Valderrama war in den 90er Jahren ein Schlagwort für den bekanntesten Golfclub Spaniens. Aus mehreren Gründen wurde der Club berühmt. Zum einen, weil 1997 zum ersten Mal der Ryder Cup in Europa außerhalb Großbritanniens ausgetragen wurde. Man wollte dies zu Ehren von Seve Ballesteros machen, damals Captain des europäischen Ryder Cup Teams.
Valderrama, nur ein paar Driverlängen von Sotogrande, dem Qualifizierkurs zur Europäischen Tour gelegen, wurde von Robert Trent Jones sehr zum Missfallen Ballesteros‘ gebaut. Ballesteros war so verärgert darüber, dass er drohte, das Turnier zu boykottieren. Dies durfte nicht sein! Die Ikone Spaniens und Europas schlechthin, nicht dabei? Man fand eine Lösung: Ballesteros durfte das 18. Grün neu gestalten für ein großzügiges Salär.
Woher ich dies alles weiß? Mit zwei weiteren Tourkollegen konnte ich den Platz drei Wochen vor dem Ryder Cup 1097 spielen. Man bekam die Spikes (Softspikes, damals noch neu) gewechselt, und neben dem Caddie ging noch ein weiterer, weiß gekleideter Mitarbeiter mit uns mit. Dieser besserte die Divots, Bunker etc. aus. Der Platz, gesäumt mit vielen Korkeichen, ist ziemlich hügelig und eng. Besonders das von Ballesteros neu designte Grün verfluchten wir. Es war fast unmöglich, den Ball zum Halten zu bringen. Davor ist ein Teich bzw. Bunker, dieser brachten auch beim Ryder Cup die Spieler zum Schwitzen.
Im Clubhaus traf ich einige Amateurspieler, die mich erkannten und um Hilfe baten, damit sie auf den Platz durften. Leider konnte ich nichts machen, trotz des bereits damals hohen Greenfees von ca. 400 Euro, heute liegt es bei 550 €).
Dass zurzeit die LIV Tour ein Turnier im erzkonservativen GC Valderrama austragen kann, dürfte vor allem den LIV Tour Spielern Jon Rahm und Sergio Garcia geschuldet sein. Die Liste der Teilnehmer stellt die Turniere in München und Salzburg komplett in den Schatten. Ein Auszug: Westwood, Koepka, DeChambeau, Smith, Reed, Johnson, Hatton, Kaymer und vielfache Sieger auf der PGA-Tour und bei Majors mehr.
Die Qualität des Starterfelds stellt mithin jedes europäische DP World Tour Turnier in den Schatten. Man kann sich nur wünschen, dass die PGA Tour und die LIV Tour wieder zueinander finden. Eine einheitliche Welt-Tour wäre wünschenswert.
Der Real Club Valderama bietet mehrere Scorekarten für verschiedene Spielniveaus und Geschlechter, mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Es gibt Scorekarten für Herren (Europäische Tour, Profi, Meisterschaft, Executive und Senioren) und für Damen (Profi und Rot). Die Länge der Bahnen und der Schwierigkeitsgrad variieren je nach Scorekarte.
Sollten Sie, liebe Leser/innen, einmal die Gelegenheit haben, den Platz zu spielen und die Kosten nicht scheuen, wünsche ich Ihnen ein schönes Spiel
Heinz Schmidbauer