Was wird aus „Clean Winners Kindern“?
Über den Verein Clean Winners e.V. haben wir hier schon mehrfach berichtet. Dort kümmert man sich deutschlandweit an 17 Standorten um sozial benachteiligte Kinder. Heute soll es darum gehen, was aus diesen Kindern wird. Dazu wurde Kilian Roth befragt, der bereits seit zehn Jahren ein “Clean Winners Kind” ist.
Kilian Roth aus Eckental
Kilian Roth ist 16 Jahre alt und kam das erste Mal mit sechs Jahren zu den Clean Winners am Standort Eckental. „Ich kann gar nicht richtig glauben, dass ich mittlerweile seit zehn Jahren bei den Clean Winners in Eckental bin. Eine lange Zeit, die mir sehr geholfen hat“, sagt Kilian.
Er erinnert sich an sein schönstes Erlebnis bei Clean Winners: „Das war das Jahrestreffen im Europapark Rust, was mir als besonderes Erlebnis im Kopf geblieben ist. Auch an das das Camp am Gardasee erinnere ich mich noch sehr gern zurück. Ich finde es toll, dass der Standort Eckental den Clean Winners Kindern solche Möglichkeiten bietet.“
Für die Clean Winners Standorte ist es sehr wichtig, ihre Kinder in vielen Bereichen zu unterstützen. „Für mich bedeutete die finanzielle Hilfe von Clean Winners für das Tennistraining und die Motivation von den Trainern enorm viel“, so Kilian. „Das hat mir den Weg für mein heutiges Leben geebnet und mir geholfen, mein Ziel zu erreichen. Diese Erfahrung möchte ich an andere weitergeben, die es im Leben auch nicht immer einfach haben. Der Sport ist sehr wichtig für mich geworden, Tennis spiele ich sehr gerne und bin mit Leidenschaft dabei. Jetzt möchte ich versuchen, andere Menschen zum Sport zu motivieren und ihnen etwas von meinen Erfahrungen weiterzugeben.“
So absolviert der 16 jährige im HOUSE OF SPORTS, der Heimat des Standortes Eckental, mit großer Begeisterung eine Lehre zum Sport- und Fitnesskaufmann. Auch Tennis ist weiterhin ein fester Bestandteil seines Lebens.
Eckental mit dem HOUSE OF SPORTS ist seit 15 Jahren Clean Winners Standort. Der Schwerpunkt Tennis mit der ansässigen Ballsport- und Tennisschule wird seit 2006 mit dem Tanzprojekt Moves2Fit ergänzt. Leitsatz von Standortleiter Marcus Slany: „Die Stärke eines Gefühls erkennt man an den Opfern, die man dafür zu bringen bereit ist.“
In den letzten 15 Jahren betreute der Standort durchschnittlich 17 Kids im Durchschnittsalter von zwölf Jahren.