Türkei als Golfreiseziel
Die Türkei ist laut der Beratungsgesellschaft KPMG der „aufstrebende Stern“ unter den Reisezielen für Golfer.
Die Recherchen von KPMG zeigen, dass Golf eine entscheidende Rolle für das Wachstum der Tourismusbranche in der Türkei hatte, ganz besonders in den letzten zehn Jahren. Der Bericht beschreibt das weitere Wachstumspotential. Die Türkei hat sich in der Rangfolge der Tourismuszahlen vom 12. Platz in 2004 auf den sechsten Platz in 2014 vorgearbeitet. Das Land erhält nun 12 Prozent seines BIP aus dem Reise- und Tourismussektor – Golf spielt dabei eine immer wichtigere Rolle im Tourismusangebot. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass „die Türkei unter den aufstrebenden Märkten führend“ sei, wenn es um die Entwicklung von wettbewerbsfähigen und attraktiven Golfangeboten geht.
Der Bericht zeigt zudem, dass sich Golf in der Türkei weiterhin auf die Region bei Antalya konzentriert, die als Golfküste bekannt ist. Eine besondere Anhäufung von Golfangeboten gibt es in der Region um Belek, ein Gebiet, das in den letzten zehn Jahren im Vergleich mit dem restlichen Europa ein „außergewöhnliches Wachstum“ erlebt hat. Seit 2004 hat sich die Anzahl der Golfplätze in der Region verdreifacht und die Anzahl der Runden, die dort gespielt werden, ist auf das Zweieinhalbfache angestiegen. 2014 wurden außergewöhnliche 513.000 Runden gespielt und KPMG stellte fest, dass Belek nun als die am besten laufende Golfregion des ganzen Mittelmeerraumes angesehen wird.
Das Wachstum des Sports in der Türkei, auch wenn er vor allem durch den Tourismus vorangetrieben wird, stimuliert auch Golftalente aus der türkischen Bevölkerung – besonders jüngere Golfer. 45 Prozent der Mitglieder bei der türkischen Golfvereinigung (Turkish Golf Federation) sind Junior-Mitglieder – das ist unter allen Vereinigungen Europas der größte Anteil an jungen Spielern.