• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Rund ums Spiel

Turnierpreise – Übersicht und Empfehlungen

  • Gregor Landwehr
  • 26. Januar 2025
  • 3 minute read
golf trophy -
Golf-Pokal. Foto: Luis Villasmil/ Unsplash

Jeder, der schon einmal ein Golfturnier organisiert hat, kennt das Problem: Welche Turnierpreise und Trophäen lobt man aus? Wie findet man Pokale oder Trophäen, die nicht nach dem Turnier in der Ecke verstaubt. Hier kommen unsere Empfehlungen aus der Praxis. 

Beginnen wir mit einer Übersicht an üblichen Preisen bei Golfturnieren.

1. Geldpreise

Geldpreise sind wohl die bekanntesten und begehrtesten Preise, die bei Turnieren vergeben werden. Das gilt insbesondere bei Profi-Turnieren, denn durch die Preisgelder finanzieren sich die teilnehmen Spielerinnen und Spieler. Oftmals werden Geldpreise für die ersten, zweiten und dritten Plätze vergeben, wobei der erste Platz natürlich den größten Geldbetrag erhält. Auch bei manchen Amateur-Turnieren werden Geldpreise ausgelobt, üblicher sind hier aber Sachpreise.

2. Sachpreis

Bei vielen Turnieren werden Sachpreise vergeben. Das können beispielsweise Gutscheine für bestimmte Geschäfte oder Online-Shops sein. Beliebt sind außerdem Golf-Produkte, die meist von Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Auch andere Produkte, wie zum Beispiel Spielkonsolen, Smartphones oder Sportausrüstung sind möglich. Sachpreise sind eine tolle Möglichkeit, um sich selbst zu belohnen und etwas Neues auszuprobieren. Auch Gutscheine, etwa für Golfreisen, sind eine Kategorie der Sachpreise.

Hier ist die Auswahl groß, auch Golfbälle sind hier sehr geeignet, wenn es um kleinere Sachpreise geht. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, hier ist dann eher das Budget entscheidend.

Golfbilder

Eine weitere Kategorie der Sachpreise sind Golfbilder. Diese haben einen praktischen und ästhetischen Nutzen und eignen sich hervorragend als Turnierpreis. So können dies gedruckte Fotos der Golfanlage sein, auf denen das Turnier stattfand. Auch künstlerische Golfbilder, entweder als Druck oder Original mit Bilderrahmen, auch hier sind die Möglichkeiten groß.

3. Urkunden, Medaillen und Pokale

Wer gerne etwas zum Vorzeigen hat, wird sich über Urkunden und Medaillen als Turnierpreise freuen. Urkunden sind eine schöne Erinnerung an deine Teilnahme und deinen Erfolg bei einem Turnier. Medaillen hingegen sind ein toller Ansporn, da du sie stolz tragen und anderen zeigen kannst, dass du bei einem Turnier erfolgreich warst. Ob du sie in einer Vitrine aufbewahrst oder sie an deinem Rucksack befestigst, Urkunden und Medaillen sind ein sichtbares Zeichen der Leistung und werden daher gerne überreicht.

Manuel Kempe mit seinem Pokal. Foto: JoergSaenger
Manuel Kempe mit seinem Pokal. Foto: JoergSaenger

Klassische Pokale

Die Gestaltung von Golf-Pokalen und Trophäen variiert je nach Turnier, Veranstaltung und Veranstalter. Es gibt keine festen Regeln oder einheitlichen Designs für Golf-Pokale, daher können sie in verschiedenen Formen, Größen und Materialien vorkommen. Dennoch gibt es einige allgemeine Merkmale und Traditionen, die bei vielen Golf-Trophäen zu finden sind und die einen klassischen Pokal auszeichnen.

Viele Golf-Pokale haben eine typische Cup-Form, ähnlich einer Schüssel oder einem Becher. Dieses Design symbolisiert oft den Sieg und den Triumph des Gewinners. Die meisten Golf-Trophäen sind mit Gravuren versehen, auf denen der Name des Gewinners, das Datum des Turniers und möglicherweise auch andere Informationen wie der Name des Veranstaltungsorts oder des Sponsors eingraviert sind.

Golf-Pokale können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, darunter Silber, Kristall, Glas, Metalllegierungen oder sogar Holz. Am häufigsten sind diese aus Metall, welches dann vergoldet oder versilbert ist.  Die Basis oder der Fuß der Trophäe ist normalerweise schmaler als der obere Teil und dient dazu, die Trophäe stabil auf einer Oberfläche zu halten. Einige Pokale verfügen über einen Deckel oder einen Henkel, der an einen klassischen Becher erinnert.

Besondere Pokale

Große Turniere und Majors im Golfsport haben oft individuell gestaltete Trophäen, die speziell für das jeweilige Event entworfen wurden. Diese Trophäen sind oft besonders kunstvoll und einzigartig. Auch sind sie meist besonders groß.

viktor hovland gewinnt die bmw championship 2023 mit platzrekord am sonntag 64e74c1fd1faa -
Viktor Hovland gewinnt die BMW Championship 2023. Ein Beispiel für einen sehr modernen Pokal. Foto: pr

Die Gestaltung von Golf-Pokalen kann auch symbolische Elemente enthalten, die den Golfsport oder den Austragungsort repräsentieren. Dies könnten Golfschläger, Bälle, Golfsymbole oder landestypische Motive sein.

Die Vielfalt der Designs und Materialien bietet sehr viel Gestaltungsspielraum für Pokale. Ein Beispiel dafür ist der Turnierpreis mit schwebendem Ball von Golfers Trophy. Der präparierte Golfball schwebt in einer Höhe von ca. 30 mm über der Trophäe. Sein Gewicht wird durch die Abstoßungskraft von Magneten getragen und durch eine patentierte Magnetschwebetechnik (US-Patent 6413138) dauerhaft stabilisiert. Da die Magnetkraft nicht abnimmt, ist keinerlei Energie notwendig, um den Golfball im Schwebezustand zu halten. Bei Berührung oder Zugluft bewegt sich der fliegende Golfball leicht hin und her. Golfers Trophy ist ein Schweizer Unternehmen, das Golfpokale kreiert, produziert und vertreibt. Das Sortiment umfasst weit über 100 Pokale aus Kristall, Metallen oder Holz.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Golfturnier
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.