Die Anfahrt – The Westin als Ziel
Von Osten aus Richtung Marbella ber die gebhrenfreie Schnellstrasse N-340 (A-7) anreisend wird Puerto Bans links liegen gelassen und in der Folge direkt an der Ampelkreuzung vor dem Ort San Pedro de Alcntara auf die A-376 gewechselt. Bei Anreise von Westen (Estepona) kommend wird der gleiche Abzweig gewhlt, der in Richtung des Ortes Ronda fhrt.
Im zweiten Kreisverkehr in Richtung Norden wird beim Schild “The Westin La Quinta” nach rechts und sofort wieder links abgebogen. Nun heisst es nur, den Schildern zu folgen. Nach berquerung der Autobahn wird wiederum nach rechts abgebogen und dem Schild “Club House” gefolgt. Dort angekommen gibt es sicher fr die meisten Gste ein Novum: “La Quinta” war bis dato der erste besuchte Golfclub mit einer schattigen, khlen Tiefgarage unter dem Clubhauskomplex – nicht ganz alltglich.
Clubhaus in feinem Stil
Erster Anlaufpunkt bei gebuchter Startzeit ist der Pro Shop, wo auch zahlreiche Accessoires sowie Bekleidung in netter Umgebung angeboten wird. Unter Bercksichtigung, dass hier jhrlich rund 60.000 Startzeiten abgewickelt werden, erfolgt der Empfang usserst freundlich und nicht steril – wie blich auch hier in englischer Sprache. Neben Bar- ist auch eine Kreditkartenzahlung mglich, ein nachgefragter Golf Fee Card-Nachlass wurde umgehend eingearbeitet und gewhrt (-20 %).
Zwar fanden whrend des Besuchs diverse Umbau- und Renovierungsmassnahmen statt, der Sommer bietet sich dafr als golferische Nebensaison an, doch litt der Service nicht darunter. Das Innere des Clubhauses mit dem integrierten Restaurant “Arturo” hat ohne Zweifel Stil. Die hohen und lichten Rumlichkeiten wirken auf den Betrachter sehr grosszgig und einladend. Zu beschreiben ist das Interieur als Mixtur aus britischer Eleganz und andalusischem Flair.
Hier existiert auch ein Schildern markierter Bereich, der exklusiv den Mitgliedern vorbehalten bleibt. Trotzdem erfolgt die Bedienung nicht distanziert oder abgehoben, sondern zuvorkommend freundlich und schnell. Trotz der Lage an einem 5-Sterne Hotel sind die Preise nicht exorbitant und strapazieren das Budget nicht ber die Maen. Von der grossen Terrasse aus ist zudem ein sehr schner Rundumblick bis hinunter zum Meer gegeben.
Hervorzuheben sind die gediegen eingerichteten Umkleide- und Duschmglichkeiten auch fr Gste. Es liegen zahlreiche Frotteehandtcher bereit und auch an einen Haartrockner nach der erfrischenden Dusche wurde gedacht.
Ausreichende Übungsmglichkeiten vor Ort
Zur Driving Range ist es nur ein kurzer Weg, da sie direkt unterhalb des Clubhauses liegt. Der Ballautomat liefert fr einen Token vom Pro Shop fr 2,50 EUR einen vollen Korb an Bllen – ergo mehr als 40 Stck. Von einer berschaubaren Zahl an Mattenabschlgen fliegen die Blle tief hinab – was recht viel Spass bereitet. Wer bei seinen Schlgen eine starke Slicetendenz feststellt, sollte sich eher nach links ausrichten oder eine Versicherung vorhalten, die zerborstene Frontscheiben von Autos auf der rechts hinauffhrenden Strasse begleicht. Qualitativ gute Putting Greens sind an den jeweils ersten Abschlgen der drei Kurse zu finden.
La Quinta’s Golfplatzportfolio
Das Resort “La Quinta” hlt drei eigenstndige 9-Loch Pltze vor: Platz A (San Pedro), Platz B (Ronda) und Platz C (Guadaiza). Diese knnen wahlweise beliebig zu einer 18-Loch Runde kombiniert werden.
