• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Rund ums Spiel

Golfplatzverwaltung mit geobasierten Informationssystemen

  • Redaktion
  • 17. Januar 2023
  • 4 minute read
CADdy Golfscout -
Screenshot der CADdy-Golfscout Software

Mit der Software für Golfplatzverwaltung „CADdy Golfscout“ ist eine zentimetergenaue Entfernungsmessungen möglich. Außerdem lässt sich über die Software eine eigene Golfclub-App erstellen, die Mitglieder einbindet.

Seit zwei Jahren wird die Software „CADdy Golfscout“ zur Verwaltung des Golfparks München Aschheim genutzt. „Früher mussten wir geographische Infrastruktur – vom Regner, über die Pachtfläche bis hin zum Baumkataster – mühsam und zeitaufwändig über diverses Kartenmaterial lokalisieren, das meist in Papierform in verschiedenen Ordnern vorlag. Mit der Software lässt sich dagegen alles schnell und zentral über ein Programm finden“, sagt Jochen Hornig, Geschäftsführer des Golfparks München Aschheim.

Natürlich müssen die Informationen nach und nach erst in die Software eingepflegt werden; ein Prozess, der im Golfpark München Aschheim bei freien zeitlichen Kapazitäten der Greenkeeper und Mitarbeiter im Sekretariat stetig fortgeführt wird. „Je detaillierter und gepflegter die Datenbank ist, umso mehr wird sich dies in einer Zeit- und somit Kostenersparnis niederschlagen“, ist sich Hornig sicher. Und er ergänzt: „Gerade in Beirats- und Vorstandssitzungen sind im Rahmen der Berichterstattung häufig Informationen über die Platzinfrastruktur nötig. Der CADdy Golfscout hilft, diese schnell zu beschaffen, teilweise sogar bei Spontannachfragen online in der Sitzung.“

Idee steht in Deutschland erst am Anfang

Das System wird laufend an die Bedürfnisse vor Ort angepasst. „Wir profitieren immer mehr von den schnell nachvollziehbaren Informationen über die Anlage im CADdy Golfscout“, stellt auch Head-Greenkeeper Günther Maier fest. Vorteile der Digitalisierung Die Idee einer geografisch orientierten Golfanlagenverwaltung ist in Ländern mit großer Golftradition schon länger etabliert, in Deutschland steht sie noch am Anfang. Dabei bietet sie mehrere Vorteile: So hat man immer und überall in einer zentralen
App auf die gesamte Struktur der Anlage Zugriff, egal ob Buchung, Turnierkalender, News, Platzregeln, soziale Netzwerke und geobasierte Serviceleistungen mit Entfernungsmessung und Spuraufzeichnung. Für das Greenkeeping-Team gibt es ein Plugin, mit dem direkt gemessen werden kann, beispielsweise die
Fahnenposition oder die Markierungspflöcke. Ein Knopfdruck auf einem einfachen Smartphone genügt und die Position ist im System gespeichert, ohne lästige Eingaben. Auch die Platzpflege und regelmäßige Dokumentation von Bohr- und Bodenproben ist ein wichtiger Aspekt, der dem Greenkeeping enorm entgegenkommt, ebenso die Einsatzplanung des Maschinenparks. Vor allem bei Umbaumaßnahmen lässt sich schnell herausfinden, wo eine Leitung oder ein Kabel liegt, welches Material verwendet wurde und welche Baufirma oder welcher Lieferant beauftrag worden ist.

Golfplatzverwaltung mit Hilfe geobasierter Daten

Angeboten wird die Software von der CADdy Geomatics GmbH, hinter der das Unternehmen Wenninger Geoinformatik steht. „Zuerst war es nur eine Entwicklung für meine Golffreunde und mich persönlich. Uns haben die Möglichkeiten, die man auf südafrikanischen und amerikanischen Plätzen hat, sehr beeindruckt. Wir wollten die Entfernungsmessung auch einfach mit einem Handy bzw. Smartphone machen können und nicht noch weiteres Equipment auf der Golfrunde dabei haben müssen“, begründet Geschäftsführer Helmut Wenninger die Entwicklung. Mehr als 40 Jahre ist seine Firma Partner für Vermessung und Geoinformation.

Seit 1984 werden dort Softwarelösungen für Computer aided Design (CAD) und Geoinformation (GIS)
entwickelt. Da war es für den passionierten Golfer nur noch ein kleiner Schritt, seine ursprüngliche Software Web CADdy für Golfanlagen weiterzuentwickeln. „Geholfen hat, dass wir tagtäglich mit GPS zu tun haben und es auch schon ein paar Apps aus Amerika zu diesem Thema gab. Bei letzteren wussten wir aber auch, dass man einiges besser machen konnte“, sagt der Vermessungsingenieur.

Die Golfplatzverwaltung basiert auf der Basis eines amtlichen Lageplanes oder eines selbst erfassten, exakten Drohnenluftbildes. Optional können auch eine topografische Karte oder ein Katasterplan verwendet werden. Jede Grundlage wird mit dem Lageplan der Golfplatzmöblierung, zum Beispiel Wege, Hindernisse, Schutzhütten, kombiniert. Schon bei der Vorstellung der ersten Version im Golfpark
München Aschheim war das Management sehr interessiert. Vor allem die Möglichkeit, Fahnen live zu setzen, fand Anklang.

Spontan wurde an einem Tag die halbe Anlage aufgemessen, den Rest pflegte der Greenkeeper ein. Auch Pros, Sekretariatsmitarbeiter und Webseitenbetreuer sind mit von der Partie. So liefern die Greenkeeper Informationen über Boden in Ausbesserung, die Pros Spieltipps, das Sekretariat die wetterabhängigen Bahnregeln und das Management Platzbuchungsmöglichkeiten und Turnierdaten. Denn richtig funktioniert das System nur im Team. Die Erfassung und Fortführung der Daten erfolgt in einem browserbasierten Geoportal auf dem Desktop, Tablet oder Handy. Es funktioniert auf jedem Endgerät, das einen Browser hat. „Eine Internetverbindung ist aktuell zwingend notwendig, wir arbeiten aber bereits an einer Offlinevariante“, so Wenninger.

App ergänzt das Software-Angebot

Ergänzt wird die Software „CADdy Golfscout“ durch eine gleichnamige App mit der Option LiveBirdieMaker. Diese vermittelt Live-Daten wie Fahnenpositionen, Scorekarten oder Boden in Ausbesserung direkt an die Spieler auf dem Platz und bietet Entfernungsmessungen sowie die bahnweise Visualisierung der kompletten Anlage. Zudem können die Mitglieder untereinander über die App kommunizieren.

Wichtig war dem Geschäftsführer des Golfparks München Aschheim, dass alle Funktionen und Features in der App reibungslos funktionieren. Daher wurde sie bisher nur in geringem Umfang beworben. Da sie sich nun aber bewährt hat, ist für 2018 eine Kampagne für Mitglieder und Gäste geplant. „Unser Ziel ist es, die Anzahl der heruntergeladenen Apps auf eine dreistellige Zahl im oberen Bereich zu erhöhen“, sagt Hornig.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Greenkeeping
Ebenfalls interessant
Frau beim putten
Lesen

Golf & Gesellschaft: Wie sich Lebensstil und Beziehungen verändern

Golfwetten
Lesen

Aufstieg von Sportwetten Online über Apps – auch im Golfsport

Buggies sind eher verzichtbar in Lech.
Lesen

10 Jahre Golfclub Lech

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.