• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Golfreisen ScanAmScot Platz

ScanAmScot Platz

  • Thomas Klages
  • 6. Januar 2020
  • 4 Minuten Lesezeit

Wer am ersten Abschlag des “Scandinavian Course” steht, ein Stck des Weges von der riesigen Driving Range namens “Golf Arena” entfernt, kann sich schon ein grobes Bild der in der Folge zu erwartenden Spielbahnen machen. Der Platz wirkt optisch offen, keinesfalls jedoch karg wie es das Charakteristikum eines schottischen Links Courses wre. Besonders bei schnem Wetter wirkt der gesamte Bewuchs des Platzes so grn, dass es fast im Auge schmerzt – dies jedoch im positiven Sinne. Die Fairways der Spielbahnen sind allesamt klar konturiert, die flankierenden Semirough-Flchen sind auf ein nettes Mass gestutzt. So lsst es sich auch abseits der regulren Flchen noch ordentlich und ohne allzu grosse Probleme weiterspielen.

Wer jedoch gern einen fcherformig streuenden Ballflug zelebriert oder am Spieltage in eher schlechter Spiellaune ist, kann sich auch selbst Schwierigkeiten schaffen. So einfach ist denn nun der “Scandinavian Course” auch wieder nicht. Seitlich der flacher gemhten Auslaufzonen beginnt dann schon wiederholt hheres Gras, aus dem es sich nicht gut weiterspielen lsst – vorausgesetzt, der Ball ist auch auffindbar.

Deutlich in das Spiel eingreifend ist die hohe Dichte an Bunkern zu nennen, ber 120 an der Zahl. Es gibt auf dem Platz nicht eine Spielbahn, an der keine Bunker zu finden oder auch zu treffen sind. Ross McMurray verstand es, diese kleinen Sandkisten um grundstzlich jedes Grn zu positionieren oder sie auch genau in die Landezonen jeder der Abschlge einzubetten. Wer also der Bunkerschlge nicht so mchtig ist, knnte ein Problem bekommen. Doch auch die zweite Art von Hindernissen auf einem Golfplatz wird hier nicht ausgespart. Nett anzusehen, manchmal jedoch sicher ein wenig verflucht, werden etliche Fairways von seitlichem Wasser begleitet.

Von welligen Fairways und bewegten Grüns

Stellenweise wird der “Scandinavian Course” als leicht bezeichnet. Doch was ist leicht ? Unberlegt gespielt ist der Platz eher eine Aufgabe, an der schon schwer zu knabbern ist. Die Bahn 6, ein PAR 4 mit bersichtlichen 279 m vom gelben Tee, zeigt ihre Zhne erst so richtig beim Annherungsschlag. Zwar ist das 38 m breite Grn in toller Lage zu finden, wird aber sehr gut geschtzt durch die umgebenden Bunker. Hierin liegende Blle mssen durch kurze und hhere Schlge den Weg auf das deutlich ondulierte, nicht ganz tiefe Grn finden – damit nicht die Sucherei im Gebsch dahinter beginnt.

Als ein wahrer Augenschmaus, der durch die gute Rundumsicht von etwas erhhter Lage fast den Teeshot vergessen lsst, ist die letzte Bahn der ersten Hlfte hervorzuheben. Als PAR 5 (Herren, gelb: 453 m – Damen, rot: 376 m) mit recht komplexem Layout in Form einer Links-/Rechtskurve heisst es, das nicht sehr weitlufige Fairway zu treffen und sich zudem vom seitlich begleitenden Wasser zu hten. Je nach Lage des Balles nach dem zweiten Schlag muss abhngig von der gesteckten Fahnenposition schon eine genaue Annherung her. Morgenmuffelige Greenkeeper knnen so gemein sein.

Doch auch die PAR 3-Lcher des Platzes haben ihre Tcken. Verfhrt vielleicht die Lngenangabe von nur 126 m (Herren: gelb) bei der Bahn 13 zuerst zum innerlichen Grinsen, ndert sich diese Einstellung vielleicht schon recht schnell beim Einnehmen der Standposition. Wer hier dem rechts liegenden Wasser nach links ausweichen mchte, hat eventuell anschliessend mit einer prekren Balllage innerhalb des Grnbunkers zu kmpfen. Die hohe Kante dieses Links Style-Bunkers lsst sicher so manchen den Ball mit einem Strafschlag in diesem Hindernis droppen, um berhaupt weiter zu kommen.

