Laut Studie Deutscher Golfmarkt 2008 beteiligten sich 57 Prozent der 778 DGV-Mitglieder an der freiwilligen Kennzeichnung. 43 Prozent explizit nicht. Von diesen 57 Prozent erfllten knapp die Hlfte die Kriterien des DGV nicht. Das sind nach Adam Riese rund 520 Golfclubs in Deutschland, die entweder durchgefallen waren, oder die unreife Kennzeichnung nicht mittragen wollten.
Nun ist der Knppel aus dem Sack. Die ersten Golfclubs wahrscheinlich mit Gold zertifizierte haben differenzierte Greenfees eingefhrt. Moderat bis happig. So werden beispielsweise Golfclubs, die sich aus Datenschutzgrnden nicht an der freiwilligen Kennzeichnung beteiligten, mit der VcG auf eine Stufe gestellt und im Greenfee hher gestuft, weil sie ja nur die Armeleute-Ausfhrung der DGV-Ausweise fr ihre Mitglieder bestellten.
Die Armeleute-Ausfhrung bekommen also auch jene Clubs, die sich die brokratische und rechtlich angreifbare Zwangsjacke der sogenannten kurzen Vereinbarung aus Datenschutzgrnden nicht anziehen lassen wollen. Die sogenannte Negativkennzeichnung der DGV-Ausweise mit kS oder eS ist also mutiert zu einem Diskriminierungsinstrument ohnegleichen.
Was den DGV bewogen hat, das Ausweiskennzeichnungssystem ohne Probelauf ins Feld zu bringen, spricht einmal mehr fr organisierte Konfusion. Es gab hinreichend Warnungen vor einem potenziellen Hologrammkrieg. Zustimmung und Akzeptanz sind zwei verschiedene Schuhe. Rund 346 Mitglieder sagten in der auerordentlichen Mitgliederversammlung 2007 noch ja zur freiwilligen Kennzeichnung, heute sind lediglich 258 von ihnen dabei. 520 Clubs tragen kein Hologramm es ist an der Zeit, sich von der Regulierungswut zu verabschieden, bevor noch mehr Porzellan zerschlagen wird. Die magere Zustimmung ist durch die Realitt noch einmal erheblich geschmlert worden.
Nicht auszuschlieen ist, das die rund 520 Clubs die Greenfees fr Gold und Silber radikal erhhen – denkbar wre das. Damit wre das Gleichgewicht wieder hergestellt. Aber soll ein wechselseitiger berbietungswettbewerb klimabestimmend sein fr den Golfsport in Deutschland?
Vernnftig wre ein zweigliedriges Ausweissystem: fr Stammmitglieder innerhalb eines Radius von 100 Kilometer (Gold) und Fernmitglieder mit voller Spielberechtigung die ihren Lebensmittelpunkt weiter als 150 Kilometer vom Club entfernt haben (Silber). Eine solche Differenzierung wrde allen Ansprchen gerecht werden. Der DGV knnte sich dabei auf statistische Mitgliederangaben, die ihm die Clubs liefern, verlassen. Andere Mitgliedschaftsformen wren jeweils clubinterne Angelegenheiten.
Friedrich Schröder