• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Ein moderner Klassiker – Das Poloshirt im Golf

  • Redaktion
  • 2. August 2023
  • 2 minute read

Home » Ausrüstung » Kleidung

Pingpoloshirt -

Poloshirts sind heute auch außerhalb des Golfsports ein bekanntes Kleidungsstück. Doch was steckt hinter dem Klassiker, den es mittlerweile in allen erdenklichen Farben und Formen gibt?

Inhalt
  1. Die geschichtliche Entwicklung des Poloshirts
  2. Das Poloshirt außerhalb des Sports
  3. Das Poloshirt im Golfsport
  4. Fazit

Die geschichtliche Entwicklung des Poloshirts

poloshirt -
Foto: pr

Wie an dem Namen unschwer erkennbar ist, entstand das Poloshirt für den Polosport. Genau genommen kommt das Shirt aus Indien, vielleicht nicht gerade das erste Land, was mit dem Polosport in Verbindung gebracht wird. Durch britische Soldaten ist der Polo und die damit verbundene Kleidung dann nach Großbritannien gelangt. Bei einer Europareise von John E. Brooks, dem Gründerenkel der amerikanischen Marke „Brooks Brothers“, schaut er bei seinem ersten Polospiel zu und ist direkt begeistert von den sogenannten „Button-Down-Knöpfen“, die ein Hüpfen des Kragens beim Spielen verhindern. Brooks sichert sich das Patent am Begriff „Polo“ und es folgen erste Kollektionen mit dem besonderen Kragen, jedoch zunächst nur an feinen Hemden. Das sportliche Poloshirt hingegen ist eng verbunden mit dem Namen René Lacoste. Durch ihn entsteht das polo-typische Baumwoll-Piqué Material und das Rückenteil wurd länger als der vordere Teil, aus dem ganz einfachen Grund, damit das Shirt beim Tennis nicht aus der Sporthose herausrutscht. Der damalige US-Präsident Eisenhower trägt die Shirts zum Golfen, die Tennislegende Fred Perry entwirft eine eigene Kollektion und der Trend nimmt stetig Fahrt auf. Die „Brooks Brothers“ sichern sich im Jahr 1967 die Rechte an dem Begriff „Polo“ und es entstehen viele verschiedene Kollektionen rund um das Thema Poloshirt. Das Kennzeichen der Marke ist das Symbol des Polospielers genau auf der Brust der Oberteile. Kurz darauf entfacht der ewige Konkurrenzkampf zwischen den „Brooks Brothers“, die mit dem Designer Ralph Lauren zusammenarbeiten, und Lacoste.

Peak Performance DSC7437 -
Poloshirt auf dem Golfplatz, hier von Peak Performance. Foto: pr

Das Poloshirt außerhalb des Sports

Heutzutage ist es nicht nur für Golfspieler und Golfspielerinnen einfach, ein individuelles, ausgefallenes Poloshirt zu finden. Der einstige Sport-Trend hat längst den Sprung in den Alltag geschafft. Unzählige Marken designen jedes Jahr verschiedenste Shirts. Ausgefallene Designermodelle oder klassische Polovarianten von Lacoste stehen zur Auswahl. Durch ein ausdrucksstarkes Poloshirt, welches zur jeweiligen Persönlichkeit des Trägers passt, kann ein Statement gesetzt und dem gesamten Outfit mehr Klasse verliehen werden.

Das Poloshirt im Golfsport

Das Poloshirt im Golfsport ist ein klassisches und vielseitiges Kleidungsstück, das von Golfspielern auf der ganzen Welt getragen wird. Es zeichnet sich durch seinen charakteristischen Kragen und die kurzen Ärmel aus und bietet eine perfekte Kombination aus Eleganz und Funktionalität. Das atmungsaktive Material des Poloshirts ermöglicht eine gute Luftzirkulation und hält den Golfer während des Spiels angenehm trocken. Darüber hinaus verleiht das schicke Design des Poloshirts den Spielern ein gepflegtes und professionelles Aussehen auf dem Golfplatz. Neben der funktionalen Seite ist das Poloshirt auch ein beliebtes Mode-Statement im Golfsport und wird oft in verschiedenen Farben und Mustern angeboten, die den individuellen Stil und die Persönlichkeit der Golfer unterstreichen. Ob auf dem Grün oder im Clubhaus, das Poloshirt ist ein zeitloser Begleiter und ein Symbol für den stilvollen Auftritt im Golfsport.

Fazit

Das Poloshirt macht seinem Ruf als zeitloser Klassiker alle Ehre. Durch eine immer neue Farb- und Formauswahl wird dem Poloshirt fortlaufend ein moderner Touch verliehen. Ein Garant für das gewisse Etwas sind die Shirts also in jedem Fall.

ClaudeHarmon III 1 -
Auch bei Profis wie Claude Harmon, Direktor Golfunterricht des Floridian CC (nahe West Palm Beach, USA), sind Polos angesagt. Foto: pr
0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golf-Poloshirt
  • Golfkleidung
  • golfmode
  • Polo-Shirt
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.