Eines haben aber alle Pltze gemein: Sie sind nicht bermssig lang (5.370 bis 5.667 Meter von den gelben Tees bei Kombination zu 18-Lchern), haben alle eine parkhnliche Anlage mit sehr gepflegtem Gartencharakter und fordern genaues Spiel. Diese Pltze eignen sich dazu, einmal smtliche Schlger im Bag zum Einsatz zu bringen. Viele Bahnlayouts sind schmal, seitlich von Bumen flankiert und mit einer erklecklichen Zahl an Wasserhindernissen gespickt. Bunker sind nicht exzessiv eingebunden zu finden, sondern nur strategisch geschickt positioniert worden.
Zwar kann, durch die Lngen bedingt, auch gut ein Trolley benutzt werden, doch bringt die Miete eines E-Buggys auch Vorteile mit sich. Hier wird das gleiche GPS-System mit farbiger Vollbilddarstellung des Bahnverlaufes eingesetzt wie beim in Sichtweite befindlichen Platz “Los Naranjos”. Einziger Nachteil ist, dass hier ausschliesslich die Buggypfade benutzt werden drfen.
Nachfolgend ein Auszug von Spielbahnen der bespielten Kurse C und B:
Nach dem ersten Abschlag auf dem C-Kurs, direkt am Clubhaus gelegen, fhrt der weitere Weg ber die Bahn 2, einem PAR 3 mit 189 m Lnge (Gelb) und einem schn angelegten Teich an der rechten Grnseite, zur dritten Spielbahn.
Dieses PAR 4 scheint mit 370 m Lnge von den gelben Tees (Rot: 326 m) nicht sehr schwer, da das Fairway recht breit wirkt. Doch gleich am Anfang schneidet ein Wasserhindernis in den Verlauf ein, weiter zum Grn finden sich links und rechts die Flugbahn einengende Bume. Das grosse Grn ist etwas erhht und rechts durch einen ppigen Baum sowie Bunker geschtzt.
Die 5. Bahn ist ein optisch schn wirkendes und stetig fallendes PAR 5 mit 430 m Lnge vom gelben Abschlag (Rot: 375 m). An der linken Fairwayseite baut sich eine durchgehende mit Bschen und Bumen durchsetzte Wand auf, zur Rechten sollte der Ball gar nicht landen, da das Gelnde dort steil abfllt.
Der Abschlag der Bahn 6 des C-Platzes ist hoch angelegt und ldt frmlich zum hemmungslosen Drive in den Winkel des nach links abknickenden Fairwayverlaufes ein. Das Grn dieses PAR 4 mit 406 Metern von Gelb (Rot: 358 m) liegt leicht erhht quer, hat eine grosse Flche, ist jedoch erschwerend von Bunkern geschtzt.
Das Augenflligste an der 7. Spielbahn mit dem treffenden Eigennamen “Achtung” ist zuerst der langgezogene Teich direkt neben der Abschlagflche. Da dieser in den regulren Bahnverlauf einschneidet, muss er auch berspielt werden. Mit knapp 500 Meter vom gelben Abschlag dieses PAR 5 (Rot: 450 m) und vergleichsweise engem Verlauf mit einer steten Ausgrenze zur Linken ist Przision Pflicht.
Sehr hbsch anzusehen, mit einem “Beinahe”-Inselgrn, ist die achte Bahn – ein PAR 3 mit nur rund 100 m Lnge. Zwar ist das Grn hier etwa 30 m tief, doch trotzdessen beschwrt das Loch Respekt herauf, da das Wasser przise berspielt werden muss.
Um zur Fortsetzung der Runde die erste Bahn des B-Kurses zu erreichen, wird die Tiefgarage unter dem Clubhaus durchquert und die Strasse davor durch einen kleinen Tunnel passiert. Wer hier nicht aufpasst, verfhrt sich schon mal …
Die erste Bahn, ein schmales und sehr schn gestaltetes PAR 4 mit 294 m Lnge von Gelb (Rot: 283 m), bietet verschiedene Spielvarianten- bzw. -strategien der Vorgehensweise. Wer das Holz 1 auspackt, muss dies auch gut beherrschen, um den Ball nicht links ins Unterholz zu schlagen oder ihn rechts bzw. frontal im querenden Wasserhindernis zu versenken. Das Grn ist jedoch recht gross und, trotz schattiger Lage, in gutem Zustand. Durch einen weiteren Tunnel wird der Weg fortgesetzt.
Auf dem hoch ber dem Fairway angelegten Abschlag der Bahn 5 (PAR 4, Herren (Gelb): 341 m und Damen (Rot): 306 m) lohnt es sich eigentlich zu verharren und die Aussicht zu geniessen – oder sich die Taktik zu berlegen. In rund 200 m Entfernung liegt quer ein langgezogener Bunker und dort, in der Talsohle, knickt die Spielbahn radikal um 90 nach rechts ab. Das Grn ist somit vom Tee nicht zu sehen, sondern erst nach dem Abstieg.
Sehr ruhig und idyllisch erscheint die 7. Spielbahn, ein PAR 3 mit 149 m vom gelben Abschlag (Rot: 111 m). Hier sollte die Prmisse sein, nicht zu weit zu schlagen, da sonst der Ball verschwunden sein knnte. Steckt die Fahne vorn im Grn, kann die Landezone des Balles ruhig rechts sein, denn von der dort vorhandenen Schrge luft er eventuell direkt auf das Grn zu.
Das Schlussloch des B-Kurses ist ein wahrlich kurzes PAR 4 (Herren (Gelb): 231 m und Damen (Rot): 201 m), fr ein langes PAR 3 wre es aber bertrieben schwierig. Vom gelben Abschlag mssen zwei Teiche berspielt werden, zudem ist der Bahnverlauf recht eng. Die sinnvollste Schlgerwahl besteht wohl aus einem langen Eisen und in der Folge einem Wedge. Da das Grn aber quer hinter dem mit einer kleinen Fontne belebten Schlussteich liegt, steht nicht sehr viel an Tiefe zur Verfgung – auch, weil dahinter der Platz mit dem Buggypfad und der sicher nicht erstrebenswerten Ausgrenze endet.
Fazit – aber keine Abrechnung
Die drei Pltze des “La Quinta”, was im Spanischen soviel wie “Abrechnung” bedeutet, sind ohne Frage einen oder gar mehrere Besuche wert. Das Design der drei 9-Loch Kurse wei zu begeistern und ist als sehr abwechslungsreich hervorzuheben. Ein gewisser erreichter Spiellevel ist jedoch von Vorteil, um hier mehr Spass zu haben – was an den Handicap-Voraussetzungen (Herren: -26, Damen: -34) schon ein wenig erkennbar ist. Sogar im Sommermonat Juli war die Qualitt der Fairways und der griffigen Grns ohne bertreibung vorbildlich. Emsiges Treiben der Platzpfleger war auch whrend der Runde zu beobachten, die jedoch stets bei nahen eines Spielballes ihre Arbeit unterbrachen.
Auch der Service wird hier grossgeschrieben. Ein Getrnkecart war mehrfach unterwegs zu sehen (z.B. 0,5 L Cola zu 3.- EUR), die Platzmarshalls beobachteten laufend das Treiben auf den Pltzen, ohne aber zu stren. Jedwede Frage nach dem formalen Ablauf oder dem Weg wurde umgehend freundlich beantwortet.
Das Greenfee ist, besonders in der Nebensaison vom 16. Mai bis 30. September, sehr in Einklang mit dem Gebotenen. Durch die gut funktionierende Mglichkeit der Online-Buchung von Startzeiten auf der Website von “La Quinta” werden sogar noch zustzliche 10% an Rabatt gewhrt. Der Buggy war hier zwar am Teuersten, aber immerhin gab es aber zwei eisgekhlte Flaschen Mineralwasser als kostenlose Beigabe.
Anschrift und Kontakt
La Quinta Golf & Country Club
Urb. La Quinta Golf
Benahavs – Nueva Andaluca
29660 Marbella
Tel.: (+34) 952 762 390
Fax: (+34) 952 762 399
Internet: www.laquintagolf.com