Winter Golf – Das ist zu beachten
Golfkenner wissen: Wer jetzt nicht einsteigt, läuft im Frühjahr den anderen hinterher. Damit Golf auch im Winter praktiziert werden kann, ist nicht unbedingt eine Golfreise in den Süden nötig. Auch hierzulande bieten viele Golfanlagen mittlerweile allerhand Trainingsmöglichkeiten in den Schmuddelwetter-Monaten: Es gibt beheizte und überdachte Outdoor-Abschlagboxen, Indoor-Hallen mit Abschlagplätzen für das lange Spiel, Indoor-Grüns für das Putten, Chippen und Pitchen sowie Golfsimulatoren.
Den Winter für den Golfsport nutzen
“Golf ist längst nicht mehr nur ein Saisonsport für Frühjahr und Sommer. Dank vielfältiger neuer Übungseinrichtungen trainieren Golfer auch im Winter sehr effektiv. Und Neugolfer können in dieser Jahreszeit einfach einsteigen, ihre Platzreife absolvieren und im Frühjahr dann voll durchstarten”, erklärt Marco Paeke, Geschäftsführer der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG). “Viele Clubs und Anlagen bieten auch in den Wintermonaten Kurse an.” Die Golf-Grundlagen können an etwa zwei Wochenenden erlernt werden.
Nicht nur Schneebälle fliegen über die Wintergrüns
So lange nicht Schnee oder Bodenfrost vorherrschen sind auch im Winter auf den meisten Anlagen die Driving Ranges und Plätze geöffnet. So gibt es auch bei Kälte die Chance auf eine Runde Golf. Bei Frost werden die Sommergrüns nicht mehr bespielt. In der Regel werden dann aber provisorische, kleinere Wintergrüns auf den Fairways eingerichtet und die Bahnen dadurch verkürzt. Das macht sich auch beim Preis für die Spielgebühr bemerkbar: Die Greenfees sind in der Regel stark reduziert. Auch in Punkto Ausrüstung lässt sich sparen: Schlägersets, Bälle, Schuhe und vieles mehr an Golf-Equipment gibt es zum Jahresbeginn mit satten Rabatten in Fachgeschäften zu kaufen.
Die richtige Vorbereitung
Besonders wichtig beim Golfspielen im Winter ist es jetzt, wie bei jedem anderen Outdoor-Sport auch, sich vor der Runde richtig aufzuwärmen. Für alle Kälte liebenden Golfer gilt daher vor allem im Winter: Aufwärmtraining für zehn bis 15 Minuten vor der Runde übers Grün ist Pflicht. Insbesondere das Herz-Kreislauf-System muss aktiviert werden, indem man beispielsweise auf der Stelle läuft und mit den Armen rudert. Wer sich nicht von den kalten Temperaturen abschrecken lässt, sollte unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten sowie Funktionskleidung tragen, die nicht beim Spielen einschränkt. Dünne Golfhandschuhe sind zudem empfehlenswert. Gesund ist der Abschlag im Winter allemal. Der Gang von Loch zu Loch an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, trainiert den Körper, die Konzentration und die und Koordination.