• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Nur kein falscher Ehrgeiz beim Training

  • Gregor Landwehr
  • 14. Juli 2022
  • 2 minute read

Insbesondere beim Trainingsstart nach längerer Pause sollte man sich nicht von falschem Ehrgeiz leiten lassen: Sport tut gut – aber in Maßen! Auch wichtige Trainings­bestandteile wie Warm-up und Cool-down sollte man nicht vernach­läs­sigen. Denn ist die Muskulatur noch un­trainiert oder nicht ausreichend erwärmt, kann es leicht zu Verspannungen und heftigen Rückenschmerzen kom­men. Um dann rasch die Beweglichkeit wiederherzustel­len, sind muskelentspannende Medikamente sinnvoll.

Was gibt es bei sommerlichen Temperaturen Schöneres: Sonne tanken, die frische Luft genießen und draußen Sport treiben. Das tut der Seele gut – und auch dem Körper. Oder? Vorsicht! Hat man längere Zeit mit dem Sport pausiert, ist der Körper noch untrainiert und die Bewegungsabläufe sind ungewohnt. Eine falsche Bewegung, Zugluft nach dem Schwitzen, ein zu ehrgeiziges Trainingspensum – und schon sind Bänder, Sehnen und Muskeln gezerrt oder verspannt.

Schonhaltungen verschlimmern Verspannungen

Nicht selten kommt es zu heftigen Schmerzen. Die natürliche Reaktion: Der Betroffene nimmt automatisch eine Schon­haltung ein. Das hilft vorübergehend den Schmerz zu vermeiden oder zu lindern, die Muskelanspannung wird so jedoch auf Dauer noch verschlimmert. Schmerzen im Len­denwirbelbereich können dann auch in Gesäß und Ober­schenkel ausstrahlen.

Beweglichkeit möglichst rasch wiederherstellen

Bei leichten bis mittelgradigen Kreuzschmerzen sollte man soweit wie möglich seinen Alltagsaktivitäten nachgehen anstatt sich zu schonen. Damit dies leichter gelingt, kann eine medikamentöse Therapie ratsam sein. Der Arzt verschreibt bei Rückenschmerzen muskelentspannende Mittel. Schon nach wenigen Tagen entspannen sich die Muskeln, die Schmerzen gehen zurück und die Beweglichkeit ist wieder­hergestellt. Darüber hinaus können auch Eigenmaßnahmen Verspannungen lösen: zum Beispiel warme Bäder mit Zusätzen wie Lavendel oder Melisse, eine Wärmflasche, sanfte Massagen oder auf dem Rücken liegend die Unterschenkel im 90-Grad-Winkel hochlagern.

Moderates Training zur Vorbeugung

Beim Neu- oder Wiedereinstieg in den Sport ist es ratsam, sich langsam wieder an die Bewegung zu gewöhnen. Wer etwa nach langem Nichtstun gleich kilometerweit läuft, mutet seinem Körper eindeutig zu viel zu. Besser, man tastet sich langsam heran, indem man mehrere kurze Trainingseinheiten absolviert und seinem Körper auch Pausen gönnt. Für den Einstieg eignen sich am besten Ausdauersportarten mit gleichmäßiger Belastung, die die Rückenmuskulatur stärken: etwa (Rücken-) Schwimmen, Langlaufen, Nordic Walking oder Rad fahren.

Auch das „Drumherum“ ist wichtig

Die Gefahr von Verspannungen und Verletzungen wird durch Aufwärmen deutlich reduziert: Ein etwa fünfminütiger Warm-up regt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung der Muskulatur. Bänder und Gelenke werden auf die sportlichen Anforderungen vorbereitet. An das Training sollte sich eine Cool-down-Phase anschließen. Auslaufen, Entspannungs- und Dehnübun­gen unterstützen den Körper bei der Regeneration. Durch die bessere Durchblutung werden Stoffwechselprodukte abtrans­portiert und der Muskel verstärkt mit Nährstoffen versorgt. Wichtig ist der rasche Wechsel von verschwitzter Kleidung – um drohenden Verspannungen durch Zugluft zu entgehen.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Training
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.