
Bereits im vergangenen Spätsommer wurde das Finalturnier auf dem Par-72-Kurs zwischen Frankfurt und Gießen ausgerichtet. Über 1.500 Zuschauer verfolgten dort die Herzschlagfinals, in denen sich schließlich die Damen des GC St. Leon-Rot und die Herren des GC Mannheim-Viernheim als Sieger durchsetzten.
Lich hat sich aufgrund der Kriterien wie der zentralen Lage, Zuschauerkapazitäten und Organisationsstrukturen gegen andere Bewerber durchgesetzt.
Die Entscheidung des DGV begrüßt auch der Präsident des Licher GC, Gerd Kaiser: „Wir freuen uns sehr darauf, das Saisonhighlight der Kramski DGL erneut ausrichten zu dürfen. Wir haben im vergangenen Jahr bewiesen, dass wir dank unserer vielen freiwilligen Helfer in der Lage sind einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und wollen auch in diesem Jahr dazu beitragen, ein erstklassiges Event zu organisieren.“
Die Kramski DGL wird über das Jahr hinweg an fünf Spieltagen ausgetragen. Erster Spieltag ist der 17. Mai. Die Teams der zweigleisigen 1. Bundesliga, die nach Abschluss der Hauptrunde auf dem ersten oder zweiten Tabellenplatz der Gruppen Nord und Süd platziert sind, nehmen am Final Four im Licher GC teil.
 
					 
			
 
					 
																	 
																	