• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
    • Old Tom Morris
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin
Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
    • Old Tom Morris
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Gesundheit

Von Magnesium bis Omega-3: Sinnvolle Supplements für ambitionierte Golfer

  • Thomas Wulff
  • 12. November 2025
  • 3 minute read
Supplements für Golfer

Golf ist weit mehr als nur ein gemütlicher Spaziergang über gepflegte Grüns. Ambitionierte Golfer wissen, dass der Sport höchste Konzentration, körperliche Ausdauer und mentale Stärke erfordert. Eine 18-Loch-Runde bedeutet mehrere Stunden Bewegung, präzise Schläge unter wechselnden Bedingungen und die Fähigkeit, auch nach Stunden noch fokussiert zu bleiben.

Neben regelmäßigem Training und einer ausgewogenen Ernährung können gezielte Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen, die sportliche Leistung zu unterstützen und den Körper optimal zu versorgen. Welche Supplements für Golfer besonders sinnvoll sein können, zeigt dieser Überblick.

Magnesium für Muskelfunktion und Energiestoffwechsel

Magnesium gehört zu den wichtigsten Mineralstoffen für Sportler und ist auch für Golfer von großer Bedeutung. Der Nährstoff trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei und unterstützt den Energiestoffwechsel – zwei Faktoren, die während einer mehrstündigen Golfrunde entscheidend sind.

Besonders die sich wiederholenden Bewegungen beim Abschlag und die feine Motorik beim Putten erfordern eine gut funktionierende Muskulatur. Magnesium trägt außerdem zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei, was gerade in der Schlussphase einer Runde den Unterschied machen kann.

Golfer können ihren Magnesiumbedarf durch magnesiumreiche Lebensmittel wie Nüsse, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse decken. In Phasen intensiven Trainings oder bei erhöhtem Bedarf kann eine Supplementierung sinnvoll sein. Die empfohlene Tagesdosis sollte dabei nicht überschritten werden.

Vitamin D und Kalzium für starke Knochen

Die Knochengesundheit spielt im Golf eine oft unterschätzte Rolle. Die wiederkehrenden Drehbewegungen und Schlagimpulse belasten das Skelett, insbesondere die Wirbelsäule und die Gelenke. Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.

In Mitteleuropa ist die Vitamin-D-Versorgung besonders in den Wintermonaten häufig unzureichend, da der Körper das Vitamin hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung auf die Haut bildet. Eine Supplementierung kann hier sinnvoll sein, insbesondere wenn Bluttests einen Mangel zeigen.

Kalzium arbeitet synergistisch mit Vitamin D und wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt. Auch hier gilt: Eine ausgewogene Ernährung mit Milchprodukten, grünem Gemüse und kalziumreichem Mineralwasser sollte die Basis bilden. Supplements können eine sinnvolle Ergänzung darstellen, wenn die Zufuhr über die Ernährung nicht ausreicht.

Für Golfer, die ihre Regeneration und ihr allgemeines Wohlbefinden unterstützen möchten, können auch pflanzliche Präparate interessant sein. Ashwagandha Kapseln werden traditionell in der ayurvedischen Lehre verwendet, wobei bei der Bewerbung solcher Produkte in der EU besondere Vorsicht geboten ist, da für botanische Substanzen oft keine zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben existieren.

Omega-3-Fettsäuren für Herz und Durchblutung

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA aus Fisch- oder Algenöl, tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Diese essenziellen Fettsäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann.

Für Golfer ist eine gute Herz-Kreislauf-Funktion wichtig, um während der gesamten Runde leistungsfähig zu bleiben. DHA trägt zudem zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei – ein Aspekt, der für die Konzentration und das strategische Denken auf dem Platz relevant ist.

Wer regelmäßig fetten Seefisch wie Lachs, Makrele oder Hering isst, nimmt bereits gute Mengen an Omega-3-Fettsäuren auf. Für alle anderen können hochwertige Fisch- oder Algenölkapseln eine praktische Alternative darstellen.

B-Vitamine für Energie und Nervensystem

Die B-Vitamine bilden eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, die im Energiestoffwechsel und für das Nervensystem wichtige Funktionen erfüllen. Vitamin B1, B2, B3, B6 und B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Vitamin B6 und B12 unterstützen zudem die normale Funktion des Nervensystems.

Für Golfer bedeutet dies: bessere Energieverfügbarkeit während der Runde und Unterstützung der Nervenleitung für präzise Bewegungsabläufe. Ein Mangel an B-Vitaminen kann sich in Müdigkeit und Konzentrationsschwäche äußern – beides Faktoren, die sich negativ auf das Handicap auswirken können.

B-Vitamine sind in vielen Lebensmitteln enthalten, von Vollkornprodukten über Hülsenfrüchte bis zu Fleisch und Eiern. Vegetarier und Veganer sollten besonders auf eine ausreichende Vitamin-B12-Zufuhr achten, da dieses hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt.

Fazit: Gezielte Ergänzung statt Gießkannenprinzip

Nahrungsergänzungsmittel können für ambitionierte Golfer eine sinnvolle Unterstützung darstellen, sollten aber niemals eine ausgewogene Ernährung ersetzen. Die Basis bilden stets frische, nährstoffreiche Lebensmittel und ausreichend Flüssigkeit. Supplements sollten gezielt eingesetzt werden, idealerweise nach Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater und gegebenenfalls nach einer Blutuntersuchung.

Wichtig ist auch die Qualität der Produkte: Seriöse Hersteller lassen ihre Supplements von unabhängigen Laboren prüfen und halten sich an die geltenden gesetzlichen Vorgaben. So können Golfer sicherstellen, dass sie ihren Körper optimal unterstützen – für mehr Energie, Konzentration und Freude am Spiel.

0
0
0
0
Thomas Wullff
Thomas Wulff

Thomas Wulff spielt Golf seitdem er 12 ist und arbeitet "im richtigen Leben" als Marketing-Manager bei einem mittelständischen Unternehmen.

Ebenfalls interessant
BMW Australian PGA Championship
Lesen

Wer kämpft um den Titel in Brisbane? Die Topfavoriten der BMW Australian PGA Championship 2025

Golfturnier
Lesen

Rory McIlroy: Eine neue Ära des Erfolgs

golfwetten -
Lesen

7 Strategien für erfolgreichere Golfwetten: So optimieren Sie Ihre Tippabgabe

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.