• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Rund ums Spiel

Souverän auf dem Green: Die Polaris von Jaeger-LeCoultre

  • Redaktion
  • 29. April 2025
  • 4 minute read
Golfer in den USA.
Golfer. Foto: pexels

Nicht jede Uhr passt auf den Golfplatz. Manche sind zu laut, andere zu empfindlich, viele schlicht zu beliebig. Die Polaris von Jaeger-LeCoultre ist anders. Sie braucht keine Inszenierung, kein Getöse – sie zeigt Haltung.

Und das macht sie gerade in einem Sport wie Golf, der auf Konzentration, Beständigkeit und Stil setzt, zu einem stimmigen Begleiter. Sie wirkt nicht modisch, sondern bewusst gewählt. Gerade wer sich in der Ruhe seines Spiels wiederfindet, wird an dieser Uhr mehr entdecken als bloß ein stilvolles Accessoire.

Ausgefeilte Technik mit Geschichte

Im Jahr 1968 brachte Jaeger-LeCoultre eine Uhr auf den Markt, die Tauchgeschichte schrieb: die Memovox Polaris. Ihre Besonderheit? Ein mechanischer Alarm, der unter Wasser funktionierte, was damals eine technische Meisterleistung war. Dazu kam ein eigenständiges Design: drei Kronen, innenliegende Drehlünette, klare Linien. Kein Schnickschnack, nur durchdachte Funktion. Heute ist die Memovox ein gesuchtes Sammlerstück – und die Polaris ihre moderne Erbin.

Die Polaris von heute nimmt diesen Ursprung ernst, interpretiert ihn aber für eine neue Generation von Trägern. Für Menschen, die Wert auf Tradition legen, aber im Hier und Jetzt leben. Ihre Geschichte trägt sie sichtbar, ohne dabei altmodisch zu wirken. Wer nach dieser Beschreibung sofort shoppen gehen will, sollte die Jaeger-LeCoultre Polaris-Uhren auf Chrono24 entdecken.

Vielseitig tragbar, nie fehl am Platz

Golf ist kein Ort für Extrovertiertheit am Handgelenk, denn hier möchte man zwar stilvoll, aber dennoch subtil auftreten und das Spiel in den Vordergrund rücken. Die Polaris versteht das. Mit Edelstahlgehäuse, dezentem Zifferblatt und ausgewogenen Proportionen passt sie sich an. Mal mit Leder-, mal mit Kautschuk- oder Stahlband getragen, wirkt sie je nach Kontext sportlich oder elegant. Auch wenn das Wetter mal umschlägt gibt es kein Problem. Die Uhr ist bis 100 Meter wasserdicht und bereit für mehr als nur ein kurzes Nieselintermezzo.

Wer zwischen Turnier, Clubhaus und Alltag nicht dreimal die Uhr wechseln will, bekommt hier ein Modell, das alle Rollen souverän spielt. Dank Schnellwechselsystem lässt sich das Armband in wenigen Sekunden tauschen, und das ganz ohne Werkzeug.

Und auch jenseits des Platzes zeigt die Polaris, was sie kann: im Alltag, auf Reisen, bei geschäftlichen Terminen oder dem Abendessen mit Freunden. Sie wirkt nie überladen, aber auch nie austauschbar. Ihre Präsenz ist fein dosiert – und damit umso wirkungsvoller. Das macht sie zu einer edlen Uhr in der Kollektion eines feinen Gentlemans.

Uhrmacherkunst für den Alltag

Im Inneren der Polaris arbeitet, was Jaeger-LeCoultre ausmacht: hauseigene Kaliber wie das 898E/1 oder der Chronographenantrieb 751H. Beide stehen für Zuverlässigkeit, Ganggenauigkeit und handwerkliche Kompetenz. Die Gangreserve liegt bei bis zu 65 Stunden, getestet wird jedes Werk über 1000 Stunden hinweg. Das ist keine Marketingfloskel, sondern Teil der Qualitätssicherung des edlen Unternehmens.

