Die OMEGA Dubai Desert Classic, oft als “Major of the Middle East” bezeichnet, gehört zu den beliebten Golf-Events; sie präsentiert erfahrene Talente aus der ganzen Welt und zieht aufstrebende Stars von morgen an. Zu den bisherigen Champions gehören der Sieger des Jahres 2019, Bryson DeChambeau, Seve Ballesteros, Fred Couples, Ernie Els, Rory McIlroy, Danny Willett, Henrik Stenson, Colin Montgomerie, Sergio Garcia, Jose Maria Olazabal und Miguel Angel Jimenez.
Die 31. Ausgabe findet vom 23. bis 26. Januar 2020 statt.
Das Teilnehmerfeld
Zwei der vielversprechende jungen Talente des internationalen Golfsports, Viktor Hovland und Shugo Imahira, werden 2020 ihren ersten Auftritt bei der OMEGA Dubai Desert Classic haben, wenn sie Ende des Monats im Emirates Golfclub ankommen und gegen eine Reihe von Major Champions, Ryder-Cup-Spielern und Seriensiegern der European Tour antreten.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird der erfahrenere Charl Schwartzel, selbst ein ehemaliger Masters-Sieger, zu ihnen stoßen, um nach einem Verletzungs 2019 etwas Schwung in die Veranstaltung zu bringen. Schwartzel, der im letzten Jahr mit einer Handgelenksverletzung zu kämpfen hatte, wird in Dubai eintreffen.
Das OMEGA Dubai Desert Classic ist dank der Rückkehr von Titelverteidiger Bryson DeChambeau neben den ehemaligen Turniersiegern Thomas Bjørn, Rafa Cabrera Bello, Sergio Garcia, Haotong Li, Henrik Stenson und Danny Willett stärker besetzt als vor zwölf Monaten. Hinzu kommen die mehrfachen European-Tour-Sieger Tommy Fleetwood, Ian Poulter und Lee Westwood sowie der European-Ryder-Cup-Kapitän Padraig Harrington.
Hovland ist bereits auf dem besten Weg, sich unter diesen Zeltnamen zu etablieren. Er wird die einheimischen Fans mit einer aggressiven Einstellung begeistern, die im vergangenen Jahr auf der US PGA Tour zu einer rekordverdächtigen Torjagd führte. Der 22-jährige Norweger schlug in den 60er Jahren von Juni bis Oktober 19 Runden in Folge und erreichte in diesem Lauf den höchsten vierten Platz bei der Wyndham Championship, was seine Qualifikation als einer der heißesten Golfaussichten bestätigte.
“Ich habe in den letzten Jahren hauptsächlich in Amerika gespielt, deshalb freue ich mich auf die Gelegenheit, nach Dubai zu kommen”, sagte der Norweger, der im Laufe dieses Jahres ein mögliches Debüt beim Ryder-Cup-Europacup im Auge hat. “Eine der großartigen Dinge, seit ich Profi geworden bin, ist, dass ich so viele Events und Plätze gespielt habe, die ich als Kind gesehen habe, und das OMEGA Dubai Desert Classic ist nicht anders. Es hat dort so viele ikonische Momente gegeben und ich kann mir keinen besseren Ort für den Kickstart ins Jahr 2020 vorstellen als den Emirates GC in ein paar Wochen.
In ähnlicher Weise wird Imahira in Dubai ankommen und seinen aufkeimenden internationalen Lebenslauf nach mehreren erfolgreichen Kampagnen auf seiner heimischen Japan Golf Tour ergänzen. Vier Siege in den letzten beiden Saisons, darunter zwei in den letzten drei Monaten, ließen den 27-Jährigen in der offiziellen Weltgolfrangliste auf den 31. Platz aufsteigen, was die OMEGA Dubai Desert Classic zur perfekten Gelegenheit macht, einen der besten neuen Golfstars der Welt aus nächster Nähe zu erleben.
“Ich freue mich darauf, zum ersten Mal nach Dubai zu kommen, um mein Debüt auf der European Tour zu geben”, sagte Imahira, der 2018 die Geldliste der Japan Golf Tour gewann. “Ich habe außerhalb Japans nicht viel gespielt, daher ist dies eine großartige Gelegenheit, um zu sehen, wie sich mein Spiel neben einigen der besten Spieler der Welt entwickelt. Ich habe auch erstaunliche Dinge über dieses Event und über Dubai als Reiseziel gehört, so dass ich es kaum erwarten kann, später in diesem Monat alles zu erleben”.
Da die viertägige Veranstaltung größer und besser denn je sein wird, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Tages-, Saison- oder Terrassen-Hospitality-Tickets zu Preisen ab AED75 zu buchen.
Die erste OMEGA Dubai Desert Classic wurde von dem Engländer Mark James gewonnen und hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer Ehrenliste mit einigen der größten Namen im Golfsport entwickelt – darunter Seve Ballesteros, Ernie Els, Fred Couples, Rory McIlroy, Colin Montgomerie und Tiger Woods.