• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Aktiv und Fit auf dem Golfplatz: Diese Tipps sollten Golfspielende befolgen

  • Redaktion
  • 11. August 2023
  • 2 minute read
golfspieler pitchen -

Der Golfsport fordert nicht nur den Körper immer wieder heraus. Ebenso müssen Sie innere Ruhe, Zielgenauigkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit mitbringen. Um Fit und aktiv durch Ihr Training zu kommen, gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten. So können Sie durch Supplemente dazu beitragen, dass sich Ihr Körper nach jeder Trainingseinheit besser und schneller regeneriert. Von vermindertem Muskelkater bis hin zu einer verbesserten Konzentration – die richtige Ernährung sowie passende Supplemente tragen zu einem verbesserten Sporterlebnis bei. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Tipps auf, die Sie kinderleicht anwenden können.

Supplemente für Sportler und Sportlerinnen nutzen

Viele Faktoren tragen zu einer guten Leistung im Sport bei. In erster Linie sind es eine abgestimmte Ernährung und ein richtig gewähltes Training sowie die Regeneration. Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln können Sie sich jedoch um jeden dieser Aspekte Ihrer körperlichen Aktivität besonders kümmern. Welche Nahrungsergänzungsmittel wirken am besten und wie sollten sie verwendet werden?

Bei Sportarten, die nicht nur Ihre Kraft erforderlich machen, wie es bei Golf der Fall ist, bedarf es einer besonderen Supplementierung. Die regelmäßige Einnahme von Beta-Alanin erhöht die Konzentration von Carnosin in den Muskeln. Es ist in erster Linie ein starkes Antioxidans, welches dafür sorgt, dass der richtige pH-Wert in den Muskeln schneller wiederhergestellt wird und eine Übersäuerung verhindert.

Beta-Alanin wird vor dem Training eingenommen, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Ermüdung zu erhöhen. Somit gelingt es Ihnen, die Intervalle zwischen den Wiederholungen zu verkürzen und die Belastbarkeit zu steigern. Das Supplement sollte zwischen 3 und 6 g pro Tag eingenommen werden.

Wenn Sie noch nie Beta-Alanin eingenommen haben, werden Sie höchstwahrscheinlich eine ein starkes Kribbeln verspüren. Dies tritt am häufigsten im Gesicht, an den Ohren, den Unterarmen und den Schienbeinen auf. Doch dieses Kribbeln ist völlig harmlos und die Reizung wird mit der Zeit vollständig verschwinden.

Zudem sollten Sie Ihr Immunsystem stärken. Dies gelingt mit BCAAs. Sie stärken nachweislich die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten und reduzieren effektiv das Körperfett. Als letzter Ausweg können verzweigtkettige Aminosäuren auch als Energiequelle genutzt werden.

BCAA-Aminosäuren sollten in gleichen Portionen vor und nach dem Sport eingenommen werden.

Wie wirkt Kurkuma? – Vorzüge für Sportler und Sportlerinnen

Neben den oben genannten Supplementen sollten Sie als Golfer oder Golferin auch auf Kurkuma vertrauen. Kurkuma und der daraus gewonnene Extrakt Curcumin gehören zu den am besten untersuchten Naturextrakten. Die Kurkuma Kapseln Wirkung zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus, die Sie in Ihr Training einbringen können: Denn das Curcumin wirkt nicht nur entzündungshemmend und schmerzstillend, sondern fördert auch eine bessere Erholung der Muskulatur.
Bei Hobby- oder Leistungssportlern kommt es nach einem mittelschweren oder intensiven Training zu einem verstärkten Abbau von Muskelproteinen im Körper, was sich durch erhöhte Myoglobinwerte im Blut bemerkbar macht. Ein stark erhöhter Myoglobinspiegel im Blut kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei den Nieren.

Kurkuma kann helfen, diesen Myoglobinspiegel zu senken. Bei Sportlern, die Curcumin einnehmen, werden weniger Muskelproteine abgebaut und die Myoglobinwerte sinken.
Curcumin verringert auch den verzögert auftretenden Muskelkater und die Ansammlung von Milchsäure in den Geweben nach dem Training. Ebendiese Milchsäure ist Auslöser des bekannten Muskelschmerzens nach einem harten Training.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.