Für den Golfplatz und das Spiel bedeutet das, dass sie eine Uhr ist, auf die man sich verlassen kann. Und zwar auch dann, wenn das Spiel mal länger dauert oder wenn das Wetter nicht mitspielt. Oder wenn die Konzentration eine kleine Pause macht und man sich auf etwas verlassen möchte, das schlicht funktioniert.

Die Polaris vermittelt dabei ein Gefühl, das vielen modernen Uhren fehlt: Vertrauen. Wer sie einmal angelegt hat, spürt schnell, dass hier alles seinen Platz hat. Das Gehäuse ist durchdacht, die Krone griffig, das Glas entspiegelt. Eine Uhr, die gemacht wurde, um getragen zu werden – und nicht, um in einer Vitrine zu liegen.

Polaris 2018: Neuauftritt mit Haltung

Zum 50. Geburtstag des Originals hat Jaeger-LeCoultre 2018 die Polaris neu aufgelegt – nicht als Kopie, sondern als eigene Kollektion. Sie umfasst klassische Drei-Zeiger-Modelle, Chronographen, Weltzeit- und Alarmvarianten. Das Design bleibt klar, das Profil sportlich, aber nie aufdringlich. Wer sie trägt, will nicht auffallen, sondern Eindruck hinterlassen.

Gerade unter Golfern, die Wert auf Substanz statt Oberfläche legen, passt diese Haltung. Die Polaris ist keine Dresswatch und keine reine Toolwatch – sie ist etwas dazwischen. Und genau das macht sie interessant.

Auch in puncto Ablesbarkeit und Bedienbarkeit zeigt sie Stärke. Die Zifferblätter sind klar gestaltet, mit guten Kontrasten und sorgfältig eingesetzten Leuchtelementen. Die Zeiger sind markant, aber nicht wuchtig. Eine Polaris ist stets funktional – auch, wenn das Sonnenlicht tief steht oder das Spiel länger dauert als geplant.

Auf dem Platz und danach

Eine Polaris ist für Männer gedacht, die wissen, wie sie wirken möchten. Sie begleitet durch den Alltag, funktioniert im Meeting genauso wie beim ersten Abschlag. Ihr Erscheinungsbild ist aufgeräumt, die Ablesbarkeit hervorragend, die Haptik solide. Sie trägt sich angenehm und wirkt dabei nie deplatziert. Selbst wer keine Uhrensprache spricht, spürt: Hier steckt etwas dahinter.

Die Polaris nimmt sich zurück – und ist gerade dadurch präsent. Sie passt zu einem Lebensstil, der nicht beeindrucken will, sondern Haltung zeigt. Wer im Golfspiel Genauigkeit und Gelassenheit schätzt, wird in dieser Uhr beides wiederfinden.

Und sie zeigt auch nach Stunden am Handgelenk keine Schwächen. Kein unangenehmes Rutschen, kein ziepender Verschluss, keine Überladung durch unnötige Features. Alles, was da ist, hat seinen Grund. Und das merkt man.

Die Polaris im Überblick

Die Jaeger-LeCoultre Polaris ist keine Uhr für jede Gelegenheit – sondern eben ganz genau für die richtigen. Sie ist unaufgeregt, aber hochwertig. Sportlich, aber kultiviert. Und sie beweist, dass eine Uhr nicht neu erfunden werden muss, um relevant zu sein.

Auf dem Golfplatz, im Clubhaus, beim Dinner: Sie fügt sich ein, ohne sich anzubiedern und steht dabei ganz ohne viel Trara für Stil. Sie passt zum Poloshirt wie zum Sakko, zu neuen Golf-Schuhen wie zu rahmengenähten Brogues. Eine Polaris trägt, wer sich selbst genug ist. Und das ist wahrscheinlich das Beste, was man über eine Uhr sagen kann.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.