mittlerweile fast in jeder Branche gegenwärtigen Digitalisierung. Auch der Einfluss des 3D-Drucks ist seit Jahren stetig am wachsen – nun sorgt er auch in der Golfindustrie für reichlich Gesprächsstoff.

Gründe dafür, dass “Golf” und “3D Druck” mittlerweile des Öfteren im selben Satz auftauchen, ist verschiedenen Überlegungsansätzen geschuldet. Während ausgewählte Unternehmen bereits Partnerschaften mit Druckfirmen eingegangen sind, steht nun auch die Entwicklung personalisierter Schlägermodelle im Raum. In diesem Zusammenhang gehen Experten allerdings eher erst von einem Phänomen der Zukunft aus.

Eine Revolution in Sachen Putter?

Dass 3D Drucker dennoch bereits vielseitig im Golfsports angesiedelt sind, wird anhand des Beispielunternehmens “Titan Golf” schnell deutlich. Der Hersteller, welcher nördlich der Hansestadt Hamburg angesiedelt ist, hatte bereits vorher mit seiner speziellen Beschichtung für die Schlagflächen von Wedges für Aufsehen gesorgt. Nun widmet er sich nun einem neuen spannenden Projekt. “Gemeinsam mit führenden Köpfen aus der 3-D-Drucktechnik haben wir in den vergangenen Jahren daran gearbeitet, diese Technologie auch im Golfschlägerbau einsetzen zu können”, schildert Klaus Eisenmenger, Geschäftsführer des Unternehmens.

Um den 3D-gedruckten Putter zu erstellen, wurden zwei Jahre in die Entwicklung des Prototypen investiert. Hier wurde mit verschiedenen Materialien experimentiert. Neben Holz und Kunststoffen kam dabei sogar Milchpulver zum Einsatz – allerdings konnte das Entwicklerteam schnell feststellen, dass nur eine Variante infrage kommen konnte. “Wir haben uns für eine sehr feste und gleichzeitig schwere Legierung aus Metall entschieden, hauptsächlich, weil dieses Material deutlich langlebiger ist als sämtliche Kunststoffe”, führt Eisenmenger im Kontext zu jener Forschungsarbeit aus. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Charlie-Oberfläche gewidmet – hier wurde auch das aus der Putterbeschichtung erlangte Know-How angewendet.

Hewlett Packard steigt in die Golfindustrie ein

Ein jüngeres Beispiel der Verknüpfung von 3D-Druck und Golfsport liefert das Unternehmen HP. Zusammen mit Cobra GolfM CRAFT 6 2 - wurde der “KING Supersport-35” vergangenen November vorgestellt. Auch hier dauerte die Entwicklungszeit zwei Jahre, um die spezielle Form zu kreieren. Der Golfschläger verfügt nämlich über eine spezielle Metallgitterstruktur, welche die Gewichtsverteilung entlang des Körpers optimieren soll. Das Schlägerblatt wurde außerdem so konzipiert, dass ein möglichst hohes MOI ermöglicht wird.

Cobra Golf selbst bezeichnete die Entwicklung jenes Modells als einen großen Fortschritt in der Entwicklung von Golfschlägern. Grund dafür ist die Metal Jet-Technologie von HP. Sie ermöglichte eine schnelle Bearbeitungszeit und größere Spielräume für Anpassungen. Aus diesem Grund war es möglich, mehrere Iteration zu testen, entwerfen, daraus Prototypen zu erstellen und anschließend zu testen.

Aussichten für die Zukunft

Obwohl jene Unternehmen diesbezüglich innovative Ansätze liefern, wird es vor allem aus wirtschaftlichen Gründen noch Zeit brauchen, bis beispielsweise die Individualisierung von Golfschlägern flächendeckend möglich ist. Das Fachjournal Digital Minds, welches die Entwicklungen der Industrie bzw. der Arbeitswelt im Rahmen des digitalen Zeitalters recherchiert, schildert beispielsweise: “Obwohl bereits 2018 80 Prozent mehr 3D Drucker in der Industrie verkauft wurden, werden die derzeitigen Anschaffungskosten von etwa einer Million Euro noch viele Unternehmen abschrecken. Für die reinen Druckkosten eines Produkts aus Metall müssen zusätzlich noch einmal jeweils zwischen 7.000 und 10.000 Euro eingeplant werden.” Obwohl deswegen die Anwendung in vielen Unternehmen und auch Privathaushalten noch einige Jahre dauern wird, bewies in etwa Ben Parker auf der Challenge Tour 2018, dass jene Technologien im Profibereich bereits funktionieren können.

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Wedges
Ebenfalls interessant
Golfer Abschlag
Lesen

Die schönsten Golf- und Casino-Resorts auf der Welt

Golf in der Stadt.
Lesen

Die besten Golfstädte der Welt

Green Grid Golf Club 1 -
Lesen

Hamburg eröffnet ersten digitalen Golfclub Deutschlands: „Green Grid Golf Club“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.