• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfregeln

Überfluteter Teil eines Wasserhindernisses, Antwort von voriger Woche

  • Gernot Pausch
  • 19. März 2016
  • 3 minute read
golfregeln -

Neues Golfregelbeispiel:  Anfrage von Frau Tina aus Deutschland

Überfluteter Teil eines Wasserhindernisses

Inv. Nr. 184 

 

Sehr geehrter Herr Pausch,

Mehrtägiger Regen, Golfplätze ertrinken vor Wasser.

Mein Ball geht Richtung seitliches Wasser und bleibt im überfluteten Teil des Wassers liegen, außerhalb der roten Pfähle.

Ich nehme Erleichterung wegen zeitweiliges Wasser in Anspruch, spiele aber einen Regelball, da meine Mitspielerinnen meinen, wenn das Wasser über die Ufer tritt, gehört es zum Wasserhindernis. Auch ein Marshall bestätigt dies.

Ich bin gespannt auf Ihre Antwort.

Meine Entscheidung und Antwort zur Frage von Frau Tina  und eine neues

Regelbeispiel erfahren Sie wieder in einer Woche.

 

 

Wenn sie mehr über Golfregeln wissen wollen informieren Sie sich unter

www.golfregeln-online.at

 

 

 

Antwort zum Golfregelbeispiel:  Anfrage von Herrn Harald aus Deutschland

Bunker gut gefüllt mit zeitweiligem Wasser, darf der Ball außerhalb des Bunkers

gedroppt werden?

Inv. Nr. 123 

 

Die Frage lautete:

Die Frage: Hallo Herr Pausch,
ich habe eine Frage zu zeitweiligem Wasser im Bunker.
Bei unserem letzten Turnier standen viele Bunker nach starkem Regen gut gefüllt unter

Wasser. Aber nicht ganz, sodass man noch nach den Regeln einen Ball im Bunker straffrei droppen konnte.

Das brachte aber auch keine Erleichterung, weil der gedroppte Ball dann bis zur Hälfte in dem nassen Sand verschwand und ein Weiterspielen äußerst schwer möglich war, was mir letztendlich eine 11 an dem Par 5 einbrachte.

Jetzt habe ich in dem offiziellen Regelbuch des DGV unter Regel 25-1 gelesen, dass, wenn der Ball im Bunker liegt, man als zusätzliche Möglichkeit von dem Umstand (zeitweiligem Wasser) hinter dem Bunker mit einem Strafschlag Erleichterung nehmen kann.

Heißt das, man nimmt den Ball aus dem Bunker, lässt ihn hinter dem Bunker fallen und spielt mit einem Strafschlag weiter?

Wenn diese so ist, würde ich beim in unserem Club viele Diskussionen lostreten, denn ich glaube, diese Regel ist sicher nicht sehr bekannt?

Wie wäre es wenn ein blauer Pflock im Bunker steckt?

 Antwort:

Hallo Herr Harald,

Ein Spieler darf bei ungewöhnlich beschaffenen Boden  (in Ihrem Beispiel zeitweiliges Wasser) straflose Erleichterung nach Regel 25-1 in Anspruch nehmen.

Liegt der Ball in einem Bunker der unter zeitweiligem Wasser steht,

dürfen Sie folgende Wahlmöglichkeiten anwenden.

Straflos, den Ball spielen wie er liegt.

Straflos, den Ball in dem Bunker am nächstgelegenen Punkt nicht näher zum Loch fallen lassen. Der nächstgelegene Punkt der Erleichterung muss aber im Bunker sein. Wenn der Bunker völlig unter Wasser steht, dort den Ball fallen lassen wo die Tiefe des zeitweiligen Wasser am geringsten ist, Regel 25-1b(II)a

ODER:

Mit einen Strafschlag in der rückwärtigen Verlängerung Loch – Stelle wo der Ball lag, den Ball hinter den Bunker fallen lassen. Regel 25-1b(II)b

ODER

den Ball für unspielbar halten und mit 1 Strafschlag nach Regel 28 verfahren.

 

Was Ihrer Frage betrifft, wie wäre es wenn ein blauer Pflock im Bunker steckt , darf die

Spielleitung bei solch außergewöhnlichen Umständen eine Platzregel erlassen, nach der

einzelne, bereits vor dem Wettspiel überflutete Bunker zu Boden in Ausbesserung und

gleichzeitig dieser Teil zum Gelände erklärt werden muss. Dann darf außerhalb des Bunkers straflose Erleichterung  nach Regel 25-1b(I) in Anspruch genommen werden.

 

Gernot Pausch

Clubmanager

 

 

 

Liebe Leser auch Sie können mir Fragen zu den Golfregeln stellen, ich werde Ihre Fragen

gerne kostenlos beantworten. mailto:gernot.pausch@utanet.at

 

 

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gernot Pausch

In dieser Rubrik schreibt Gernot Pausch über die Golfregeln. Gernot Pausch, HCP 11- Spieler, spielt seit 35 Jahren Golf und beschäftigt sich seit dieser Zeit intensiv mit den Golfregeln. Gernot Pausch war Golfclubmanager im Golf und Country Club Salzburg auf der Anlage Schloss Fuschl und beantwortet für mehrere Golfmagazine noch die Golfregelanfragen.

Mehr zum Thema
  • Golfregeln
Ebenfalls interessant
Frau beim putten
Lesen

Golf & Gesellschaft: Wie sich Lebensstil und Beziehungen verändern

Golfwetten
Lesen

Aufstieg von Sportwetten Online über Apps – auch im Golfsport

Buggies sind eher verzichtbar in Lech.
Lesen

10 Jahre Golfclub Lech

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.