• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Ausrüstung Schläger Soviel kostet der Einstieg in den Golfsport

Soviel kostet der Einstieg in den Golfsport

  • Redaktion
  • 16. Januar 2021
  • 3 Minuten Lesezeit

Langsam aber sicher zeigt sich der Frühsommer und zunehmend mehr Menschen zieht es nach draußen an die frische Luft. Hierbei geht es nicht selten darum, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Genau deshalb erfreuen sich Outdoor-Aktivitäten einer steigenden Beliebtheit, unter anderem auch der Golfsport.

Der Einstieg in den Golfsport wurde stark vereinfacht. Golf ist schon lange nicht mehr als Sportart der Oberschicht zu betrachten. Viele Menschen, die diesen Sport für sich entdecken gehen ganz gewöhnlichen Berufen nach. Golf muss nicht teuer sein und außerdem richten sich inzwischen zahlreiche Angebote gezielt an Einsteiger. Auf vielen Golfplätzen werden mittlerweile Schnupperkurse angeboten, die einen schnellen und unkomplizierten Einstieg ermöglichen. Auch online, zum Beispiel bei Jochen Schweizer kann man entsprechende Einsteigerkurse buchen. Interessenten benötigen noch nicht einmal eine eigene Ausrüstung, diese wird im Regelfall gestellt.

Irgendwann muss eine eigene Golfausrüstung angeschafft werden

Wer sich für den Sport begeistern kann und tiefer einsteigen will, kommt um die Anschaffung einer eigenen Golfausrüstung jedoch nicht herum. Auf Dauer führt an eigenen Schlägern sowie weiterem Golfzubehör kein Weg vorbei, zumal es ohnehin mehr Freude bereitet, mit eigener Ausrüstung zu spielen.

Viele Interessenten tun sich jedoch schwer damit, die passende Ausrüstung zu finden. Im Wesentlichen existieren zwei große Herausforderungen. Zum einen besteht häufig Unklarheit dahingehend, worauf es bei der Schlägerwahl ankommt, zum anderen haben einige Angst davor, dass sie viel Geld in ihre Ausrüstung investieren müssen. Dabei muss eine gute Ausrüstung nicht teuer sein, auch im preiswerten Segment stößt man auf erstklassige Produkte.

Kosten der Golfschläger

„Wer billig kauft, kauft zweimal!“ – die Weisheit trifft auch für die Anschaffung einer Golfausrüstung zu. Grundsätzlich ist es daher empfehlenswert, sich bewusst für den Erwerb von Qualitätsprodukten zu entscheiden. Doch wie bereits erwähnt wurde, muss Qualität nicht unbedingt teuer sein. Niemand muss gleich mit den besten Markenschlägern am Fairway antreten. Nachfolgend werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, um bei den Golfschlägern die richtige Wahl zu treffen.

Die erste Möglichkeit besteht darin, gleich richtig durchzustarten und sich ein komplettes Schlägerset vom Markenhersteller anzuschaffen. Der Preis kann zwar stattlich bemessen sein, doch im Gegenzug kann man mit diesen Schlägern ein Leben lang spielen. Außerdem sind Markenschläger sehr wertstabil, theoretisch können sie später immer noch zu einem guten Preis an andere Spieler verkauft werden.

Wer mit hochwertigen Schlägern starten, aber trotzdem sparen möchte, kann einen so genannten Halbsatz erwerben. Er umfasst nur halb so viele Golfschläger wie eine Standardausrüstung. Bei den Eisen sind dann beispielsweise die Schläger 9, 7, 5 und 3 enthalten, die Zwischengrößen fehlen, was den Anfänger aber nur wenig stört. Ergänzend werden noch ein Driver sowie ein Putter angeschafft.

Eine Alternative besteht darin, auf preiswerte Markenqualität auszuweichen. Neben den namhaften Topmarken gibt es weitere Golfmarken, die zwar nicht ganz so bekannt sind, aber dennoch eine hohe Produktqualität versprechen. Allerdings muss man aufpassen, dass man keine Billigprodukte kauft – es ist ratsam die Beratung vom Experten aus dem Proshop in Anspruch zu nehmen.
Der erfahrene Verkäufer oder auch der Golftrainer können sicherstellen, dass von Beginn an die richtigen Schläger angeschafft werden.

Eine Möglichkeit, die übrigens nur selten in Betracht gezogen wird, aber trotzdem sehr attraktiv sein kann, ist der Erwerb einer gebrauchten Ausrüstung. Hochwertige Schläger lassen sich auf diesem Weg oft zur Hälfte ihres Neupreises erstehen.

Was neben den Schlägern außerdem benötigt wird

Einsteiger sollten bedenken, dass es nicht genügt, Golfschläger anzuschaffen. Die Ausrüstung umfasst außerdem eine passende Schlägertasche, Golfbälle und Tees. Außerdem darf das Outfit nicht vergessen werden, hochwertige Golfschuhe sowie Handschuhe sollten nicht fehlen. Später wäre es dann noch eine Überlegung wert, auch in passende Bekleidung zu investieren – wobei es hierbei weniger um den Look, sondern vielmehr um die Eignung für das Spiel bei Wind oder gar bei Regen geht.

Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Wie bereits angedeutet wurde, muss eine vollständige Golfausrüstung nicht kostspielig sein. Für die Schläger gilt es inklusive Tasche etwa 450 bis 1.500 Euro einzuplanen. Hinzu kommen nochmals 150 bis 200 Euro für Schuhe und Handschuhe, sowie ca. 50 Euro für kleinere Accessoires, die auch Bälle und Tees beinhalten. Dementsprechend ist es möglich, schon ab ca. 650 Euro mit einer vernünftigen Ausrüstung einzusteigen.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfkurse
  • Golfschläger
  • Platzreife
Ebenfalls interessant
Lesen

Die Golfindustrie und der 3D-Drucker – eine Vision für die Zukunft?

Lesen

Mizuno mit drei neuen Puttern – Cobra Golf mit neuen Eisen

Lesen

Vorsicht beim Kauf von gebrauchten Golfschlägern

Lesen

Mit diese Golfschlägern spielt Bryson DeChambeau

Lesen

Welcher Golfgriff passt zu mir und meinem Golfschläger?

Lesen

Japanische Golfschlägermarke Majesty Maruman in Europa erhältlich

1 Kommentar
  1. Jürgen Bechler sagt:
    5. Juni 2013 um 09:41 Uhr

    Hallo Golfeinsteiger,
    der Verfasser dieses wertvollen Beitrages hat nur versäumt auf die Carvinggolf Technik hinzuweisen. Sportwissenschaftler der Technischen Universität München und Instruktoren der Carvinggolf Technik haben nämlich erkannt und Testprogramme bestätigten, dass man mit Carvinggolf Technik schneller spielfähig wird. Schneller spielfähig werden bedeutet aber nicht nur kürzere Ausbildungszeit, sondern auch geringere Ausbildungskosten.
    Mit besten Grüßen
    Jürgen Bechler

    mehr:
    http://www.carvinggolf.com/presse/presse_CGFitBericht.html

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen
Diese Seite nutzt Cookies, um ein optimales Erlebnis zu bieten. Um die Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. ZustimmenOhne Cookies fortfahrenZur Datenschutzerklärung