• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Schneegolf im Engadin

Schneegolf im Engadin

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 2 Minuten Lesezeit

Premieren-Sieger bei der Coppa Engiadina und beim Schneegolfturnier Tarasp Vulpera: Ueli Lamm. Fotos: Sandro Bianchi.

Die Engadiner Schneegolf-Saison startet erstmals in ihrer über 30-jährigen Geschichte im Unterengadin: Am Wochenende vom 25./26. Januar 2014 findet das 19. Schneegolf-Turnier Tarasp-Vulpera statt. Gespielt wird auf dem einzigen «dauerhaften» Schneegolfplatz der Alpen. Dieser wird traditionell vom passionierten Golfspieler und «Villa Maria»-Hotelier Erich Jäger und seinem Team designt, gebaut und bis zur Schneeschmelze im Frühling gepflegt. Beim 19. Schneegolf Turnier Tarasp-Vulpera am Sonntag, 26. Januar, geht es nicht nur um den Tagessieg, sondern auch um eine gute Ausgangslage für die Gesamtwertung in der Coppa Engiadina 2014.

Was ist Schneegolf?

Schneegolf bedeutet statt mit Spikes bewehrter Golfschuhe warm gefütterte Boots zu schnüren, sich in mehrere Schichten wärmender Klamotten zu hüllen, um dann zu versuchen, mit klammen Fingern bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einen Golfschläger zu fassen und seinen Körper zu drehen. Einer, der das meisterlich beherrscht, ist Erich Jäger. Der gebürtige Walliser ist seit Jahrzehnten im Unterengadin zu Hause und führt zusammen mit seiner Vorarlberger Gattin Geraldine Jäger das Hotel «Villa Maria» in Vulpera. Jäger spielt nicht nur leidenschaftlich gerne Golf, er kann auch einen Schneegolfplatz designen und bauen. Maschinelle Hilfe nimmt er dabei nur in Form des Pistenfahrzeugs von Tarasp-Vulpera Turissem in Anspruch, das die Fairways walzt.

Par 31 – bis zur Schneeschmelze

Seit 19 Jahren baut Erich Jäger zusammen mit seiner Hotelcrew jeweils zum Winterbeginn an sonnenverwöhnter Lage rund um Schloss Tarasp einen 9-Loch-Schneegolfplatz mit Par 31. 90 Stunden Fronarbeit bedeutet das pro Saison für den Single-Handicapper. Mindestens, denn wenn über Nacht Schnee gefallen ist, müssen Jäger und seine Spezialisten vor jedem Turnier wieder raus und die Whites vom Pulverschnee befreien: «Wenn da jemand drauf steht, ist das ganze White kaputt», erklärt Jäger.

[wp_geo_map]

Dank ihm und seiner «Villa Maria»-Crew verfügt Tarasp über den einzig «dauerhaften» Schneegolfplatz der Schweiz. Während andere Orte ihre Schneegolfplätze lediglich für ein Turnierwochenende offen halten, kann man im Unterengadin bis zur Schneeschmelze täglich zu den Clubs greifen und sein Glück beim Putten auf schnellen Whites versuchen; das White-Fee (25 Franken pro Tag) ist im «Clubhaus», dem Hotel «Villa Maria» in Vulpera, zu entrichten. Unterstützt wird die private Initiative für diesen ganzwinterlich bespielbaren Schneegolfplatz vom Hotelierverein Scuol-Tarasp-Vulpera und Umgebung sowie Tarasp-Vulpera Turissem.

Coppa Engiadina 2014 wird in Tarasp gestartet

Wer nicht nur zur Gaudi, sondern mit kompetitiven Absichten Schneegolf spielen möchte, sollte rasch seine Schläger bereit stellen: Am Wochenende vom 25./26. Januar steht in Tarasp das erste Turnier der Saison auf dem Programm. Das 19. Schneegolf-Turnier Tarasp-Vulpera vom Sonntag, 26. Januar, bildet den Startschuss zur Engadiner Schneegolfsaison 2014. Bei diesem Strokeplay-Turnier, das über 9 Löcher gewertet wird, geht es um mehr als nur den Tagessieg. Die Scores des 19. Schneegolf-Turniers Tarasp-Vulpera werden mit jenen des Turniers von Silvaplana (2. Februar) addiert – wer die beiden Parcours am besten bewältigt, darf sich Coppa-Engiadina-Meister 2014 nennen. Titelverteidiger ist der Oberengadiner Ueli Lamm (Engadin Golf Samedan), der im Vorjahr im Hickory-Outfit und mit 100-jährigen Schlägern angetreten war.

 

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Engadin
  • Schneegolf
  • Villa Maria
  • Wintergolf
Ebenfalls interessant
Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Lesen

Golfspielen in NRW wegen Corona weiter untersagt – Verband schreibt an Armin Laschet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen