• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Golferin
Home Ausrüstung Die richtige Golftrolley-Wahl

Die richtige Golftrolley-Wahl

  • Redaktion
  • 4. November 2020
  • 3 Minuten Lesezeit

Golf ist heutzutage für Außenstehende eine kleine Wissenschaft für sich. Golfer haben für jede Art von Schlag den passenden Schläger dabei. Ein umfassendes Set kann durchaus aus bis zu 14 Schlägern bestehen. Diese und die weitere Ausrüstung bringen einiges an Gewicht auf die Waage, dass von Loch zu Loch über den gesamten Platz transportiert werden muss. Die Wahl des Golftrolleys ist daher ein nicht zu vernachlässigender Faktor. 

Golftrolleyarten im Vergleich 

Golftrolleys dienen dem Spieler in erster Linie dazu, sich auf das Wesentliche – das Spiel – zu konzentrieren. Verschiedene Arten von Trolleys bieten für den Spielertyp und seine persönlichen Anforderungen die passende Lösung. Das Hauptmerkmal liegt dabei auf der Art der Fortbewegung des Trolleys. Klassische Trolleys werden mit Muskelkraft geschoben beziehungsweise gezogen, während Elektrotrolleys auf einen integrierten Motor zurückgreifen.

Vorteile manueller Push- und Pull-Trolleys

Manuelle Golftrolleys sind auf dem Platz noch immer am häufigsten anzutreffen. Sie sind im Vergleich zu den Elektrotrolleys die preiswertere Variante und eignen sich deshalb vor allem für Gelegenheitsspieler oder Einsteiger.

Unterschieden werden kann zwischen Trolleys zum Schieben und zum Ziehen. Push-Trolleys sind mit drei Rädern ausgestattet und ermöglichen eine aufrechtere und natürlichere Körperhaltung als Pull-Trolleys. Leisure Sports hochwertige Golftrolleys ermöglichen dem Golfer dabei einen bequemen Transport seiner Ausrüstung über das gesamte Grün. Push-Trolleys bieten außerdem den Vorteil, dass sie ein größeres Fassungsvermögen haben und die Möglichkeit bieten, einen Regenschirm an ihnen zu befestigen.

Pull-Trolleys zum Hinterherziehen sind hingegen meist noch leichter und kleiner, was den Transport im PKW zum Golfplatz vereinfacht. Beide Modelle lassen sich durch weitere Features, wie beispielsweise einer Halterung für die Scorekarten, erweitern. Auf einen höhenverstellbaren Griff sollte in keinem Fall verzichtet werden.

Golftrolley. Bild von TweniMe-ier auf Pixabay

Sind elektrische Golftrolleys besser? 

Elektrisch betriebene Golftrolleys sind mittlerweile preislich erschwinglich und nicht nur dem großen Geldbeutel vorbehalten. Somit kann jeder Golfer in den Genuss eines  elektrischen Golftrolleys kommen. Trotz der verbaten Motoren und dem Akku, gelingt es mit minimal mehr Gewicht die Vorteile in einem Elektro Golftrolley zu verpacken. Der elektrische Antrieb soll es dem Spieler ermöglichen, sich voll und ganz auf sein Spiel zu konzentrieren und Kraftverluste durch den Transport seines Equipments zu vermeiden. Jeder der ein ehrgeiziger Spieler oder Turnierteilnehmer ist, sollte sich mit einem elektrischen Golftrolley auseinandersetzen.

Wer also trotzdem nicht auf den Komfort eines Elektrotrolleys verzichten möchte, sollte einige Faktoren berücksichtigen. Der Trolley sollte mit Lithium-Akkus ausgestattet sein. Hierbei ist zudem zu beachten, ob der die Leistung der Akkus für einen 18-Loch- oder einen 36-Loch-kurs vorgesehen ist. Bei der Bedienung der Geschwindigkeit kann man je nach eigenem Gusto eine durch Tasten oder Rädchen verstellbare Funktion wählen.

Kriterien bei der Trolley-Auswahl 

Das optimale Gewicht-Preis-Verhältnis

Das Gewicht ist bei Golftrolleys ebenfalls wichtig. Schließlich muss man den Wagen nicht nur über den Platz und seine Hügel ziehen oder schieben, sondern ihn auch problemlos für den Transport im Auto hochheben können. Trotzdem sollte man auch bedenken, wie oft man den Trolley wirklich anhebt und ein bis zwei Kilogramm mehr an Gewicht überhaupt entscheidend sind. Unter einem Trolleygewicht von 10 kg kann man pro reduzierten Kilo mit ca. 500€ Mehrkosten kalkulieren. So ist ein drei Kilogramm leichterer Trolley gut 1.500€ teurer. Die Wahl sollte deshalb stets auf einen möglichst optimales Gewicht-Preis-Verhältnis fallen.

Die beliebtesten Materialien 

Die Materialien spielen in Bezug auf das Gewicht des Trolleys eine entscheidende Rolle. Aluminium ist besonders leicht und vergleichsweise günstig. Materialien wie Titan oder Edelstahl sind aber dennoch sehr beliebt und deshalb auch häufig auf dem Golfplatz anzutreffen. Das hat den Grund, dass Titan noch leichter und deutlich robuster ist als Aluminium. Dies spiegelt sich jedoch auch in einem höheren Preis wieder. Die eleganteste Optik und ebenfalls sehr langlebige Eigenschaften bietet Edelstahl.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Featured
  • Golftrolley
Ebenfalls interessant
Golfausrüstung: Golfschläger und Golfbälle.
Lesen

Es geht wieder los – gut vorbereitet in die Golfsaison

Lesen

Mit diesem Gutschein bei den Alberto Golfhosen sparen

Lesen

Die Golfindustrie und der 3D-Drucker – eine Vision für die Zukunft?

Golfino Logo
Lesen

10 Prozent Rabatt auf alle Golfino-Neuheiten

Lesen

Zu zweit golfen für ein Greenfee – mit diesen Gutscheinen geht das

Lesen

“golfmarie” – innovative und farbenfrohe Golfmode aus Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen