• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Golftraining mit Musik

  • Gregor Landwehr
  • 14. Juli 2022
  • 3 minute read
Golftraining auf der Drivingrange.
Golftraining auf der Drivingrange. Foto: Landwehr

Melodische Klänge bringen Sportler in Schwung, motivieren oder beruhigen, können aber auch ablenken. Doch wieso hören viele Menschen beim Sport Musik? „Musik wirkt sich positiv auf den Körper aus“, weiß Yves Cloos, Musikwissenschaftler an der TU Dortmund.  „Musik kann den Sportler motivieren, beruhigen und ablenken. Es kommt auf die Art der Musik an und wie sie eingesetzt wird.“ In den verschiedensten Sportarten wird Musik als Emotionsmotor und, quasi als legales Doping, zur Leistungssteigerung verwendet, zum Beispiel um den Flow-Zustand zu erhöhen und die gefühlte Zeit schneller vergehen zu lassen; um sich selbst auf Hochtouren zu bringen und von Müdigkeit abzulenken oder um sich bei Nervosität zu beruhigen.

Spezielles Musiktraining

Der deutsche Elektronikmeister Ulrich Conrady entwickelte sogar ein spezielles Musiktraining für Sportler, das schon Größen wie Biathletin Magdalena Neuner und Skispringer Gregor Schlierenzauer zum Sieg verholfen haben soll: Er setzt Musik als Schalltherapie ein, die – als mentales, neurologisches Antistress-Training – auf das vegetative Nervensystem wirkt. Aber wann genau hört man am besten Musik beim Sport und wie wählt man sie aus?

Musik beim Üben

Menschen neigen dazu, auf Rhythmen zu reagieren. Melodie und Harmonie der Musik prägen die Stimmung – und das wirkt sich auch beim Sport treiben aus. Beispiel Golfsport: Phasen sehr hoher Konzentration wechseln sich mit Entspannungsphasen beim zügigen Gehen zum nächsten Schlag ständig ab. Gerade hier ist der Einsatz von Musik entscheidend. Wird sie zur falschen Zeit gehört, kann sie den Sportler ungewollt ablenken. „Es gibt diverse Untersuchungen zum Thema Ballsport und Musik“, so Cloos. „Aus diesen Studien lässt sich ableiten, dass Musik in der Vorbereitungs- und Aufwärmphase optimal passt. Hier kann sie, je nach Zustand des Spielers, aktivieren oder beruhigen. Auch in den Pausen kann sie ähnlich wirken.“ Viele Profi-Sportler benutzen bewusst Musik als Ablenkung beim Üben oder in der Vorphase eines Turniers, um sich von äußeren Einflüssen abzuschotten und zu konzentrieren. Musik lenkt ab, versetzt in positive Stimmung, puscht auf oder beruhigt, verringert das körperliche

Belastungsempfinden und treibt zu sportlicher Leistung an.Das Golf-Training auf der Driving Range mit dem Hören von Musik zu kombinieren, kann sich durchaus positiv auf das Trainingsergebnis auswirken. Während eines Spiels auf dem Platz oder bei einem Turnier kann der Einfluss aber auch hinderlich sein, weiß Dr. Yves Cloos: „In wichtigen Konzentrationsphasen würde die Musik zu sehr ablenken und sich unter Umständen negativ auf das Spielergebnis auswirken.“

Die Auswahl der Musik ist entscheidend

So unterschiedlich Musik auf den Spieler wirken kann, so verschieden sind auch die Arten der Musik, die man einsetzen kann: Klassische Musik entspannt zum Beispiel beim Golfen, Heavy Metal, Hardrock und Rap pushen beim Kraftsport, Swing, Samba und schneller Pop dagegen motivieren beim Joggen. „Man muss sich insbesondere fragen, ob die Musik fokussieren oder ablenken soll,“ sagt Dr. Yves Cloos Und natürlich ist es auch von Vorteil, wenn man die Musik selber mag. Lieblingslieder schütten Endorphine im Körper aus, geben neue Kraft und vertreiben Schmerzen.“Die Song-Auswahl sollte aber auch regelmäßig geprüft und ausgetauscht werden, denn die positiven Effekte des Musikhörens lassen nach, je besser man die Musik kennt und je öfter man sie hört,“ so Cloos. Generell gilt: Beim Sport wirkt sich Musik auf Puls und Atmung aus und motiviert, wenn sie nicht zu langsam ist. So kommt es zum Beispiel beim Joggen auf die Taktschläge an: Ideal ist ein Schritt pro Beat. Wer allerdings zu schnelle Musik hört, könnte sich dabei rasch aus der Puste bringen und überfordern, Atmung und Bewegungsablauf sollten deshalb immer kontrolliert werden; langsame Melodien hingegen haben einen eher beruhigenden Effekt und eignen sich zum Beispiel gut für das Golfen, da hier nicht ständig wiederkehrende rhythmische Bewegungen vollzogen werden.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Golftraining
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.