• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung » Kleidung

Eleganz auf dem Grün: Die Geschichte und Trends der Golfbekleidung

  • Gregor Landwehr
  • 27. Oktober 2023
  • 3 minute read
golfino hw 5 -

Golf, ursprünglich im mittelalterlichen Schottland und den Niederlanden entstanden, war lange Zeit ein Sport der Oberschicht. Die frühe Golfbekleidung reflektierte den sozialen Status seiner Spieler und war mehr funktional als modisch. Männer trugen Tweed-Jacken, Westen und Knickerbocker-Hosen, während Frauen in langen Röcken und Blusen spielten. Heute sieht das anders aus. Seiten wie Boozt bringen die Golfkleidung wieder in die Moderne. Wie sich der Stil entwickelte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die 1920er bis 1940er: Flapper-Stil und die Anfänge der Eleganz

Lederhose meets Knickerbocker.
Bavaria meets Schottland. Oder: Lederhose meets Knickerbocker. Foto: pr/ Heidi Rauch

Mit dem Aufkommen des Flapper-Stils in den 1920er Jahren begann sich die Golfmode für Frauen zu verändern. Kürzere Röcke und ärmellose Oberteile wurden populär, wobei der Fokus auf Bewegungsfreiheit lag. Männer legten den Tweed ab und wählten leichtere Materialien wie Baumwolle und Leinen.

Die 1950er und 1960er: Farbenfrohe Mode und technische Innovationen

Die Nachkriegsjahre brachten einen Farbtupfer auf das Grün. Poloshirts in leuchtenden Farben wurden zum Standard für Männer, während Frauen leichte Kleider und Röcke mit kühnen Mustern trugen. Gleichzeitig führten technologische Fortschritte zu funktionaleren Stoffen, die sowohl stilvoll als auch bequem waren.

Die 1970er bis 1990er: Einflüsse aus der Popkultur

In diesen Jahrzehnten nahm die Golfbekleidung Einflüsse aus der allgemeinen Mode und der Popkultur auf. Knallige Farben, auffällige Muster und sogar Schlaghosen fanden ihren Weg auf das Grün. Die Grenzen zwischen Freizeitkleidung und Golfmode begannen sich zu verwischen.

Das 21. Jahrhundert: Eine Rückkehr zur Tradition mit modernem Twist

Mit dem neuen Jahrtausend kam ein neuer Ansatz für Golfbekleidung. Viele Marken besannen sich auf klassische Looks, integrierten aber moderne Technologien. Atmungsaktive Stoffe, UV-Schutz und feuchtigkeitsableitende Materialien wurden zum Standard.

galvingreenwindstopper -
Galvin Green
Bernd Ritthammer Kijus8 -
Kijus
golfino s 23 typo 08 -
Golfinp
golfino s 23 surfing california 05 -
Surfing California
golfino s 23 natural light 02 1 -
Golfino
golfino graphic energy 04 01 02 -
Golfmode von Golfino
golfino bags -
Foto: pr/golfino

Aktuelle Trends: Nachhaltigkeit und Individualität

In den letzten Jahren hat ein wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Sozialverantwortung die Golfmode stark beeinflusst. Die Nachhaltigkeit rückt in den Vordergrund, da Marken beginnen, recycelte Materialien zu verwenden und den Wasserverbrauch in der Produktion zu reduzieren. Biologisch abbaubare Stoffe und der Verzicht auf schädliche Chemikalien sind weitere Schritte in Richtung einer umweltfreundlicheren Golfbekleidung.

Zur Individualität: Golfer wollen sich von der Masse abheben. Dies hat zu einem Aufschwung in personalisierter Golfmode geführt. Ob Monogramme auf Handschuhen oder individuelle Stickereien auf Poloshirts, die Möglichkeiten zur Personalisierung sind nahezu unbegrenzt. Zudem experimentieren Designer mit einzigartigen Schnitten, Mustern und Farbkombinationen, sodass jeder Spieler seinen persönlichen Stil ausdrücken kann. Dieser Trend zur Individualisierung fördert auch kleinere Marken und Handwerksbetriebe, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Insgesamt zeigt sich ein Bild einer Golfmode, die sowohl umweltbewusst als auch ausdrucksstark ist.

Zukunftsausblick: Wo geht die Reise hin?

Die Golfbekleidung wird sich weiterhin weiterentwickeln. Mit dem wachsenden Interesse am Golfsport bei jüngeren Generationen wird auch die Mode jugendlicher und frischer. Es ist zu erwarten, dass technologische Innovationen, wie beispielsweise selbstkühlende Stoffe oder smarte Bekleidung, die den Spieler über seine Technik informiert, den Markt erobern werden. Intelligente Textilien könnten in Echtzeit Feedback zum Spiel geben.

PUMA GOLF Rickie Fowler Duvin -
Rickie Fowler mit der Duvin-Kollektion

Zudem werden nachhaltige Innovationen, wie Pilzleder oder aus Algen gewonnene Materialien, an Bedeutung gewinnen. Eine Verschmelzung von Technologie und Mode wird erwartet, wobei Virtual Reality und Augmented Reality vielleicht sogar die Art und Weise, wie wir Golfbekleidung auswählen und anprobieren, revolutionieren könnten. Die Zukunft verspricht eine Symbiose aus Fortschritt, Umweltbewusstsein und Stil.

Zusammenfassend hat sich die Golfbekleidung von einem rein funktionalen Outfit zu einem modischen Statement entwickelt, das den Zeitgeist widerspiegelt. Eines bleibt jedoch konstant: die Liebe zum Sport und der Wunsch, sowohl auf dem Grün als auch außerhalb eine gute Figur zu machen.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.