• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home

Golfbag, Golftasche und Golftrolley

Golfbag mit Golfcaddy
Golfbag auf einem Golfcaddy. Foto: Markus Spiske/ Unsplash

Die Golfschläger verstaut man in einem Golfbag. Dieses trägt man (Tragebag), oder man kauft sich ein Stand-Bag, welches man mit einem Trolley oder Caddy über den Golfplatz zieht. Immerhin wiegt eine Golfausrüstung schnell um die zehn Kilogramm.

Inhalt
  1. Zieh-Trolley/Caddys
  2. Schiebe-Trolley/Caddys
  3. Das Golfbag auf einem Elektro-Caddy
  4. Zur Golf-Etikette und Trolleys
  5. Was gehört noch ins Golfbag?
  6. Funfact: Mit welchem Trolly ist man am schnellsten?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedenen Arten von Golfbags, die Stand-Bags und die Tragebags. Letztere sind kleiner und leichter gebaut, über einen Gurt lassen sie sich über der Schulter tragen, oder wie einen Rucksack aufsetzen.

Stellt man das Tragebag hin, lassen sich Beine ausklappen.  Dadurch kann man die Schläger gut entnehmen und das Bag hat einen sicheren Stand. Besonders kompakte Tragebags gibt es beispielsweise von sunday golf, aber auch die Decathlon-Eigenmarke Inesis bietet für knapp 50 Euro ein sehr gutes Tragebag.

Die Standbags bieten meist etwas mehr Platz in Form von mehr Fächern und sind auch insgesamt etwas schwerer. Sie lassen sich zwar tragen, sind aber nicht dafür gebaut, einmal über den ganzen Golfplatz getragen zu werden. Sie kommen auf einen kleinen Wagen, den sogenannten Caddy oder Trolley. Damit lassen sich diese Golfbags dann über den Platz ziehen. Die meisten Golfer bevorzugen diese Variante, da es natürlich angenehmer ist, die Schläger zu ziehen (oder zu schieben) als zu tragen. Die Caddys lassen sich in der Regel zusammen klappen und so im Auto transportieren oder in der Caddy-Box im Clubhaus verstauen. Grundsätzlich kann man drei Arten von Trolley/Caddys (die Begriffe lassen sich synonym verwenden) unterscheiden:

Zieh-Trolley/Caddys

Es gibt Trolleys mit zwei Rädern. Diese sind besonders geeignet, um sie zu ziehen, man nennt sie daher auch „Pull Trolleys“. Natürlich lassen sie sich auch schieben, allerdings funktioniert das auf Dauer nur mäßig gut. Dafür sind diese Modelle recht wendig, leicht und sie lassen sich ziemlich kompakt zusammenklappen. Auch hier gibt es für 40 Euro ein Modell von Inesis.

Schiebe-Trolley/Caddys

Trolleys zum Schieben haben drei Räder, zwei hinten und eins vorne an der Spitze. Das ist von Vorteil, wenn man ein relativ schweres Golfbag transportiert. Dieses lässt sich so besonders leicht über den Platz bewegen. Diese Modelle sind in der Regel etwas größer, wenn man viel unterwegs ist, nicht unbedingt praktisch. Ob man seine Golfausrüstung lieber zieht oder schiebt, ist letztlich Geschmackssache.

Das Golfbag auf einem Elektro-Caddy

Es gibt auch Caddys bzw. Golftrolleys, die mit einem Elektro-Motor ausgestattet sind. Damit lassen sie sich leichter schieben, man sprich hier auch von E-Caddys. Hier ist der Komfort sicherlich am größten – allerdings auch der Preis. Denn hier kommt ein Akku mit entsprechender Leistung zum Einsatz. Dieser erhöht das Gewicht des Trolleys nochmals.

Zur Golf-Etikette und Trolleys

Hier gibt es zwei Punkte zu beachten. Erstens: ein Trolley hat auf dem Grün nichts verloren, denn er würde es beschädigen. Parken Sie also ihr Trolley daneben, nehmen sie den Putter raus und gehen sie damit aufs Grün.

Und zweitens: im Winter sind Trolleys auf den Plätzen in der Regel nicht erlaubt, um den Boden zu schonen. Informieren Sie sich hier immer vorab über die Regelungen des jeweiligen Clubs.

Was gehört noch ins Golfbag?

Auf jeden sollte ein Golfhandschuh immer dabei sein. Eine Pitchgabel natürlich auch, dazu ein Ballmarker und Golfbälle und Golftees. Je nach Wetter und länge der Runde natürlich auch etwa Verpflegung.

Funfact: Mit welchem Trolly ist man am schnellsten?

Die schnellste Runde Golf from Unigolftour on Vimeo.

Anzeigen
Golfausrüstung kaufen
Pro-Shop
  • Golfschmuck: Silberner Golfball-Anhänger mit Kette, Golfarmband Golfball-Anhänger in Silber mit Armband 79,00 €
  • Sun Express Golfclub SunExpress Golf Club 499,99 €
Golfurlaub-Suche
Golfhotels
Golf Unlimited am Chiemsee
Golf Unlimited am Chiemsee
Golfclub Chieming
Golfclub Chieming
Gut Ising
Gut Ising
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.