Shaft Skin
Insbesondere die überwiegend bei Eisenstzen montierten Stahlschäfte sehen mit der Zeit so manchem Spieler und mancher Spielerin zu trist aus. Speziell hierfr bieten sich die aufschrumpfbaren Produkte von Shaft Skinz an. Abgeleitet aus dem Begriff “Skin” (engl.: Haut, berzug) erhlt so jeder Schlgerschaft eine ganz persnliche Note und seine individuelle Haut. Unter aktuell sieben verschiedenen Designs, allesamt mehrfarbig gemustert nach jeweils einem anderen Thema wie etwa Schlangenhautoptik oder Flammenmeer, kann als Grundlage weiterhin noch eine von sechs Hauptfarben gewhlt werden. Im Moment sind es knapp 20 Tourprofessionals der Herren- und Damentouren, die mittels Shaft Skinz das Aussehen ihrer Schlger verndert haben, wobei sicher die Namen Pelle Edberg, Johan Edfors und Rory Sabbatini die bekanntesten Vertreter der mnnlichen Riege sind. Schon aus diesem Umstand lsst sich leicht schliessen, dass die Benutzung der Shaft Skinz gemss der internationalen Regularien von USGA und R&A ohne Einschrnkungen erlaubt sind.
Ein Zweifler oder Materialfreak knnte anfhren, dass die Aufbringung eines solchen berzuges die Eigenschaften des Schafts verndert, was eventuell zu einem hrterem Schaftflex fhren knne. Um dies auszuschliessen liess der Hersteller Schlger bzw. Schfte mit aufgebrachten Skinz unabhngig mittels einer Schaftanalyseeinrichtung testen. Die Messungen ergaben eine erhhte Schafthrte von nur 0,005 % – was in der Realitt nicht spr- und fhlbar ist.
Einfache Selbstmontage mit Hausmitteln
Es sind nicht viele Werkzeuge ntig, die bei Shaft Skinz bestellten berzge im eigenen Heim zu verarbeiten. Auch ist keine Ausbildung als Schlgerbauer erforderlich, die eigenen Stahl- oder Graphitschfte etwas farbenfroher zu gestalten. Eine Schere, ein scharfes Messer sowie ein handelsblicher Haartrockner mit einer Minimalleistung von 1875 Watt reichen aus, um die Shaft Skinz auf die Schfte aufzuschrumpfen. Das Material ist im Innern absichtlich nicht mit einem zustzlichen Schmelzkleber versehen, sodass eine spuren- und rckstandsfreie Entfernung bei Nichtgefallen oder gewnschtem Designwechsel problemlos vonstatten geht.
Aufgrund der Lnge der Schrumpfberzge von rund 76,5 cm im Neuzustand und einem maximalen Lngenzuwachs von etwa 10% whrend des Erhitzens eignen sie sich auch, um handelsbliche Driverschfte zu verschnern. Bei Anbringung und insbesondere Entfernung der Skinz an Graphitschften muss jedoch etwas vorsichtiger gearbeitet werden, um die Schfte nicht zu beschdigen. Da sie beim Schrumpfen smtlichen Konturen folgen, knnen auch gebogene (z.B. Putter) oder gestufte Schfte beschichtet werden. Eine Demontage der Griffe ist nicht notwendig.
Den Vertrieb der Shaft Skinz für Deutschland, sterreich und die Schweiz bernahm inzwischen die Firma Orgahead im norddeutschen Ahrensburg. Somit ist es nun nicht mehr notwendig, Bestellungen ber den Sitz der Firma in Irland zu ttigen.