• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Ausrüstung » Rund ums Spiel

Golffernmitgliedschaft: 5 Tipps für die richtige Wahl

  • Redaktion
  • 11. März 2021
  • 3 Minuten Lesezeit
Golfer.
Golfer. Foto: Court Cook/ Unsplash

Natürlich hat nicht jeder Golfer das Glück, direkt vor seiner Haustür einen Golfplatz vorzufinden. Für diese Sportler stellt allerdings die Golf Fernmitgliedschaft eine tolle Alternative dar.

Welche Vor- und Nachteile mit einer derartigen Fernmitgliedschaft einhergehen und wie sie im Detail funktioniert, erklärt der folgende Beitrag. Generell gilt, dass im Vorfeld ein umfangreicher Vergleich für Golffernmitgliedschaften vorgenommen werden sollte, um das wirklich beste Angebot für die persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse zu finden.

Golffernmitgliedschaft – Wie funktioniert sie?

Die Sportart Golf ist äußerst traditionsreich und erfreut sich auch heute noch einer stetig wachsenden Beliebtheit. In der Regel kann eine Golffernmitgliedschaft sowohl durch einen einzelnen Spieler als auch durch Paare mit Kindern eingegangen werden. Für diese Mitgliedschaft wird ein fester Jahresbeitrag gezahlt.

Häufig weisen die Fernmitgliedschaften auch verschiedene Kategorien auf, welche sich durch unterschiedliche Jahresbeiträge und Rechte für das jeweilige Mitglied auszeichnen.  Einige Anbieter akzeptieren die Fernmitgliedschaften allerdings nur bis zu einem definierten Entfernungsradius, beispielsweise 50 Kilometer. Bei größeren Entfernungen sind in der Regel schließlich ein regelmäßiges Besuchen des Platzes und die Erfüllung eventueller Pflichten, welche mit der Fernmitgliedschaft einhergehen, kaum möglich.

Die Fernmitgliedschaften beinhalten grundsätzlich eine reguläre Berechtigung für das Golfspielen auf dem jeweiligen Platz. Im Allgemeinen wird dafür lediglich vorausgesetzt, dass ein Mitgliedsantrag gestellt und ein Nachweis darüber erbracht wurde, dass sich der Wohnsitz des Spielers nicht weiter weg als der definierte Radius befindet.

Die Vor- und Nachteile der Fernmitgliedschaft

Normalerweise sind die Preise für eine Golffernmitgliedschaft wesentlich geringer, als für die regulären Vollmitgliedschaften. Die zukünftigen Fernmitglieder können sich dabei den Golfclub, dem sie beitreten möchten, ganz einfach und unkompliziert im Internet aussuchen und gleich einen Mitgliedsantrag ausfüllen.

Oft bieten die Golfclubs ihren Fernmitgliedern zusätzliche Vorteile an. So enthält die Fernmitgliedschaft in einigen Fällen Gutscheine für weitere Fitness-Angebote des Clubs oder ein Personal Training auf dem Golf-Course. Ebenfalls sind häufig kostenfreie Greenfee-Karten inkludiert.

Zum Großteil kann die Fernmitgliedschaft online beantragt werden, ist dabei jedoch auch an eine professionelle Beratung durch den jeweiligen Betreiber des Platzes gebunden. Für einen im Vergleich sehr günstigen Beitrag können die Fernmitglieder von dem vollständigen Spielerecht auf dem Course profieren.

Ein Nachteil der Golffernmitgliedschaft besteht lediglich darin, dass einige Clubs eine äußerst lange Vertragslaufzeit vorsehen.

Generell stehen flexible Golfmitgliedschaften hoch im Kurs. Jedoch sollte ein DGV Verbands-Ausweis vorhanden sein, um auf verschiedenen Golfplätzen dem Sport nachgehen zu können.

Das ist bei der Clubauswahl zu beachten

Eine wesentliche Rolle bei der Auswahl des passenden Golfclubs für eine Fernmitgliedschaft spielen sowohl die angebotenen Leistungen und die Gebühren als auch die detaillierten Bedingungen des Vertrages. Zu diesen zählen auch die Vorgaben hinsichtlich der Entfernung zwischen Golfplatz und dem Wohnort des Spielers, sowie die Fristen und Modalitäten, welche sich aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis ableiten.

Spieler, die erst seit kurzem Golf spielen, sollten vor dem Abschluss der Fernmitgliedschaft so viele Informationen wie möglich einholen. Beispielsweise bietet das Internet, beziehungsweise die Webseiten der einzelnen Golfclubs dazu zahlreiche Möglichkeiten.

Bei der Entscheidung für einen Anbieter sind selbstverständlich auch Gutscheine oder andere zusätzlichen Leistungen von Bedeutung. Regularien hinsichtlich der Handicapverwaltung oder der Turnierteilnahme sollten ebenfalls ausführlich studiert werden.

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Golf in der Stadt.
Lesen

Die besten Golfstädte der Welt

Green Grid Golf Club 1 -
Lesen

Hamburg eröffnet ersten digitalen Golfclub Deutschlands: „Green Grid Golf Club“

golfer hebt ball auf -
Lesen

Golfurlaub in Istrien – Golf mit Aussicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.