Als ein Signature Hole des “Scandinavian Course” mit Erinnerungswert kann sicher die 16. Spielbahn gelten. Schon am Abschlag dieses PAR 5 (Herren, gelb: 451 m – Damen, rot: 371 m) kommt Freude auf. image_1158938405999.jpegWo hinter diesem unendlich lang scheinenden, leicht ansteigend verlaufenden Rechtsbogen des Fairways knnte das Grn wohl sein ? Wenn alles gut luft, sollte nach dem zweiten Schlag das monstrs wirkende, erhhte und querliegende Grn auszumachen sein. Nicht mit Sand gespart hat der Platzdesigner im Bereich rechts vor dem Grn. Wie eine kleine Kraterlandschaft mit Anleihen an das Erscheinungsbild der Marsoberflche wirkt die Ansammlung der acht einen schottischen Akzent tragenden Topfbunker. Doch auch wer das Grn ohne weitere Blessuren erreicht kmpft weiter – mit einer Oberflche wie der eines unglcklich verschtteten und dann hart geworden Gipskbels in Grossformat. Dort hilft es, die Breaks gut zu lesen und einen heissen Putter in der Hand zu halten. Eben ein Loch mit Erkennungswert …

Fazit: ScanAmScot Platz

Mit seinen sehr gepflegten Fairway- und Grnoberflchen und den konturenscharf geschnittenen Bunkerkanten bietet Fleesensees “Scandinavian Course” eine gehrige Portion Spass und Herausforderung fr ein breitbandiges Handicap-Publikum. Insgesamt recht flacher Auslegung ist der Platz auch problemlos zu Fuss zu bewltigen und wird sicher auch nach mehrmaligem Bespielen nicht langweilig. Daran ist das Gesamtdesign nicht unmassgeblich beteiligt. Die grosszgige Flchenprsenz des Platzes, die Fairways liegen hier nicht Flanke an Flanke, erinnert an die ruhigen Weiten skandinavischer Kurse. Eine hohe Dichte von Bunkern, die locker die Stckzahl des bekannt schwierigen Faldo Course in Bad Saarow berbietet, lsst auch durch den recht offenen Platzcharakter schottische Gefhle aufkeimen – bei Wind wird die Sache hier noch kniffliger. Und nicht zuletzt die durch die Bank in US-Manier recht grossflchigen, aber geschickt gestylten mittelschnellen Grns bieten ein gutes Mass an Challenge.

Anfnger werden es auf dem “Scandinavian Course” zwar nicht leicht haben, lernen so aber gleich fast alle Tcken und Schwierigkeiten eines Golfplatzes auf einmal kennen. Mid- und Low-Handicapper finden hier ein Eldorado fr die eigene Experimentierfreude. Dass diese Freude nicht schon verfrht am Tresen des Clubhauses endet, zeigen die moderaten und gerechten Gebhren von 60.- EUR fr das 18-Loch Greenfee – Gsten der Land Fleesensee Hotelerie wird gar noch ein Zusatzrabatt eingerumt. Ergo ist dies ein Must-Play Platz fr jeden Fleesensee-Besucher mit gediegener Golfaffinitt.

 

Anschrift und Kontakt

Fleesensee GmbH & Co. Sportanlagen KG
Golf & Country Club Fleesensee e.V.
Tannenweg 1
17213 Ghren-Lebbin

Tel.: +49 (0) 39932 – 80 40 0
Fax: +49 (0) 39932 – 80 40 20

Thomas Klages

Thomas Klages wohnt in der Nähe von Braunschweig und spielt seit 1999 Golf. Seitdem führen ihn seine Reisen, die überwiegend Südeuropa und Nordafrika als Ziel haben, auch stets auf ausgesuchte Golfplätze. Seit Ende 2002 betreibt er zudem eine private Internetseite, auf der die besuchten Ziele und Golfplätze in teils umfangreicher Weise beschrieben und beurteilt werden. Daraus resultiert auch die über die Jahre gewachsene Schreiblust zum Thema und die dementsprechende Objektfotografie.

Passende Themen
  • Scandinavian Course
Ebenfalls interessant
Lesen

Die 10 schönsten Golfhotels auf der ganzen Welt

Lesen

St. Patrick’s Links eröffnet im Sommer 2021 im Rosapenna Hotel & Golf Resort

Lesen

3 x Golf im Stauferland

Lesen

Golfurlaub in der Bayerischen Toskana

Lesen

Golfclub Herzogswalde – ein märchenhafter Platz

Lesen

Golfurlaub in Lissabon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen