• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Ausrüstung

Golfausrüstung für Anfänger: Die richtige Erstausstattung für Neugolfer

  • Jan Götting
  • 24. Januar 2023
  • 3 minute read

Sie haben kürzlich das Golfspiel für sich entdeckt, eventuell schon mal einen Schnupperkurs gemacht oder vielleicht sogar schon die Platzreife absolviert? Jedenfalls erwägen Sie es nun, sich die erste Golfausrüstung zu kaufen. Aber worauf sollte man beim Kauf der Golf-Erstausstattung achten?

Inhalt
  1. Golfschläger für Anfänger
  2. Golfbälle für Einsteiger
  3. Golftaschen für Beginner
  4. Das erste Paar Golfschuhe

Zugegeben, die Auswahl an Golfequipment da draußen ist riesig: Verschiedene Marken, Größen, Farben, Formen und Spezifikation können einen Anfänger geradezu überwältigen, wenn man doch eigentlich nur das Nötigste ausgeben möchte, um mit dem Golf spielen zu beginnen. Diese Ausrüstung braucht ein Neugolfer:

Golfschläger für Anfänger

Bis zu 14 Schläger darf jeder Spieler mit auf die Golfrunde nehmen. Ein Set besteht aus verschiedenen Schlägern für unterschiedliche Situationen – z.B. für den ersten Abschlag am Start oder um den Ball aus einem Bunker herauszuspielen. Bei Golfschlägern unterscheidet man zwischen Hölzern, Eisen und dem Putter. Die Hölzer wurden konzipiert für den ersten Abschlag und die weiten Schläge auf der Bahn, die Eisen sind geeignet für das Spiel bis zur Flagge und den Putter nimmt man auf dem Grün zum Einlochen.

Wenn man nicht aufpasst, kann man für gute Golfschläger locker um die 1500,- Euro ausgeben. Als Anfänger benötigen Sie nur ein zuverlässiges Einsteiger-Golfset einer anständigen Marke, um sich an den Golfsport zu gewöhnen und mit dem Lernen zu beginnen. Viele Neugolfer entscheiden sich zunächst für einen halben Schlägersatz, kaufen gebrauchtes Equipment oder Demoschläger. Ein gut gepflegter Satz gebrauchter Schläger ist oft besser als ein brandneues, günstigeres Set. Am besten nutzt man vor dem Kauf ausführlich die Möglichkeiten zum Testen in einem Pro-Shop oder im Einzelhandel. Besonders wichtig ist es, zu wissen ob man rechts- oder linkshändig Golf spielen möchte.

Tipp: Wie beim Kauf eines Autos entscheiden sich die meisten nicht für das Spitzenmodell. Dies gilt auch für den Kauf von Golfschlägern. Es muss nicht unbedingt das Beste sein und auch nicht zwangsläufig brandneu. Wichtig ist auch nicht, wie das Equipment aussieht, sondern dass es sich für den Spieler gut anfühlt und möglichst fehlerverzeihend ist.

Golfbälle für Einsteiger

golfbaelle -
Golfbälle für Einsteiger. Foto: Cristina Anne Costello/ Unsplash

Gerade bei Anfängern gehen Golfbälle leider noch oft verloren. Sie werden „wie durch Zauberei“ von hohem Gras oder Wasserhindernissen angezogen und sind urplötzlich nicht mehr auffindbar. Deswegen sollte man als Anfänger immer lieber ein paar Bälle zu viel als zu wenig in der Tasche haben.

Wenn Sie denken, dass alle Golfbälle abgesehen von dem Markennamen auf der Vorderseite in etwa gleich sind, liegen Sie falsch. Unterschiedliche Arten von Bällen richten sich an Spieler mit verschiedenen Fähigkeiten. Einsteiger brauchen keine ausgefallenen Spin- oder Kompressionswerte: Sie sollten einen Golfball aus 2-Komponenten verwenden, der einen großen Kern in der Mitte und eine Surlyn-Ummantelung aus Vollgummi hat, wie z.B. PearlGolf Golfbälle „PG-EDITION“ oder Foreace Golfbälle „Hades“. Diese Modelle sind für Anfänger zunächst am besten steuerbar, fliegen am weitesten und sind viel haltbarer als die leicht zu beschädigenden 3- bzw. 4-teiligen-Golfbälle, die von den Profis verwendet werden.

Tipp: Eine preiswerte Alternative zu brandneuen Bällen sind sogenannte „Lakeballs“ (von Golfballtauchern aus dem Wasserhindernis gerettet) oder wiederaufbereitete („refurbished“) Marken-Golfbälle.

Golftaschen für Beginner

Reisebag von Komperdell
Golf-Tagebag von Komperdell. Foto: pr.

Die Art der Golftasche, die Sie kaufen, wird bestimmt keinen Einfluss auf die Qualität Ihres Golfspiels haben. Aber es könnte unangenehm werden, über mehrere Kilometer eine besonders schwere Tasche zu schleppen bzw. auf einem Trolley ziehen zu müssen. Natürlich ist es ratsam eine leichte Golftasche zu wählen, die ein wenig Stauraum für zusätzliche Ausrüstung bietet. Im Optimalfall ist Ihr neues Golfbag auch noch wasserdicht oder zumindest wasserabweisend.

Tipp: Für den Einstieg sind leichte Taschen mit einem eingebauten Ständer („Standbags“) am besten geeignet. Diese können entweder getragen oder auf einen Trolley oder ein Golfcart geschnallt werden. Stellen Sie sicher, dass es sich um ein bequemes Modell mit gut gepolsterten Trägern handelt. Hier finden Sie Tipps für empfehlenswerte Golf Standbags.

Das erste Paar Golfschuhe

Für das Üben auf der Driving Range braucht ein Anfänger nur Sportschuhe oder stabile Schuhe mit festem Profil. Wenn es auf den Golfplatz geht, sind richtige Golfschuhe unabdingbar – Sie geben Ihren Füßen die Traktion und den Komfort, den Sie benötigen und entsprechen der Kleiderordnung, die in den meisten Golfclubs herrscht.

Tipp: Bei der Wahl der Schuhe steht immer die Bequemlichkeit im Vordergrund denn auf einer Golfrunde über 18 Löcher werden in etwa 6 bis 10 Kilometer zurückgelegt. Die Investition in ein gutes Paar Golfschuhe zahlt sich spätestens nach einer langen, 5-stündigen Runde in hügeligem Gelände aus. Ideale Golfschuhe sind stabil, leicht und wasserdicht. Ob die Schuhe an der Sohle mit Softspikes oder Noppen bestückt sind, ist Geschmackssache. Hier finden Sie Tipps für die besten Herren-Golfschuhe und die Top 10 Damen-Golfschuhe.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Jan Götting

Jan Götting, Jahrgang 1980, arbeitet als freiberuflicher Journalist für verschiedene Print- und Online-Publikationen. Anfang 2014 entdeckte der Ex-Marathonläufer und Triathlet in einer langen Verletzungspause seine Liebe zum kleinen, weißen Ball und ist seitdem dem Golfsport verfallen.

Mehr zum Thema
  • Golfausrüstung
  • Kleiderordnung
  • Platzreife
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.