• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Master-Studium Golf: Beginn des ersten Semesters an der Sporthochschule

  • Redaktion
  • 7. August 2020
  • 4 minute read

Home » Aktuelles

Am Sonntag, den 2. November 2014, begann eine neue Ära in der deutschen Hochschul- und Golfsport-Geschichte: Um 9 Uhr begrüßte Professor Dr. Heiko Strüder, Leiter des Studiengangs „Master of Science Research and Instruction in Golf“, eine Studentin sowie 14 Studenten, die an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) den neuen dreijährigen Weiterbildungsstudiengang absolvieren. Hörsaal ist der Seminarraum des Kölner Golfclubs, wo alle Präsenzveranstaltungen des auf sechs Semestern angelegten Studiums stattfinden.

Der Kölner Golfclub. Foto: pr
Der Kölner Golfclub. Foto: pr

„Wir sind stolz darauf, Teil dieses spannenden Projektes zu sein“, sagt Guido Tillmanns, Geschäftsführender Gesellschafter des Kölner Golfclubs, der ab Sonntag als Gastgeber des Studiengangs fungiert. „Es zeigt, dass wir hier eine Anlage geschaf-fen haben, die mit ihrer technischen Ausstattung auch höchsten Anforderungen ge-recht wird.“ Vom Seminarraum sind es nur ein paar Schritte hinüber zur Videoanalyse-Station, die Driving Range ist von dort nur durch eine Glasscheibe getrennt. Die neue Außenstelle der Deutschen Sporthochschule Köln ist ideal ausgestattet, um den 15 Studierenden und ihren Dozenten perfekte Rahmenbedingungen zu bieten.

Drei Jahre lang machen sie Golf zur Wissenschaft, forschen und untersuchen, erheben Zahlen und erstellen Statistiken. Sie lernen, wie der Golfsport und seine verschiedenen Facetten auf universitärer Ebene zu beleuchten sind. Hintergrund des neuen Studien-gangs: Der Golfmarkt verändert sich. Das Master-Studium ist eine Antwort auf sich verändernde Bedürfnisse des Arbeitsumfelds Golf. Die Absolventen haben später als hochqualifizierte Fachkräfte die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Berufsfeldern, auch über die Grenzen des klassischen Berufsprofils eines Golflehrers, Trainers oder Sport-lehrers hinaus, tätig zu werden. „Durch die zunehmende Professionalisierung des Golf-sports werden Führungspositionen in Golfresorts und Golfanlagen, in Golfschulen, Vereinen und Verbänden künftig vorrangig von Bewerbern mit akademischem Ab-schluss besetzt werden. Hierfür qualifiziert das Master-Studium Golf“, erklärt Ines Halmburger, Geschäftsführerin der Aus- und Fortbildungs GmbH der PGA of Germany, die den neuen Studiengang gemeinsam mit der DSHS ins Leben gerufen hat.

Während der sechs Semester sind zwei bis drei Präsenz-Wochen pro Semester an der DSHS gefordert, an der neuen Außenstelle Kölner Golfclub. Das Studium kann damit parallel zur Berufstätigkeit absolviert werden und wendet sich explizit an Interessenten, die eine intensive Vorbildung im Bereich Golf nachweisen können. Der Studienplan umfasst insgesamt 3.000 Stunden, pro Semester 500. Darin sind sowohl die Präsen-zen als auch die Studienzeit eingeschlossen. Ines Halmburger: „Das Studium hat das Ziel, den aktuellen Forschungs- und Wissensstand im Bereich der Sportwissenschaft sowie im Golfsport zu vermitteln und die Fähigkeit zu schulen, dieses Wissen auf be-kannte und neue Probleme anzuwenden. Die Teilnehmer beherrschen eine metho-disch-wissenschaftliche, auf Qualität ausgerichtete Arbeitsweise, können Innovationen umsetzen und Entwicklungen im Breiten- sowie Leistungssport mitgestalten.“

Zum Studiengang wird nur zugelassen, wer entweder Fully Qualified Golfprofessional der PGA of Germany oder A-Trainer des Deutschen Golf Verbands ist und außerdem bereits ein Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule absolviert hat. Zugelassen werden auch G1-Professionals der PGA of Germany ohne Hochschulabschluss, die sich durch ihre berufliche Erfahrung qualifizieren; G1 bezeichnet die höchste interne Graduierungsstufe innerhalb des vierstufigen PGA Fortbildungssystems. Mit Hanna Baum-Proske und Jörg Fronczak gehören auch zwei PGA Golfprofessionals des Köl-ner Golfclubs zu den Mitgliedern des Premieren-Jahrgangs; auch sie werden sich drei Jahre lang auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Golfsport auseinandersetzen. „Wir erwarten uns dadurch auch jede Menge Transfer der Erkenntnisse in unseren Golf-schulbetrieb“, so GC Köln-Chef Guido Tillmanns. „Dieses Studium wird den Horizont, das Wissen und das Können der beiden Kollegen beträchtlich erweitern.“

Martin Hasenbein, Ausbildungskoordinator der PGA of Germany, ist sicher, dass das neue Master-Studium eine sehr wertvolle Erweiterung des Fortbildungsangebots der PGA of Germany darstellt – und ein neue Facette, von der mittelfristig der gesamte Golfmarkt profitieren wird: „Die Absolventen des Master-Studiums bieten dem Golf-markt eine neue Qualität an Golfprofessionals. Mit Kompetenzen, die in dieser Art bis-her nicht vorhanden sind.“ Alle Kandidaten haben in Eingangstests bewiesen, dass sie in der Lage sind, wissenschaftlich strukturiert zu arbeiten, dass sie über hohe Eigen-motivation, Kreativität und Transfervermögen verfügen. Diese Qualitäten müssen sie während des Studiums weiterentwickeln. Um später beispielweise in der Lage zu sein, Studien zum Golfmarkt zu erstellen und auszuwerten. „Von der Golfschule über das große Golfresort bis zu Unternehmen der Golfindustrie: Marktforschung im Segment Golf gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ein Golfbarometer zu erstellen, die deutsche und die internationale Entwicklung des Golfsports zu vergleichen, diese Kompetenzen sind immer mehr gefragt“, so Hasenbein. Wer den Blick über den Tellerrand be-herrscht, dem eröffnet sich ein weites Berufsfeld in Sachen Golf. Eine europäische Untersuchung zeigt, dass aktuell 52 Berufe von Personen ausgeübt werden, die ur-sprünglich eine Ausbildung zum PGA Golfprofessional absolviert haben. Hasenbein weiß: „Vor wenigen Jahren herrschte bei Betreibern großer Golfanlagen die Überzeu-gung, ein erfolgreicher Geschäftsführer müsse vor allem ein exzellenter Betriebswirt sein – gutes golferisches Verständnis galt als eher sekundär. Heute setzt sich die Er-kenntnis durch, dass das Verständnis vom Golf auf einem ganz besonders hohen Ni-veau ausgeprägt sein muss, damit eine Anlage wirtschaftlichen Erfolg haben kann.“ Denn nur wenn die Bedürfnisse der Golfer bestens bedient werden, fühlen sich Mitglie-der und Gäste wohl – und sorgen für Umsatz. „Der Markt versteht langsam“, so Ha-senbein, „dass ein PGA Golfprofessional in all diesen Bereichen hohe Kompetenz mit-bringt.“ Was umso mehr für die 15 Absolventen des Master-Studiums Golf gilt, das am Sonntag um 9 Uhr im Kölner Golfclub beginnt.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.