• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Kleidung

Golfregeln: dieser Dresscode gilt bei Golfclubs im Ausland

  • Gregor Landwehr
  • 27. Mai 2024
  • 3 minute read
-

Nachdem wir bereits auf die Kleiderordnungen in Deutschen Golfclubs geschaut haben soll es hier darum gehen, wie den Dresscode auf Golfclubs in anderen Ländern gehen.

Übersicht
  1. Südafrika
  2. Nur bestimmte Marken erlaubt
  3. Unser Tipp
  4. Der Golf-Dresscode in den USA
  5. Die modische Revolution auf dem Golfplatz
  6. Kurze Hosen für Männer

Südafrika

Auf den Golfplätzen in Südafrika spürt man auch heute noch die britischen Einflüsse aus Kolonialzeiten. Shirts sollten dort stets Kragen haben, Herren tragen dort entweder lange Hosen oder Golfbermudas. Zu diesen etwas kürzeren Hosen gehören aber unbedingt Kniestrümpfe. Wer eine Golfkappe aufsetzen möchte: richtig herum, also nicht im lockeren Stil eines Beachvolleyballers. Militärisch gestylte Hosen oder klassische Jeans fast jeglicher Art sind verpönt.

Bei den Damen dürfen die Röcke nicht kürzer sein, als dass er beim Bücken weniger als 15 Zentimeter über dem Knie endet.

Nur bestimmte Marken erlaubt

Der über 100 Jahre alte Stellenbosch Golf Club geht sogar noch einen Schritt weiter. Als Zusatz zur akzeptierten Kleidung gilt der Hinweis, dass einzig bekannte Golflabels getragen werden dürfen.

So gelten solche Regelungen auch in Ländern oder Kontinenten wie Australien, Neuseeland, den USA, Kanada und natürlich den Britischen Inseln. Als Gast sollte man jedoch diese mitunter etwas steif klingenden Festlegungen respektieren

Unser Tipp

Wenn Sie auf Golfreisen gehen, überprüfen Sie immer vorher auf der Internetseite des Clubs, ob dort besondere Regeln gelten. Grundsätzlich unterscheidet sich der Dresscode beim Golfen zwischen Deutschland und anderen Ländern kaum.

Der Golf-Dresscode in den USA

Auch wenn die USA den Ruf haben lockerer und legerer zu sein als Deutschland, gibt es auch dort einen formelleren Dresscode auf den Golfplätzen.  Auch hier tragen Männer häufig Poloshirts oder Hemden mit Kragen, lange Hosen und Golfschuhe. In vielen CLubs sind aber auch kurze Hosen möglich. Auch bei Frauen sind Poloshirts oder Blusen mit Kragen gerne gesehen. Lange Hosen, Röcke oder Caprihosen und Golfschuhe. Jeans oder andere Sportbekleidung sind genau so unerwünscht wie freizügige Kleidung. Auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regeln, manche Clubs sind mit den Vorgaben lockerer als andere.

Die modische Revolution auf dem Golfplatz

In Bezug auf die Wahl der Kleidung sind Golfclubs mittlerweile wesentlich entspannter und bestehen nicht mehr auf die Einhaltung einer bestimmten Kleiderordnung.

Abgesehen von Golftasche mit Schlägern und Bällen sind spezielle Golfschuhe der wichtigste Bestandteil einer Grundausrüstung. Auf Golfplätzen sind sie, abgesehen von wenigen Ausnahmen, generell Pflicht. Turnschuhe und Sandalen werden nicht deshalb vom Golfplatz verbannt, sondern sie können durch ihre Sohlen dem Green schaden.

Außerdem haben Golfschuhe Sohlen mit Spikes. Vor allem am Morgen, wenn der Platz noch feucht, das Spiel an Sommertagen aber am schönsten ist, besteht mit glatten Sohlen die Gefahr, beim Schwungholen und Schlagen auszurutschen. Golfschuhe hingegen sorgen für den notwendigen Halt.

Der Stargolfer John Daly beweist, dass Golfmode alles andere als langweilig und konservativ sein muss. Er ist bekannt für seine skurrilen Auftritte in schreienden Farben und schrillen Mustern. Seine ausgefallenen Golfhosen sind legendär. Auch Nicht-Profis bekennen immer öfter Mut zur Farbe. Der Modetrend Colour-Blocking hat sich in den letzten Jahren auch auf den Golfplätzen durchgesetzt. Neongrüne Hosen werden mit lila Hemden kombiniert, die Schuhe stechen in knalligem Rot heraus. Wie auch John Daly beweist, sollten bei einem auffallenden Blickfang alle weiteren Kleidungsstücke keine zusätzlichen Muster haben bzw. unifarben sein.

ALBERTO GOLF S20 No 74 5535 ROOKIE 632 3xDRY COOLER 7335 LUCY SB 325 3xDRY COOLER RGB 130x180 -
Foto: Alberto

Weiblichen Golfspielerinnen ist es durchaus erlaubt, auf dem Golfplatz Röcke und Kleider zu tragen. Neben den klassischen, dezenten Tönen gibt es sie in starken Farben wie z.B. Rot, Pink oder Himmelblau und mit figurbetonten Schnitten. Allerdings sollten golfspielende Frauen darauf achten, dass ihr Golf-Outfit nicht zu kurz ausfällt. Der Rock sollte frühestens zehn Zentimeter über dem Knie enden, der Ausschnitt darf nicht zu tief sein. Am besten bewährt haben sich Poloshirts. Sie erlauben keine zu tiefen Einblicke und sind bequem zu tragen.

Kurze Hosen für Männer

Mittlerweile dürfen auch Männer auf dem Golfplatz Bein zeigen. Bequeme Bermudas aus leichten Materialien machen ein Spiel bei sommerlichen Temperaturen wesentlich angenehmer. Wie bei den Damen gilt aber auch für die Herren, dass die Hose nicht zu kurz sein darf, sie sollte mindestens bis knapp über das Knie reichen.

Der Golfsport ist spürbar im Wandel begriffen. Er streift sein Image als elitäre und versnobte Freizeitbeschäftigung ab und wird für den Otto Normalverbraucher zu einer interessanten Option, um ein paar entspannte Stunden mit Freunden auf dem Platz zu verbringen und dabei ungezwungen Spaß am Spiel zu haben.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Golf-Etikette
  • Golf-Poloshirt
  • Kleiderordnung
  • Polo-Shirt
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.